Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ullimell« ist männlich
  • »Ullimell« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 17.04.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Lubuntu 10.04 Xubuntu10.10 Xubuntu12.04 mit Mate

  • Nachricht senden

1

15.05.2010, 16:33

Kein localhost:631 unter Lubuntu 10.04

Hi Forum,
es gelingt mir nicht mehr meinen Drucker unter genannter Version zur Mitarbeit zu überreden.
Auch unter Ubuntu 10.04 kein localhost:631.
Kann mir jemand sagen was da schief läuft?
Drucker ist ein Brother DCP 150C.
Unter 9.04 und 9.10 keine Probleme.
Rhöngruß
ullimell

Edit: Alles für den Drucker schon aus Synaptik installiert.
Lebensweisheit:
Rechne mit dem Schlimmsten, dann wirst du auch nicht enttäuscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ullimell« (16.05.2010, 10:00)


2

15.05.2010, 16:36

Hallo,

die Frage ist doch da, ob CUPS überhaupt läuft:

Quellcode

1
service cups status
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Ullimell« ist männlich
  • »Ullimell« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 17.04.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Lubuntu 10.04 Xubuntu10.10 Xubuntu12.04 mit Mate

  • Nachricht senden

3

15.05.2010, 16:41

Hi zero77,
Ausgabe:

Quellcode

1
ulli@ulli-desktop:~$ sudo service cups status[sudo] password for ulli: Status of Common Unix Printing System: cupsd is not running.


So und wie starte ich nun diesen Dienst.
Entschuldige die Frage, bitte.
Hab nun soviel gelesen das Kopf abgeschaltet hat.
ullimell
Lebensweisheit:
Rechne mit dem Schlimmsten, dann wirst du auch nicht enttäuscht.

4

15.05.2010, 17:03

Entweder wie früher üblich:

Quellcode

1
sudo /etc/init.d/cups start

oder einfach (empfohlen)

Quellcode

1
sudo service cups start


Normalerweise sollte der Dienst aber automatisch starten. Hast du irgendwelche Änderungen am System vorgenommen, die dem entgegenstehen könnten.

Da es sich um ein Problem mit CUPS handelt, kommt der Thread auch in den entsprechenden Bereich.

P.S. Vgl auch hier .
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Ullimell« ist männlich
  • »Ullimell« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 17.04.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Lubuntu 10.04 Xubuntu10.10 Xubuntu12.04 mit Mate

  • Nachricht senden

5

16.05.2010, 09:59

Hi zero77,
nun bin ich an diesem Punkt angelangt.
Cups startet nicht bei boot


Ansonsten funzt das Drucken. Muss halt den Druckdienst vorher mit deinen genannten Befehlen starten.
Werde den Obengenannten Thread weiter verfolgen.
Mein Problem setze ich dann auf gelöst.

ullimell
Lebensweisheit:
Rechne mit dem Schlimmsten, dann wirst du auch nicht enttäuscht.

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 26.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

18.06.2010, 13:30

Danke für die indirekte Hilfe!

Entweder wie früher üblich:

Quellcode

1
sudo /etc/init.d/cups start

oder einfach (empfohlen)

Quellcode

1
sudo service cups start


...


Ich konnte nicht unter 10.04 mit einem Canon i560 drucken.

Mit den beiden commands fand ich heraus, dass CUPS noch gar nicht gestartet hatte. Jetzt funzt es.

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 18.02.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

27.07.2010, 11:08

Danke !!! Bei mir funktioniert es jetzt auch! :)