Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »do3mha« ist männlich
  • »do3mha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

02.12.2009, 22:58

NW-Einrichtung über Windoof-PC und WLAN ?

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor dem Problem den Ubuntu-Rechner ans Internet anzubinden. Ubuntu soll über den winXP-Rechner auf den Router zugreifen.
Folgende Konfiguration besteht:

Der Router ist mit dem Internet verbunden, der Windoof XP-Rechner über WLAN mit dem Router.
Ubuntu-PC ist mit Windoof-Rechner über LAN verbunden.
Auf dem WinXP-PC habe ich die WLAN-Verbindung freigegeben.
Wieso kann ich mit dem Ubuntu-PC nur das lokale Netzwerk pingen (inkl. Router) und komme nicht ins Internet??? Auf dem XP-Rechner komm ich ins Internet..

Folgende Netzwerk-Einstellungen habe ich vorgenommen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Win-XP
   WLAN
  	von DHCP zugewiesen:
           	IP:   192.168.1.83
            	Net: 255.255.255.0
           	Gate: 192.168.1.1
           	DNS: 192.168.1.1


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Win-XP
   LAN
  	manuell konfig.
           	IP: 192.168.0.1
           	Net: 255.255.255.0
           	Gate: 192.168.1.1 und 192.168.1.83
           	DNS: 192.168.1.1



Für Ubuntu stell ich mal den Auszug für eth0 der "interfaces" zur Verfügung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
    	address 192.168.0.10
    	netmask 255.255.255.0
    	network 192.168.0.0
    	broadcast 192.168.0.255
    	gateway 192.168.0.1
    	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
    	dns-nameservers 192.168.1.1
    	dns-search altmann.home


Ich benutze Ubuntu 8.04 in der Server-Edition, also keine grafische Oberfläche.

Vielen Dank schomal für eure Hilfe!!!
Grüßle, Holger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »do3mha« (08.12.2009, 18:40)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

03.12.2009, 15:58

Hallo,

dein Windows muss ja routen, keine Ahnung wie das einzustellen ist, musst mal googeln wie man Windows zum Routen bekommt.

Im Übrigen würde es ja sowieso nicht gehen übers wlan aus aufs Internet zugreifen über deinen XP PC.
Da du ja zwei unterschiedliche Adressräume hast zwischen wlan und dem Ubuntru PC. Schaue dir das bitte nochmal an.

So müsstest du das weiterverfolgen:

XP am Internet: 192.168.0.x

XP wlan zum Zugriff von Ubuntu: 192.168.1.x
Ubuntu PC: 192.168.1.x

Und dann das Routen auf XP zwischen den beiden Netzen aktivieren, wenn das gehen sollte.

Hab mir das nochmal angeschaut, dabei muss dein Gateway als auch dein DNS Eintrag unter Linux auf den wlan XP PC verweisen.
So wie das da steht geht das eh nie.



m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Linuxtal« (03.12.2009, 15:58)


  • »do3mha« ist männlich
  • »do3mha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

03.12.2009, 19:13

Erstmal danke für die Antwort. Irgendwie kapier ich das trotzdem nicht so recht.

Ich hab mal ne Skizze gemacht um mein Vorhaben zu verdeutlichen (siehe Dateianhang). So sollte das ganze aussehen.

Was muss ich beim XP-Rechner ändern und was trage ich bei den beiden Ubuntu-Servern ein?
Muss ich beim XP-Rechner irgendwas beachten wie z.B. Freigaben etc. ??

Danke im Voraus für die Hilfe :-)

Edit: Vielleicht gehts ja ganz ohne XP-Rechner...
ich hab noch einen Linksys WRT54G-Router da... kann man den so konfigurieren dass man ihn anstelle des WinXP-Rechners einsetzt? Wie??
»do3mha« hat folgendes Bild angehängt:
  • netzwerk.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »do3mha« (03.12.2009, 20:47)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

03.12.2009, 19:52

Hallo,

ach du willst mit dem wlan zum Nachbarn und übers Kabel zu Ubuntu, dann sieht es wieder etwas anders aus.

Also du brauchst 2 Netzte, eins mit 192.168.1.x zum Nachbarn und dann ein Internes für die restlichen PC, diese benötigen dann einen Adressraum von 192.168.0.x.

Windows PC: 192.168.1.83 zum wlan Nachbar
Windows PC: 192.168.0.1 ins eigene Drahtnetz
Linux 1: 192.168.0.2
Linux 2: 192.168.0.3

Anschließend musst du auf deinem Windows PC routen, so nennt sich das, damit von dem einen in das andere Netz weitergeleitet wird.

Unter Linux ist ein Routing kein Problem und unter Windows weiss ich es nicht wie es geht. Sorry, musst halt mal googeln.

Aber vielleicht weiss ja ein anderer wie Routing unter Windows geht.

Das dies illegal ist, ist dir schon bekannt?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Linuxtal« (03.12.2009, 19:52)


  • »do3mha« ist männlich
  • »do3mha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

03.12.2009, 20:56

Danke für die schnelle Antwort.
Also du brauchst 2 Netzte, eins mit 192.168.1.x zum Nachbarn und dann ein Internes für die restlichen PC, diese benötigen dann einen Adressraum von 192.168.0.x.

Windows PC: 192.168.1.83 zum wlan Nachbar
Windows PC: 192.168.0.1 ins eigene Drahtnetz
Linux 1: 192.168.0.2
Linux 2: 192.168.0.3
Soweit is es ja auch klar. Nur was trage ich bei Linux als Gateway und DNS-Server ein? 192.168.0.1, 192.168.1.83 oder 192.168.1.1 :?:

Edit:
Ich habs mittlerweile geschafft dass ich den Router pingen kann... allerdings kann ich nichts was im WAN ist pingen...

Folgende einstellungen hab ich jetzt:

WLAN
Router:
IP: 192.168.1.1

XP:
IP: 192.168.1.83
GW: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

LAN
XP: (ICS aktiv, Router in der Registry enabled)
IP: 192.168.0.1
GW: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

Linux:
IP: 192.168.0.10
GW: 192.168.0.1
DNS: 192.168.1.1
/Edit

Gruß
Holger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »do3mha« (03.12.2009, 20:55)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

6

04.12.2009, 14:41

Hallo,

dein Windows XP müsste die richtige Routeradresse sein. Du musst Windows dazu bringen zu routen, sonst besteht keine Verbindung von dem einen in das andere Netzwerk.

Die Verbindung von einem in ein anderes Netzwerk geht nicht per default.

Habe gerade mal gegoogelt, das müsste mittels Internet Connenction Sharing (ICS) zu bewerkstelligen sein.

So habe nochmal gegoogelt da mir aus der Steinzeit das route add noch im Hinterkopf war, also hier mehr zum Routing unter Windows:

http://www.home-network-help.com/ip-forwarding.html

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Linuxtal« (04.12.2009, 14:40)


  • »do3mha« ist männlich
  • »do3mha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

08.12.2009, 18:41

Hallo,

genau wie beschrieben habe ich es gemacht, nur die IP's sind nicht 192.168.20.xxx sonder 192.168.0.xxx im LAN2. Auch die ICS ist aktiviert. Ebenso habe ich den Eintrag "IPEnableRouter" in der Registry auf "1" gesetzt (und Rechner neu gestartet).
Funktioniert aber noch immer nicht!!
Irgendwo hab ich mal gelesen dass der Router evtl noch die Info braucht dass sich hinter 192.168.1.0 noch ein Netzwerk mit 192.168.0.0 steckt. Ich müsste dem Router dann eine statische Route beibringen ?!?!?
Ist das richtig? Problem dabei ist ich komm nicht an den Router ran... der gibt mir nämlich über WLAN keine Startseite...

Holger

Edit:
Hat sich mittlerweile erledigt... Danke für die Hilfe. Bin jedenfalls etwas schlauer als vorher ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »do3mha« (08.12.2009, 18:40)


Beiträge: 273

Registrierungsdatum: 23.06.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Debian 7.0 wheezy

  • Nachricht senden

8

08.12.2009, 19:10

ich würd den linksys als AP einsetzten, geht das nicht würd ich mir fürn appel und `n` ei ein kaufen. Stromkosten technisch haste der kohle recht schnell wieder raus und der windows rechner muss nicht nonstopp laufen.

als DNS server kannste auch einen außm inet angeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SpeeFak« (08.12.2009, 19:10)