Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

l.l

User

  • »l.l« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.12.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

09.06.2010, 20:48

eSATA formatieren

Hallo,

ich habe mir eine externe 1,5TB Festplatte gekauft (eSATA) und folgende Fragen un Probleme:

1) ich kann nicht die gesamte Platte mit ext2 oder ext3 oder ext4 NICHT formatieren. Nur fat32 geht. Ich verwende gparted und er meldet immer einen Error.

2) wenn ich einen Teil (500GB) mit ext2 oder ext3 oder ext4 formatiere klappt es. Ich kann aber dann keine Daten auf die Platte schreiben weil er sagt ich habe keine Rechte obwohl ich die Platte mit dem rootpasswort einhänge

3) es genügt mir ja auch fat32. Ich frage mich aber ob die ext... formatierten Platten schneller sind.



Vielleicht könnt ihr mair ja die ein oder andere Frage beantworten.



Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »l.l« (09.06.2010, 21:28)


2

10.06.2010, 06:32

hallo,

du solltest das ganze mal mit der bash probieren, vielleicht hast du da mehr erfolg.

terminal starten unter zubehör -> terminal

dann gibst du folgendes ein:

Quellcode

1
df -h

das zeigt dir, welches /dev/ (device) deine platte ist also z.B. /dev/sdb ist deine externe. pass auf, hier ist wirklich wichtig herauszufinden was deine externe ist, sonst zerschießt du dir was.

danach erstellst du ein neues dateisystem mit ext4 (ext2 hat keine journal funktion und sollte nicht mehr verwendet werden, finde ich) und gibst dir die rechte
hinweis: für root ist immer platz reserviert und du kannst unter umständen nicht alles benutzen, der letzte befehl behebt das, falls du alles für dich und nichts für root nutzen möchtest

Quellcode

1
2
3
4
5
6
mkfs.ext4 /dev/sdX
mkfs.ext4 /dev/sdX1
mkdir /media/mountpoint
mount /dev/sdX /media/mountpoint
chown -R user /media/mountpoint
tune2fs -m 0 /dev/sdX


kurz zum ende: externe festplatten nie in die fstab eintragen, das gibt ärger!

gruß,
varakh

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Varakh« (10.06.2010, 06:34)