Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BooZ

User

  • »BooZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 03.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

13.01.2010, 14:16

9.10 32-Bit update auf 9.10 64-Bit

Hallo liebe Ubuntu-Mitgleider,

ich verfüge über einen Notebook Lenovo-Thinkpad T-400s mit Ubuntu-9.10 (32-Bit) Betriebssystem. Ich möchte nun auf die 9.10 mit 64-Bit updaten.

Meine Frage: 1. Ist dies möglich?
2. Wenn ja, wie schwierig gestaltet sich dieses Vorhaben?

Ich habe hier im Forum nach dem Thema geschaut aber wurde nicht fündig, auch nicht über google!

Ich freue mich über ein Feedback! Vielen Dank!

BooZ

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 22.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

13.01.2010, 14:47

meines Wissens geht das nur via Neuinstallation..

wieso willst du 64-bit?

ich verwende seit ca. 1.5 Jahren 64Bit und bin mässig zufrieden damit. Will man ein besonderes Programm installieren, hat man manchmal Probleme. Auf der anderen Seite ist der Geschwindigkeitsvorteil minim. wenn dir der minime Geschwindigkeitsvorteil den Mehraufwand fürs System wert ist, dann los von Rom!

EDIT:
ein echter Vorteil ist natürlich, dass du 4GB RAM verwenden kannst! aber meine RAMs sind eh nie ausgelastet..
Aufklärungsarbeit über Nutztiere auf Facebook

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kulturfenster« (13.01.2010, 14:48)


BooZ

User

  • »BooZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 03.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

13.01.2010, 15:14

Ich will die 64-Bit wegen diverse Simulationssoftware.

Natürlich hast Du recht (kulturfenster) mit RAM-Update. Ich denke die Standard-Programme sind mittlerweile auch ohne Probleme als 64-Bit Version verfügbar. Welche Software war es bei Dir?

Gruß
BooZ

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 22.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

13.01.2010, 16:26

alle wichtigen Programme laufen ohne Probleme. Von daher kann man dir eigentlich nicht davon abraten. Gerade ist aber beispielsweise Machinarium herausgekommen, welches laut Herstellerin nur auf 32-Bit Systemen läuft. wenn man es via konsole startet, läufts bei mir aber trotzdem.

Generell ist neue bzw. wenig bekannte Software heikel, wofür sich der Zusatzaufwand der Entwickler nicht lohnt.

ach ja, einen VPN Client konnte ich nie einrichten, weshalb ich mir wahrscheinlich demnächst wieder die 32 Bit Version installieren werde. Zwar hab ich viele Tuts gefunden, wie man einen 32Bit Firefox installiert, davon einige Libs kopiert und dann damit Cisco helfen können sollte. hat aber leider nix funktioniert. vll waren aber auch diesee Tuts veraltet.. Tipps?
Aufklärungsarbeit über Nutztiere auf Facebook

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

5

13.01.2010, 16:37

Zur Info:

In den Karmic Quellen gibt es das metapaket "linux-generic-pae". Dadurch wird der PAE Kernel installiert, der auch mehr als 3 GB RAM auf einem 32Bit System erkennen sollte. Getestet hab ich das bisher aber nicht.

BooZ

User

  • »BooZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 03.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

13.01.2010, 16:50

Fazit: die 64 Bit-update nur mit Neuinstallation möglich?

Gruß
BooZ

PS: Wer hat Erfahrung mit PAE Kernel ?

HarzG

User

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 22.08.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Mint 9 Xfce 64bit

  • Nachricht senden

7

16.01.2010, 13:04

Fazit: die 64 Bit-update nur mit Neuinstallation möglich?

Richtig.

Zum Thema Geschwindigkeit habe ich positive Erfahrungen mit meinem 64bit-System mit 2GB RAM.
Den Unterschied in der Geschwindigkeit ist bei mir schon recht deutlich. Es ist u.a. sichtbar beim einlesen von Fotos mit DigiKam. Der Aufbau der Bilder ist mit 64bit erheblich flotter.

Quellcode

1
2
3
CPU[-Pentium Dual-Core E5200 @ clocked at Min:1200.000Mhz Max:2500.000Mhz-]  
Kernel[-Linux 2.6.31-17-generic x86_64-]  
Mem[-483.2/2009.2MB-] 

BooZ

User

  • »BooZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 03.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

18.01.2010, 21:22

@HarzG: Danke für die Info!

Wer hat Erfahrung mit PAE Kernel ?

Gruß
BooZ

HarzG

User

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 22.08.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Mint 9 Xfce 64bit

  • Nachricht senden

9

18.01.2010, 22:36

Mit der Suche im Forum Ubuntuusers.de gibt es 17 Treffer die mit dem "PAE Kernel" und Ubuntu 9.04 bzw. 9.10 zu tun haben.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HarzG« (18.01.2010, 22:41)