Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dc_coder_84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 19.07.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

06.06.2010, 13:29

PCI seriell / parallel port Karte Delock 89004 - Probleme bei der Installation

Hi,

ich habe vor einiger Zeit versucht eine parallel Port Karte zum laufen zu bekommen: Problem bei der Installation einer PCI Parallel Port Karte
leider ohne Erfolg.

Hab jetzt mal eine andere gekauft:
Firma: Delock
Produkt-Nr.: 89004
Ports: 2x seriell, 1x parallel
Bus: PCI

OS ist Xubuntu Lucid Lynx. Hab die Karte gekauft weil ich gelesen hab, dass sie unter Ubuntu läuft (http://forum.ubuntuusers.de/topic/parall…e-delock-89004/ ). Laut Hersteller läuft sie unter Linux. Mittlerweile hab ich auch einen komplett neuen Rechner, ist also auch eine komplett neue Hardware Umgebung. Onboard parallel Port gibts nun keinen mehr.

lspci -v liefert:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
07:00.0 Communication controller: NetMos Technology PCI 9835 Multi-I/O Controller (rev 01)
	Subsystem: LSI Logic / Symbios Logic Device 0012
	Flags: medium devsel, IRQ 16
	I/O ports at ec00 [size=8]
	I/O ports at e880 [size=8]
	I/O ports at e800 [size=8]
	I/O ports at e480 [size=8]
	I/O ports at e400 [size=8]
	I/O ports at e080 [size=16]
	Kernel modules: parport_serial


Laut Bedienungsanleitung müsste ich nun das parport_pc Modul folgendermaßen laden:
/sbin/modprobe parport_pc io=0xe080 irq=16

in dmesg scheint sich dann aber nichts zu ändern:

Quellcode

1
2
3
[	5.643516] parport_serial 0000:07:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[	5.643535] parport0: PC-style at 0xe800 [PCSPP,TRISTATE,EPP]
[	5.719755] lp0: using parport0 (polling).


Möchte ich das Modul entfernen und neu laden, heißt es das Modul sei noch in Benutzung. Nach entfernen der Module lp und parport serial liefert

lsmod | grep parport:

Quellcode

1
2
parport_pc         	29958  1
parport            	37160  3 ppdev,parport_pc,lp


Tja... was benutzt jetzt noch das parport_pc Modul?

Wenn ich die Option

Quellcode

1
2
alias parport_lowlevel parport_pc
options parport_pc io=0xe080 irq=16


zum Startup hinzufüge (/etc/modprobe.d/parport.conf), hängt sich das System auf : ( mal wieder...

Frage ich den parallel Port ab ob ein Scanner gefunden wird, der daran angeschlossen ist, wird natürlich keiner gefunden.

Seriell Port ist jetzt erst mal egal.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe : )

  • »aardvark« ist männlich

Beiträge: 402

Registrierungsdatum: 04.09.2008

Derivat: Kubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Debian 11.0

  • Nachricht senden

2

06.06.2010, 14:10

Hallo,

ich habe seit längerer Zeit eine Delock 2 x seriell (89003) unter Ubuntu Server 8.04 laufen.
Die Karte wurde einwandfrei erkannt, ohne dass ich irgendwelche Module manuell laden musste.

lspci liefert für diese Karte:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
05:00.0 Communication controller: NetMos Technology PCI 9845 Multi-I/O Controller (rev 01)
        Subsystem: LSI Logic / Symbios Logic Unknown device 0014
        Flags: medium devsel, IRQ 19
        I/O ports at dc00 [size=8]
        I/O ports at d880 [size=8]
        I/O ports at d800 [size=8]
        I/O ports at d480 [size=8]
        I/O ports at d400 [size=8]
        I/O ports at d080 [size=16]

Wird denn in den Default-Einstellungen bei Dir kein Treiber/Modul für die Karte geladen?
Werden wenigstens die seriellen Ports erkannt?

Grüße, Peter

  • »dc_coder_84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 19.07.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

06.06.2010, 22:55

Kann man den seriell Port irgendwie software seitig testen? Hab grad nur bedingt Hardware mir seriellem Anschluss. Hab gerade nur meine Spielkonsole und da müsste ich erst mal eine Weile in die Entwicklungsumgebung reinfuchsen.

dmesg | grep tty liefert:

Quellcode

1
2
3
4
5
[	0.000000] console [tty0] enabled
[	0.910195] serial8250:  ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
[	0.910420] 00:06: ttyS0  at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
[	5.635467] 0000:07:00.0: ttyS1  at I/O 0xec00 (irq = 16) is a 16550A
[	5.635615] 0000:07:00.0:  ttyS2 at I/O 0xe880 (irq = 16) is a 16550A


Zumindest gemäß Bedienungsanleitung sollten IRQ und I/O Adressen bei den seriell Ports passen.

Das parport_pc Modul wird wohl schon geladen, allerdings nicht mit der gewünschten I/O Adresse, nämlich 0xe080 und nicht 0xe800. Oder meinst du ein anderes Modul?

Du hast anscheinend eine leicht andere Karte, die "NetMos Technology PCI 9845". Meine hat die Nummer "NetMos Technology PCI 9835".