Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Miyamoto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

23.12.2009, 23:06

vollständige remote-installation?

n'abend!
ich will mir demnächst so einen super-duper-kleinen all-in-one-pc als server-unter-dem-schreibtisch zulegen - objekt der begierde ist im moment ein fit-pc 2i.
problem: ich habe keinen monitor mehr verfügbar, kann also nicht mal so eben irgendwas an den dvi-port anklemmen.

weiß hier jemand, womit ich da ubuntu drauf bekomme? ich will dann demnäx ubuntu server lucid lts drauftun - nur wie?

mein home-net: fritzbox mit lokalem lan, der fit-pc soll als dedicated server dahinter sein bzw. über portweiterleitungen auf einen der lan-ports von außen erreichbar sein und über den anderen nur vom lan aus als file-, mail- und webserver dienen. für die domain - überraschung - natürlich dyndns oder sowas ähnliches.

im moment denke ich ja, daß ich einen installer brauche, der nach dem start via ssh erreichbar ist...

any hints?

danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Miyamoto« (24.12.2009, 14:39)


2

24.12.2009, 00:13

weiß hier jemand, womit ich da ubuntu drauf bekomme? ich
Versteh ich jetzt nicht ganz. Der wird ja schon mit Ubuntu drauf ausgeliefert. Über ssh die Distro/Version zu ändern, dürfte nicht so schwer sein.
Wenn du die Platte selbst spendieren willst, musst du da halt vorher in einem anderen Rechner ein Minimalsystem installieren und den sshd einrichten. Über diesen machst du den Rest dann remote.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Miyamoto« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

24.12.2009, 14:39

Args. Manchmal nimmt die Betriebsblindheit schon unangenehm große Formen an... 8|

Danke für das Entfernen der Scheuklapp, und ein frohes Fest!