Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »sh-gfeld« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 12.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

07.10.2009, 20:49

HUAWEI E220/E270 auf X61T mit 9.04 jaunty 64 bit

Hallo Ubuntufreunde,

ich habe auf meine Thinkpad X61T die 64 bit Version von jaunty installiert. Es funktioniert Alles out of the box, inclusive stylus.
Leider bekomme ich aber meinen HUAWEI E220/E270 UMTS-Stick nicht zum laufen. Er wird im Netzwerk-Manager erkannt, es kommt aber keine Verbindung zu Stande.
Der Stick funktioniert auf einem T42 mit 32 bit jaunty und auf einem X31 mit Windows XP einwandfrei. Für mich sieht es so aus, als würde nur die Kombination 64 bit und HUAWEI nicht laufen. Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. einen workaround gefunden?

Folgendes kann ich noch zum Thema 9.04 und HUAWEI ergänzen.
  1. Habe die PIN-Abfrage deaktiviert, was auch nichts gebracht hat.
  2. Habe zusätzlich 9.04 in der 32bit-Version installiert. Gleiches Verhalten.
  3. Habe zusätzlich 9.10 Karmic Koala in 64-bit Version installiert. Hier verbindet sich der Stick sofort. Allerdings komme ich dann im Firefox auch nicht weiter. Ein PING auf externe IPs geht auch nicht.
Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sh-gfeld« (07.10.2009, 20:49)


  • »Randall Flagg« ist männlich

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 20.11.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

07.10.2009, 21:56

Hallo,

also bei mir funktioniert der Stick out of the box und das ohne irgendwelche zicken. Bin gerade mit Stick und 64-Bit unterwegs.
Wieso sollte man die PIN-Abfrage deaktivieren?
Hast du den Stick auch beim Hochfahren des Rechners im USB Port?

Gruß
Desktop: Athlon X2 6000+ - 4GB PC800 - ASUS M2A-VM - GeForce 9500GT - Barracuda 250GB
Netbook: Intel Atom N270 - 1GB PC533 - ONE 560B - Intel GMA 950 - WD 160GB

http://www.freiesmagazin.de/

  • »sh-gfeld« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 12.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

07.10.2009, 22:00

Ja, der Stick ist schon beim Hochfahren drin. Ansonsten wird er gar nicht erkannt.

In irgendeinem Thread habe ich gelesen, dass die PIN-Eingabe deaktiviert werden soll ( war in Zusammenhang mit einem anderen UMTS-Problem ). Aus diesem Grund habe ich das halt gemacht um jeden möglichen Fehler auszuschließen.

Auf welcher Hardware läuft bei Dir die 64bit-Version?

Stefan

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher