Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »RcRaCk2k« ist männlich
  • »RcRaCk2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23.12.2007

  • Nachricht senden

1

16.03.2010, 19:48

Live-HDD -> Wie mache ich eine Partition und seine Daten unzerstörbar?

Hallo liebe Community,

ich habe 32 öffentliche Rechner, die im Netzwerk hängen. An diesen Rechnern arbeiten Schüler, die OpenOffice und sonstige Werkzeuge nutzen, um im Unterricht entsprechend mitarbeiten zu können. Auf den Rechnern werden auch Schulungen mit OpenOffice Produkten durchgeführt.

Nun darf ich als Administrator jeden Rechner mehrmals im Monat neu aufsetzen.

Bisher habe ich mir immer so beholfen, dass ich eine TAR-File vom ganzen System im Recovery-Modus erstell habe. Wenn ein PC "kaputt gemacht" wurde geh ich in den Recovery-Mode, formatiere die Platte und entpacke das TAR-File von meinem Storage-Server, ändere den Hostnamen, die fstab usw. Danach ist der PC nach 30 bis 40 Minuten wieder am Laufen.

Aus der Windows-Welt kenne ich Programme wie "PC Sherif" und "Rollback RX", welche die Partitionen schützen. Die eigentliche Partition wird Read-Only gemounted und alle Änderungen erfolgen in einem Zwischenspeicher von bis zu 2.048MB. Sobald der PC ausgeschaltet und neu gestartet wird, ist der PC wieder in dem Zustand, wie ich ihn eingerichtet hatte.

JETZT MEINE FRAGE:
Wie kann ich das auch mit Ubuntu machen?
Welche Version eingesetzt wird, ist egal, falls es Voraussetzungen gibt, mache ich die und die Distribution auf den Rechner.

WAS ICH NICHT MÖCHTE:
  • Dass eine Image-File in den RAM geladen wird.


WAS ICH MÖCHTE:
  • Sofortiger Systemstart, wie unter normalen Bedingungen
  • Nach dem Herunterfahren / Neustart soll alles wieder wir vorher sein

WAS ICH MIR DENKEN KÖNNTE, WIE MAN ES REALISIERT:
  • Partitionen auf LVM auslagern
  • Während dem Boot-Up die Partition als Snapshot aushängen
  • In den Stage 2 (RC-Init-Script) mit root= auf den neu erstellten Snapshot zeigen

Mein Problem aber, wie bekomme ich es gebacken, dass der Snapshot nicht zurückgeschrieben (commited) wird?

Ich habe bisher nur Lektüre gelesen (MAN-Pages, Dokumentationen über LVM) und keine Praxis-Erfahrung in den Sachen. Kann mir daher jemand aus dem praktischen Umfeld sagen, wie ich das am Besten in Griff bekommen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus,
Michael.

  • »Ullimell« ist männlich

Beiträge: 560

Registrierungsdatum: 17.04.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Lubuntu 10.04 Xubuntu10.10 Xubuntu12.04 mit Mate

  • Nachricht senden

2

17.03.2010, 07:30

Hi RcRaCk2k,
wenn ich das richtig verstehe möchtest Du, das an den Rechnern gearbeitet wird und und nach Arbeit soll alles wieder in den Ausgangszustand.
Unter Ubuntu bietet sich doch an "Gastsitzung". Meines bescheidenen Wissens kann in diesem Zustand mit den genannten Programmen gearbeitet werden, aber keine administrativen Aufgaben getätigt werden.
Das heißt doch: Wenn Sitzung fertig, Pc herunterfahren bei Neustart alles wie vorher.
Da Du Admin kann doch keiner Pc kaputt machen.
Diesen Zustand könnte doch eine Möglichkeit sein.
Sollte ich falsch liegen, klopf´s in die Tonne.
Gruß aus der Rhön
ullimell
Lebensweisheit:
Rechne mit dem Schlimmsten, dann wirst du auch nicht enttäuscht.

3

17.03.2010, 08:02

Hallo

unter Ubuntu müsste die Rechteverwaltung bei längen genügen.

schaue dit mal diesen Artikel an

http://wiki.ubuntuusers.de/rechte

ein normaler User hat unter Linux keine rechte am System etwas zu ändern, rein im Benutzerverzeichnis (/home/benutzername).

daher sollte sich das Problem mit der verkonfigurierung nicht stellen.

im Sichersten Fall kannst du das Home-verzeichnis nach der Installation sichern, und wenn es nicht mehr läuft kannst du es mit deinem Backup ersetzen.

wenn du dies nach jedem Start wieder herstellen willst, kannst du dir ohne weiteres ein Script schreiben, und dieses in die rc.local einfügen, damit dieses bei jedem booten ausgeführt wird.

gruss

olivier1979

  • »RcRaCk2k« ist männlich
  • »RcRaCk2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23.12.2007

  • Nachricht senden

4

20.04.2010, 17:43

Vielen Dank für die Antworten...

Bringt mir leider nichts. Es geht z.B. um die Anzeige-Einstellungen (Auflösung usw.) dort wird kein Passwort abgefragt, auch wenn ich normaler User bin.

Weiteres ist das Menü immer anders angereiht oder sonstiges. Da die Schüler immer durchwechseln (Mehrere Schulstunden mit anderen Schülern) ist es mühsam, wenn immer wieder jemand das Hintergrundbild, die Schriftgröße usw. umgestellt hat.

Werde mir das mit dem Home-Verzeichnis mal ansehen. Denke, dass Ubuntu die Daten innerhalb des /home/ Verzeichnises abspeichert, so wie ihr gesagt habt.

PS: Sorry, dass ich erst jetzt antworte, dachte aber, vom System per eMail über neue Nachrichten informiert zu werden.