Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

1

08.03.2010, 15:35

Auflösung wechseln auf ATI Radeon HD 5670

Hallo erstmal!

Ich habe mir nen neuen Pc gekauft und gleich mal Ubuntu drauf gespielt. Doch bekomme ich die richtige Auflösung nicht hin. Angeboten wird mir eine maximale Auflösung bis 1600x1200, doch die Auflösung die ich gerne hätte wäre die 1920x1020....

graka:
RADEON HD 5670, 1024MB DDR5, SAPPHIRE

Motherboard:
Asus M4A785TD-M EVO

Folgendes habe ich schon probiert:
Den prop treiber installiert --> ergebnis -- Black Screen
Envyng installiert --> Ergebnis -- Black Screen, oder unschönes Wasserzeichen

Weiters wird der Bildschirm nicht erkannt, also unter System --> Anzeige.

Besten Dank!
sudo apt-get install reality

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »retoo« (15.03.2010, 03:33)


  • »Jimmy099« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 05.03.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Windows 7 Home Premium, Windows XP Home Edition

  • Nachricht senden

2

09.03.2010, 23:07

Hallo,
mag jetzt etwas dumm klingen, aber hast du den fglrx-Treiber schon versucht?
Der ist zwar nicht grad der beste, aber was Auflösungen anbelangt liegt der immer richtig...
viele Grüße, Lukas

HP Pavilion zt3312EA, 1.7 GHz Intel Pentium M, 64 MB ATI Mobility Radeon 9200, 160 GB HDD, 512 MB RAM
Windows 7 Home Premium + Windows XP Home Edition + Ubuntu 10.04



retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

3

10.03.2010, 00:02

Hallo!

fglrx ist meines wissens der prop Treiber der mich zwingt mein system neu aufzusetzen....
sudo apt-get install reality

  • »Jimmy099« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 05.03.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Windows 7 Home Premium, Windows XP Home Edition

  • Nachricht senden

4

10.03.2010, 11:15

versuch mal den hier:

http://support.amd.com/us/gpudownload/Pages/index.aspx

danach "sudo aticonfig --initial" eingeben

und neustarten, dann dürfte das klappen.
viele Grüße, Lukas

HP Pavilion zt3312EA, 1.7 GHz Intel Pentium M, 64 MB ATI Mobility Radeon 9200, 160 GB HDD, 512 MB RAM
Windows 7 Home Premium + Windows XP Home Edition + Ubuntu 10.04



retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

5

10.03.2010, 14:18

Danke für dem Tipp!

Doch leider kommt die die Ausgabe:

Quellcode

1
sudo: aticonfig: command not found
sudo apt-get install reality

DocHifi

unregistriert

6

10.03.2010, 14:52

@retoo
überprüfe mal im Paketmanager (Synaptic), ob Du den "xserver-xorg-video-radeon(hd) installierst hast.
Gruß DocHifi

retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

7

10.03.2010, 15:14

Hallo!

habe xserver-xorg-video-radeonhd nachinstalliert, neugestartet, doch keine Veränderung....

unter System --> Einstellungen --> Anzeige wird noch immer nur die Auflösung 1600x1200 als maximale Auflösung angeboten...
Verwirrend ist auch das der Bildschirm als Unbekannt angezeigt wird. Unter Linux Mint, das ja auch ein Ubuntu abkömmling ist wird der Bildschirm erkannt...
sudo apt-get install reality

DocHifi

unregistriert

8

10.03.2010, 15:33

Hi,
schmeiß den "hd" mal wieder runter und nimm den "radeon".
Darum hatte ich das "hd" in Klammern gesetzt.
Gruß DocHifi

retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

9

10.03.2010, 15:37

Installiert ist:
X.Org X server -- ATI display driver wrapper
X.Org X server -- ATI Radeon display driver

hab den hd wieder deinstalliert. der normale war schon installiert...

Wenn ich den Monitor am Motherboard via D-Sub anschliesse hab ich gar kein Bild, erst wenn ich ihn direkt an die GraKa anschliesse, mit einem Adapter --> Crossfire-Brücke DVI, dann hab ich zumindest ein Bild...
sudo apt-get install reality

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »retoo« (10.03.2010, 15:40)


DocHifi

unregistriert

10

10.03.2010, 16:19

Hi,
schon merkwürdig, laut UU Wiki http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/radeon
sollte der gehen.
Evtl. hast Du noch Reste vom "fglrx" an Board, ein Problem das öfter auftaucht.
Versuch mal

Quellcode

1
sudo apt-get -purge remove fglrx

Das sollte alles entfernen, wenn mich nicht alles täuscht.
IGruß DocHifi

retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

11

11.03.2010, 00:29

Naja, den fglrx hab ich ja gar nicht mehr installiert. Ich hab das system neu aufgesetzt nachdem ich den prop Treiber installiert hatte und nur noch einen black Screen hatte. Ich werde wohl mit der 1600er Aulösung leben müssen.....



Na egal, ich probiers nochmal...
#Also installiere ich envy, das mir den fglrx installiert.

Folgende Ausgabe beim installieren des Treibers:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
installed driver = {'fglrx': None, 'nvidia': None}, current status = {'fglrx': u'8.660-0ubuntu4', 'nvidia': None}
Wähle vormals abgewähltes Paket dkms.
(Lese Datenbank ... 139537 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke dkms (aus .../dkms_2.1.0.1-0ubuntu1_all.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket fakeroot.
Entpacke fakeroot (aus .../fakeroot_1.12.4ubuntu1_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket fglrx-kernel-source.
Entpacke fglrx-kernel-source (aus .../fglrx-kernel-source_2%3a8.660-0ubuntu4_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket xorg-driver-fglrx.
Entpacke xorg-driver-fglrx (aus .../xorg-driver-fglrx_2%3a8.660-0ubuntu4_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket fglrx-amdcccle.
Entpacke fglrx-amdcccle (aus .../fglrx-amdcccle_2%3a8.660-0ubuntu4_amd64.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket patch.
Entpacke patch (aus .../patch_2.5.9-5_amd64.deb) ...
Verarbeite Trigger für man-db ...
Verarbeite Trigger für ureadahead ...
ureadahead will be reprofiled on next reboot
Verarbeite Trigger für desktop-file-utils ...
Richte dkms ein (2.1.0.1-0ubuntu1) ...
 * Running DKMS auto installation service for kernel 2.6.31-20-generic
   ...done.

Richte fakeroot ein (1.12.4ubuntu1) ...
update-alternatives: Verwende /usr/bin/fakeroot-sysv, um /usr/bin/fakeroot (fakeroot) in Auto-Modus bereitzustellen.

Richte fglrx-kernel-source ein (2:8.660-0ubuntu4) ...
Loading new fglrx-8.660 DKMS files...
First Installation: checking all kernels...
Building initial module for 2.6.31-20-generic, architecture -a x86_64
Done.

fglrx.ko:
Running module version sanity check.
 - Original module
   - No original module exists within this kernel
 - Installation
   - Installing to /lib/modules/2.6.31-20-generic/updates/dkms/

depmod.....

DKMS: install Completed.
update-initramfs: deferring update (trigger activated)

Richte xorg-driver-fglrx ein (2:8.660-0ubuntu4) ...

Richte fglrx-amdcccle ein (2:8.660-0ubuntu4) ...
Richte patch ein (2.5.9-5) ...
Verarbeite Trigger für initramfs-tools ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.31-20-generic
Verarbeite Trigger für libc-bin ...
ldconfig deferred processing now taking place
installed driver = {'fglrx': None, 'nvidia': None}, current status = {'fglrx': u'


Plötzlich habe ich wieder eine Xorg.conf, die sihte so aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	DefaultDepth	24
EndSection

Section "Module"
	Load	"glx"
	Disable	"dri2"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Default Device"
	Driver	"fglrx"
EndSection


fglrxinfo ibt dies aus:

Quellcode

1
2
3
4
display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa Project
OpenGL renderer string: Software Rasterizer
OpenGL version string: 1.4 (2.1 Mesa 7.6)


So ich werde nun einen Neustart machen, und dann werde ich wahrscheinlich wieder ienen black Screen haben und das System neu aufsetzen müssen.....


EDIT
Nachdem ich wie gesagt alles installiert hatte, bekam ich wieder nur einen Blackscreen. Als ich beim Neustart die "ESC" Taste drückte kam ich zur Kernel Auswahl.

Quellcode

1
2
2.6.31-20 generic
2.6.31-14 generic


Ich wählte den 14er. Siehe da ich hatte wieder meinen Desktop, in der richtigen Auflösung (1920X1020) und der Bildschirm wurde sogar erkannt. Doch: glxgears sind nicht mehr anzeigbar, Compiz funktionsunfähig, wenn man Fenster verschiebt ruckelt es ganz fürchterlich. Weiters ist ein unschönes - ständig "on Top" Wasserzeichen sichtbar. AMD Unsupported Hardware.

---- schön langsam mag ich nimma.....
sudo apt-get install reality

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »retoo« (11.03.2010, 01:27)


  • »Jimmy099« ist männlich

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 05.03.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Windows 7 Home Premium, Windows XP Home Edition

  • Nachricht senden

12

11.03.2010, 18:11

wie sieht's mit dem 20er aus?
Hattest du damit immer die Auflösungsprobleme?
Kann nicht sein dass es nur am Kernel kiegt, da ist definitiv was am Treiber faul...
Schick doch mal eine Supportanfrage an ATI, vielleicht können die dir dort mehr sagen.
viele Grüße, Lukas

HP Pavilion zt3312EA, 1.7 GHz Intel Pentium M, 64 MB ATI Mobility Radeon 9200, 160 GB HDD, 512 MB RAM
Windows 7 Home Premium + Windows XP Home Edition + Ubuntu 10.04



retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

13

15.03.2010, 03:33

Die Lösung des Problems!!!

Nachdem ich alles mögliche versucht hatte, hatte ich schon die Hoffnung aufgegeben. Aber ich baute auf die Gemeinschaft, das zumindest in kommenden Ubuntu Versionen mein Bildschirm erkannt wird.
Ich zog mir die aktuelle Ubuntu 10.4, ich weiss es ist noch nicht stable... Installierte es, aktualieserte es und voila ---> Bildschirm erkannt, richtige Auflösung... einfach spitze!!!


THX 4 your support!
sudo apt-get install reality

  • »Schappenberg« ist männlich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 28.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

14

15.03.2010, 11:36

meine Erfahrung mit der HD5670 (Sapphire) und Ubuntu 9.10:
Ich war am WE nach 3 Jahren fast soweit Linux wieder vom Rechner zu verbannen, hoffe nun aber auch auf die nächste Ubuntu/ATI Treiber Version.
Hab inzwischen die HD5670 wieder deaktiviert und fahr wieder mit der onboard Graka (HD3200), mit dem ATI Treiber gabs nur black Screens, mit dem Radeon Treiber fraktalartige Grafikfehler oder mir sind fast die Augen rausgefallen weil der Bildschirm so derartig geflimmert hat, ich aber die Bildschirmwiederholungsrate nicht verstellen konnte.
Gut, die Graka ist ein neues Modell, aber dass sie nicht mal mit dem ATI Treiber läuft hat in mir schon ziemliche Glaubensprobleme hervorgerufen ...
Und am schlimmsten war, dass mein Lieblingsshooter UrbanTerror nicht gelaufen ist, selbst mit der onboard Graka hab ich mehr FPS gehabt :cursing:

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher