Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

28.10.2009, 16:45

Aktualisierung kann nichts mehr installieren

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich mein System nicht Aktualisieren kann. Abhängigkeiten können nicht erfüllt werden.

es geht dabei um libnspr4. Es kommt folgende Fehlermeldung.
E: /var/cache/apt/archives/libnspr4-dev_4.7.5-0ubuntu0.8.04.1_i386.deb: Versuche, »/usr/share/aclocal/nspr.m4« zu überschreiben, welches auch in Paket kompozer-dev ist.

Wie löse ich dieses Problem?

apt-get -f install
apt-get update
apt-get üpgrate ausgeführt und nun kommt folgende Meldung:

ich habe Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
emifreq-applet
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


MfG
Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »the« (28.10.2009, 19:59)


2

28.10.2009, 17:04

apt-get -f install
apt-get update
apt-get üpgrate


Kannst du mal die kompletten Ausgaben der 3 Befehle posten?
P.S.: der letze Befehl lautet richtig : apt-get upgrade
Und ein sudo vor den Befehlen nicht vergessen!

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

28.10.2009, 17:10

bei sudo apt-get -f install kommt nun:

Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libnspr4-dev
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libnspr4-dev
Entpacke libnspr4-dev (aus .../libnspr4-dev_4.7.5-0ubuntu0.8.04.1_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libnspr4-dev_4.7.5-0ubuntu0.8.04.1_i386.deb (--unpack):
Versuche, »/usr/share/aclocal/nspr.m4« zu überschreiben, welches auch in Paket kompozer-dev ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/libnspr4-dev_4.7.5-0ubuntu0.8.04.1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

beim update ist alles in Ordnung und beim upgrate kommt folgende Meldung:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
libnss3-dev: Hängt ab: libnspr4-dev ist aber nicht installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.

Gruß
Nils

4

28.10.2009, 17:14

Setze bitte künftig Terminalausgaben in Codetags. Ist das #-Symbol in der Menueleiste.

Hast du an deiner sources.list geschraubt?
Mach mal ein

Quellcode

1
 sudo gedit /etc/apt/sources.list

und poste die mal hier.

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

28.10.2009, 17:18

Hallo und entschuldige bitte.

nein habe nicht an der Liste geschraubt. Ich bin ein ganz normaler Anwender. Habe von dem allem keinen Plan.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
# 
# deb cdrom:[Ubuntu 8.04.2 _Hardy Heron_ - Release i386 (20090121.2)]/ hardy main restricted

# deb cdrom:[Ubuntu 8.04.2 _Hardy Heron_ - Release i386 (20090121.2)]/ hardy main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository. This software is not part of Ubuntu, but is
## offered by Canonical and the respective vendors as a service to Ubuntu
## users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security multiverse
deb http://packages.medibuntu.org/ hardy free non-free
deb http://blognux.free.fr/ubuntu hardy main
deb-src http://blognux.free.fr/ubuntu hardy main


Nils

6

28.10.2009, 17:22

Ok sieht gut aus.... muss aber erst mal passen.
Brauche ne Denkpause.... ?(

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

7

28.10.2009, 17:30

Das hängt wohl mit diesem Bug in Kompozer zusammen. Soll angeblich in Kompozer 1:0.7.10-0ubuntu5 gefixt sein.

Welche Version hast Du denn?

Quellcode

1
dpkg -l kompozer*

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

28.10.2009, 17:39

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Installed/Config-f/Unpacked/Failed-cfg/Half-inst/t-aWait/T-pend
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name       	Version    	Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
ii  kompozer   	1:0.7.10-0ubun Complete Web Authoring System
ii  kompozer-dev   1:0.7.10-0ubun KompoZer development files

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

9

28.10.2009, 17:43

Den entscheidenen Teil der Version sieht man leider nicht. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, das Terminal zu vergrößern! :)

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

28.10.2009, 17:45

das ist alles was ausgegeben wird :(

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

11

28.10.2009, 17:53

Auch nicht wenn Du das Terminal auf volle Größe stellst? 8|

Naja, dann machs halt so:

Quellcode

1
dpkg -l kompozer* > info.txt


Dann die info.txt öffnen und Inhalt hier posten:

Quellcode

1
gedit info.txt

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

28.10.2009, 17:58

okay habe ich getan.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Installed/Config-f/Unpacked/Failed-cfg/Half-inst/t-aWait/T-pend
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name                                   	Version                                                	Beschreibung
+++-==========================================-==========================================================-============================================
ii  kompozer                               	1:0.7.10-0ubuntu4                                      	Complete Web Authoring System
ii  kompozer-dev                           	1:0.7.10-0ubuntu4                                      	KompoZer development files


ist nichts anderes bei raus gekommen :(

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

13

28.10.2009, 18:14


ii kompozer 1:0.7.10-0ubuntu4 Complete Web Authoring System
ii kompozer-dev 1:0.7.10-0ubuntu4 KompoZer development files


Doch ist es. Ich sehe jetzt die rot markierten Infos! ;)

Du hast also noch die ungefixte Version und die Version mit der 5 am Ende ist nicht in den Hardy Quellen vorhanden.

Was Du jetzt tun könntest:

- Gucken ob es eine Launchpad Quelle gibt, wo die gefixte Version angeboten wird
- Kompozer deinstallieren und falls Du es brauchst selber kompilieren
- mal nach "Hardy libnspr4-dev kompozer" googeln und gucken, ob es eine Lösung / workaround gibt.

Nachtrag:

Ich hab folgendes launchpad PPA für kompozer gefunden. Eventuell läuft die dort angebotene Version sauber:

Quellcode

1
deb http://ppa.launchpad.net/giuseppe-iuculano/ppa/ubuntu hardy main

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fkf« (28.10.2009, 18:14)


the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

28.10.2009, 18:16

Zitat

- Gucken ob es eine Launchpad Quelle gibt, wo die gefixte Version angeboten wird
- Kompozer deinstallieren und falls Du es brauchst selber kompilieren
- mal nach "Hardy libnspr4-dev kompozer" googeln und gucken, ob es eine Lösung / workaround gibt.
Launchpad Quelle? selbst kompilieren? ?(

Habe jetzt folgendes gefunden

Quellcode

1
libnspr4-0d_4.7.5-0ubuntu0.8.04.1_i386.deb

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

15

28.10.2009, 18:21

Ja, die Launchpadquelle habe ich ja weiter oben schon angegeben. Du könntest diese deiner /etc/apt/sources.list hinzufügen und ein Update von kompozer probieren.

Vllt. läufts ja damit.

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

28.10.2009, 18:34

okay habe ich hinzugefügt und dann kommt die Meldung...

Quellcode

1
2
W: GPG error: http://ppa.launchpad.net hardy Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht
 überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 5D49322B623C928A


Und ich habe noch ein Problem mit dem emifreq-applet . Habe schon errasugefunden, dass es für die Prozesortaktung ist. Braucht Ubuntu das?

Grüße Nils

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

17

28.10.2009, 19:00

Erstmal lass uns um das kompozer Problem kümmern. In diesem Forum gilt: Ein Problem, ein Thread!

Zunächst füge mal den Schlüssel zu dem neuen Launchpad PPA hinzu:

Quellcode

1
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 623C928A


Danach ein:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get update

sudo apt-get upgrade


Jetzt guck mal, ob Du eine neue Version von kompozer bekommst.

the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

28.10.2009, 19:18

habe es jetzt mehrmals probiert, aber

Quellcode

1
2
3
gpg: Schlüssel 623C928A von hkp Server keyserver.ubuntu.com anfordern
gpg: Schlüsselserver hat das Zeitlimit überschritten
gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Schlüsselserverfehler


jetzt hat es geklappt, aber

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
Richte emifreq-applet ein (0.18-3ubuntu2) ...
Starting CPU frequency scaling daemon: CpuFreq support not available. Check sysfs is mounted and your CPU-specific module is loaded or built in the kernel.
invoke-rc.d: initscript emifreq-applet, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von emifreq-applet (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 emifreq-applet
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
:(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the« (28.10.2009, 19:23)


fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

19

28.10.2009, 19:26

Hmmm. Nimm mal nen anderen Keyserver: (geht ja jetzt)

Quellcode

1
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver subkeys.pgp.net 623C928A


Nachtrag:

Mach mal folgendes:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get clean

sudo apt-get -f install

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fkf« (28.10.2009, 19:26)


the

User

  • »the« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 28.10.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

28.10.2009, 19:30

entschuldige, mache ich irgend welche Fehler? Habe es ausgeführt und wieder kommt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
Richte emifreq-applet ein (0.18-3ubuntu2) ...
Starting CPU frequency scaling daemon: CpuFreq support not available. Check sysfs is mounted and your CPU-specific module is loaded or built in the kernel.
invoke-rc.d: initscript emifreq-applet, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von emifreq-applet (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 emifreq-applet
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

X(

braucht man
emifreq-applet?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the« (28.10.2009, 19:30)