Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

23.11.2009, 20:55

Open Office / komische Zeichen

Brauche mal wieder etwas Hilfe :whistling:

Wenn ich Open Office öffne (egal ob Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation) dann sehe ich da wo normalerweise "Datei, Bearbeiten, Ansicht usw. steht nur Hyroglyphen.
So komische Dreiecke, Vierecke usw. Ich hoffe ihr wisst was ich meine?

Habe die deutsche Sprachdatei schon runtergeladen und installiert mit diesem Befehl

Quellcode

1
sudo apt-get install openoffice.org-l10n-de openoffice.org-help-de


Allerdings ändert sich nichts am aussehen der Schrift.

Einen Text kann ich in dt. Schrift aber schreiben....komisch?!


Weiss mir jemand einen Rat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tazi« (25.11.2009, 19:30)


  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

2

23.11.2009, 22:23

Man kann bei OpenOffice die Sprache der Benutzeroberfläche einstellen.
Vielleicht ist dort etwas verstellt?!
Ich versuche dich mal dorthin zu navigieren. Öffne dazu mal die Tabellenkalkulation.
In Worten:
Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprachen -> Benutzeroberfläche
Da dir das wohl kaum was nützt:
Klicke auf den 6ten Eintrag im oberen Menü, anschließend den untersten Menüpunkt auswählen. Es öffnet sich das Fenster mit den Einstellungen.
Im linken Bereich den dritten Eintrag anklicken und wiederrum den obersten Menüpunkt anklicken. Auf der rechten Seite im oberen Dropdown-Menü die gewünschte Sprache auswählen.

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

24.11.2009, 05:08

Danke für deine schnelle Antwort.

An die von dir beschriebene Stelle habe ich mich auch schon vorgetastet, allerdings kann ich in dem besagten Dropdown Menü keine deutsche Sprache auswählen.
In diesem Menü habe ich auch nur die komischen Symbole, insgesamt 6 versch. zur Auswahl. Habe alle durchgetestet --> aber es ändert sich nichts.

Hier mal ein Screenshot:

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

4

24.11.2009, 06:52

Ach du lieber Himmel 8|
Das sieht mir aber auch weniger nach einem Problem mit den Spracheinstellungen aus. Vielleicht ein Problem mit Schriftarten!? Hast du die Schriftarten unter Erscheinungsbild verändert?
Ansonsten bin ich auch erstmal ratlos.

5

24.11.2009, 07:16

Möglicherweise hängt das aber auch mit der Zeichenkodierung zusammen - nur mal so, als Stichwort. Ich habe eben eine halbe Stunde lang nach den relevanten Einstellungen gesucht, aber noch nichts gefunden.

Temporäre Blindheit? 8|

EDIT: @ Julian: Ich habe eben in "Erscheinungsbild" die "Schriftart in Anwendungen" von Sans auf Webdings gestellt.

Auweia! 8| Das wirkte sich aber bereits (fatal) auf das Fenster "Erscheinungsbild" aus, weil es eine systemweite Einstellung ist; beim TE geht es aber vermutlich nur um OpenOffice. Sonderbar ...

Greetz Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bluegrass« (24.11.2009, 07:16)


Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

24.11.2009, 15:49

Ja, ich habe das Problem mit der Darstellung nur in OpenOffice.
In allen anderen Anwendungen habe ich keine Darstellungsprobleme.

So wie es aussieht könnt ihr mir vermutlich auch nicht helfen, oder habt ihr eine Lösung?
Habe Open Office schon mal komplett gelöscht und neu installiert --> genau dasselbe!

  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

7

24.11.2009, 16:09

Hattest du dabei auch den versteckten Ordner ".openoffice.org" (bzw. ".openoffice.org2") in deinem Home-Verzeichnis gelöscht?
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

24.11.2009, 18:10

Nein, die habe ich nicht gelöscht.
D.h., die 2 Ordner noch löschen und dann OpenOffice nochmal neuinstallieren?

Edit: Habe gerade mal nachgeschaut. Habe nur einen Ordner mit Bezeichnung "openoffice.org"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tazi« (24.11.2009, 18:15)


  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

9

24.11.2009, 18:15

Ja, würde ich vorschlagen. Anscheinend sind deine persönlichen Einstellungen für OpenOffice irgendwie verkorkst (wieso auch immer) und diese Einstellungen werden dort im Ordner gespeichert.
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

HarzG

User

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 22.08.2009

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Mint 9 Xfce 64bit

  • Nachricht senden

10

24.11.2009, 18:18

Es kann reichen wenn nur die 2 Ordner entfernt werden, neu installieren kann man danach immernoch wenns nichts geholfen hat.
Falls die Ordner beim starten von OpenOffice fehlen für den Benutzer, dann werden die automatisch neu angelegt.

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

24.11.2009, 18:32

So, habe OpenOffice nun mal komplett gelöscht plus besagten Ordner im Home-Verzeichnis.

Dann Neu installiert über die Synaptic-Paketverwaltung. Das Ergebnis ist das gleiche wie vorher: Nur wirre Zeichen wie in meinem geposteten Bild weiter oben ?(

Noch jemand einen Tipp?

Kann ich mir OpenOffice auch so installieren (quasi wie bei Win?)

Oder kann mir jemand ein anderes (ähnlich gutes) Office Paket empfehlen?

Brauche eigentlich nur nen Writer und Tabellenkalk. Sollte aber deutsch sein und etwas optisch ansprechend :)

12

24.11.2009, 18:38

Hi,

erzähl doch mal bitte, welche OpenOffice-Pakete da aus der Paketverwaltung installiert wurden; vielleicht können wir dann sehen, was da fehlt.

Schöne Grüße,

Joker

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

24.11.2009, 19:17

Ok, werde mal auflisten:

openoffice.org
openoffice.org-thesaurus-en-us
openoffice.org-pdfimport
openoffice.org-officebean
openoffice.org-l10n-common
openoffice.org-core
openoffice.org-thesaurus-en-au
openoffice.org-base-core
openoffice.org-thesaurus-de
openoffice.org-hyphenation-de
openoffice.org-thesaurus-de-ch
openoffice.org-l10n-de
openoffice.org-l10n-en-gb
openoffice.org-l10n-en-za
openoffice.org-draw
openoffice.org-calc
openoffice.org-impress
openoffice.org-writer
openoffice.org-math
openoffice.org-help-de
openoffice.org-style-human
openoffice.org-common
openoffice.org-hyphenation
openoffice.org-emailmerge
openoffice.org-report-builder-bin
openoffice.org-base
openoffice.org-java-common
openoffice.org-gnome
ttf-opensymbol
openoffice.org-style-industrial
openoffice.org-style-oxygen
openoffice.org-filter-mobiledev
openoffice.org-filter-binfilter
python-uno
openoffice.org-gtk
ure
uno-libs3
myspell-en-au
myspell-en-za
myspell-en-gb
hunspell-de-med
hunspell-de-at
hunspell-de-ch
hunspell-de-de
libhyphen0
language-pack-de-base
language-pack-en-base
language-pack-gnome-en-base
language-pack-gnome-de-base
libhunspell-1.2-0

Diese Pakete hat er alle installiert.
Habe da nichts mehr hinzugefügt oder weggelassen.

14

25.11.2009, 09:46

In der Tat sind bei mir diese Pakete auch installiert. Du könntest probieren, was passiert, wenn Du noch folgende Pakete hinzufügst:

openoffice.org-help-en-gb
openoffice.org-help-en-us

Ist ein Schuß ins Blaue, aber die OpenOffice-Hilfe-Datei hängt zum Beispiel auch mit GIMP zusammen.

Hast Du mal

openoffice.org-style-human
openoffice.org-style-crystal

probiert?

J.

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

25.11.2009, 18:48

Habe ich auch getestet --> keine Veränderung.

Geb es langsam auf :wacko:

Lippi

User

  • »Lippi« ist männlich

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 10.11.2009

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Mate

  • Nachricht senden

16

25.11.2009, 18:53

Ich habe heute mal die Einstellungen durchprobiert, hatte aber nicht ewig Zeit, alles auszuprobieren.
Nur so als Frage, wenn das nicht an OOffice liegt, sondern an der Standardschrift ?
Wo stellt man die eigendlich ein, ich habe es nicht gefunden, ich meine die Schrift für das Programm an sich. Die Tabelleneinträge funktionieren ja.

Notfalls müsstest Du die Zeichen eben mal auswändig lernen :-) Nee, war nur Spass !
mfg Lippi
Ich finde Ubuntu super, verstehe es nur noch nicht.

Tazi

User

  • »Tazi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21.11.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

17

25.11.2009, 19:29

Sodele....

Nun habe ich kurzen Prozess gemacht!
Habe einfach Ubuntu nochmal neu aufgesetzt und siehe da --> nun funzt es :thumbsup:

Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung.
Aber man muss ja auch nicht alles verstehen :)

Grüssle Tazi