Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

1

04.02.2010, 13:35

Programm zur Datenbankplanung

Kann mir jemand ein Programm nennen, mit dem ich vorab eine Datenbank planen/darstellen (Beziehungen, Felder usw.) kann? Bin bisher leider noch nicht fündig geworden.
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comlar« (04.02.2010, 14:59)


Soni

User

Beiträge: 204

Registrierungsdatum: 13.12.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

04.02.2010, 14:09

Hi,

wie groß soll denn dein Projekt werden? (sonst reicht ein Zettel+Stift)

Ciao soni

Zitat von ».user«

doch, die ganze Welt besteht aus fenstern!

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

3

04.02.2010, 14:14

Wenn ich das schon genau wüsste... ;)

Also es werden schon etliche Tabellen werden. Erste grobe Schätzung ca. 8 Tabellen. Dürften aber bei genauerer Überlegung durchaus noch einige mehr werden. Habe erst angefangen.
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

04.02.2010, 14:15

Zettel+Stift

Ich grübel schon seit fünf Minuten, ob ich das schreiben darf, hab mich aber bis eben nicht getraut... :S Also, ich plane meine Datenbanken auch immer auf Papier. Wenn nachher rauskommt, dass man noch 10x irgendwo irgendwas drangekritzelt hat, kann man es ja noch mal übersichtlich neu machen. Meine bisherigen Datenbanken sind allerdings mit einem recht überschaubaren Kern gestartet, der durchaus auf ein bis zwei Din-A-4-Seiten passt. Alles Weitere kam dann im Laufe der Zeit und musste nicht extra geplant werden.
Wenn du aus dem Stand eine riesige Datenbank aufbauen möchtest, sehe ich aber schon ein, dass es mit Zettel und Stift etwas eng wird.

Edit: Hat sich mit deinem Beitrag zeitlich überschnitten. Wenn es erstmal nur ein überschaubarer Bereich wird, mach's auf Papier würde ich sagen. Welches Attribut wozu gehört und was für Verknüpfungen (eins/eins, eins/mehrere, mehrere/mehrere) du hast, musst du ja ohnehin selbst wissen.
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GoldenerPhoenix« (04.02.2010, 14:16)


Soni

User

Beiträge: 204

Registrierungsdatum: 13.12.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

04.02.2010, 14:16

Dann sollte dir sowas reichen http://fabforce.net/dbdesigner4/index.php
Habe gerade noch ein anderes gefunden, http://druid.sourceforge.net/

Ciao Soni

Zitat von ».user«

doch, die ganze Welt besteht aus fenstern!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Soni« (04.02.2010, 14:18)


  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

6

04.02.2010, 14:17

Zettel + Stift

:D

Damit sitze ich gerade vorm PC und da kam mir eben der Gedanke, dass sich das an der Maschine doch sicherlich viel besser und sauberer darstellen ließe.

Dann sollte dir sowas reichen http://fabforce.net/dbdesigner4/index.php

Ciao Soni

Oh man, das hatte ich schon gefunden, aber übersehen, dass es das auch für Linux gibt... Peinlich... Mal direkt testen. Danke!
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comlar« (04.02.2010, 14:18)


  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden
  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

8

04.02.2010, 14:27

Bei mir wollen weder der DBDesigner4 noch das Druid laufen... Und für das MySQL-Tool finde ich nicht mal eine Downloadmöglichkeit?
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comlar« (04.02.2010, 14:28)


  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

10

04.02.2010, 14:49

Danke für den Link.
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6