Sie sind nicht angemeldet.

  • »Floore« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.03.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

15.09.2009, 10:08

Kein Ton bei Flashvideos

Hallo, ich bin noch ein ziemlicher Newbie und brauche, fürchte ich, Hilfe.

Ich habe die Kubuntu 9.04 64-bit Version installiert. Nur habe ich jetzt ein Problem mit dem Flashplayer. Die Videos selbst laufen ruckelfrei nur habe ich keinen Ton. An irgendwelchen Soundeinstellungen kann es eigendlich nicht liegen, gespeicherte mp3s oder Internetradio a la Amarok laufen.

Ich habe zuerst den Flashplugin-Installer per Paketmanager installiert, kein Ton. Dann habe ich es mit dem Nonfree Package probiert (das andere habe ich vorher wieder entfernt), kein Ton. Anschließend habe ich die Pakete wieder entfernt und es manuell probiert, indem ich mir den Flashplayer von Adobe heruntergeladen habe und in /usr/lib/mozilla/plugin entpackt habe, kein Ton. Nachdem ich das wieder rückgängig gemacht habe, habe ich es hiermit probiert: sudo apt-get install ubuntu-repository-extras (das war ein Tipp in einem Thread hier im Forum), Bild ist da aber kein Ton. Was kann ich noch tun?

Grüße Floore

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Floore« (19.09.2009, 12:57)


Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

15.09.2009, 10:30

versuchs damit:

Quellcode

1
sudo apt-get install vlc-plugin-* mozilla-plugin-vlc


edit: ich ging davon aus, dass due Firefox dafür verwendest und vlc installiert hast :)
DELL Vostro 1500 | Core 2 Duo T7500 | WSXGA+ (1680 x 1050) | 2GB RAM | 160 GB SATA (5.400RPM) | Geforce 8600M GT | 6-Cell Akku | Bluetooth

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sirakov« (15.09.2009, 10:30)


bsn

User

  • »bsn« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 11.08.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

15.09.2009, 10:33

teste mal folgendes pluseaudio löschen und neu installieren:

Quellcode

1
sudo apt-get remove libasound2-plugins

dabei wird pulseaudio mit entfernt

Quellcode

1
sudo apt-get install libasound2-plugins


Gruß
bsn

  • »Floore« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.03.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

15.09.2009, 13:14

Vielen Dank für die schnellen Antworten, leider hat das beides nichts gebracht.

Sorry, ja ich habe den Firefox und VLC musste ich in der Paketliste nachschauen, aber laut der ist VLC die neueste Version.

Grüße Floore

Edit:
Nachdem ich die Tipps von Oben umgesetzt habe, funktioniert der Ton bei den Amarok-Streams jetzt auch nicht mehr. :(

Ähm, mein Fehler :whistling:.
Aber Youtube ist nachwievor stumm.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Floore« (15.09.2009, 13:13)


fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

5

15.09.2009, 14:02

Installiere mal wieder pulseaudio:

Quellcode

1
sudo apt-get install pulseaudio


Und dann diesen Tip ausführen, der oft hilfreich sein kann, wenn man in Flash keinen Sound hat:

Quellcode

1
asoundconf set-pulseaudio


Nachtrag:

Welche Flash Version hast Du? Falls 10.x.x soll es wohl so ok sein. Falls Du noch Version 9.x.x hast benötigst Du eventuell das Paket libflashsupport, sofern Du Pulseaudio verwendest.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fkf« (15.09.2009, 14:02)


  • »Floore« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.03.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

6

15.09.2009, 14:13

Danke, aber das war es auch nicht.

Nachdem ich die ubuntu-repository-extras installiert habe, sind diese beiden Pakete installiert:
flashplugin-installer-10.0.32.18ubuntu9.04.1(amd64) und
flashplugin-nonfree-10.0.32.18ubuntu9.04.1(amd64)

Ist das ok so? Ich habe gelesen, dass immer nur ein flashplugin installiert sein sollte.

Gruß Floore

fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

7

15.09.2009, 14:19

Den flashplugin-installer gibts afaik erst ab Version 9.04. Deine 8.10 nutzt noch das flashplugin-nonfree.

Purge doch mal beide Pakete und installiere neu:

Quellcode

1
sudo apt-get --purge remove flashplugin-installer flashplugin-nonfree


Dann neu installieren:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get update

sudo apt-get install flashplugin-nonfree


BTW: Ist das ein Notebook?

  • »Floore« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.03.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

8

15.09.2009, 14:41

Ahh , habe mein Profil nicht aktualisiert. Ich habe definitiv Kubuntu 9.04. Und ja, das ist ein Notebook, das Vaio VGN-NS11M um genau zu sein, ich habe keinen PC.

Gruß Floore

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Floore« (15.09.2009, 14:41)


fkf

Account auf eigenen Wunsch gelöscht

  • »fkf« wurde gesperrt
  • Nachricht senden

9

15.09.2009, 14:50

1)

Ab 9.04 wird eigentlich der flashplugin-installer eingesetzt.

2)

Lies Dir mal in Ruhe diesen Artikel durch. Gerade bei Notebooks musst Du oft der alsa-base.conf eine "passende" Option bzgl. des Soundchips hinzufügen.
Unter den Beispielkonfigurationen findest Du auch hinweise, was bei einem VAIO helfen kann.

Beispiel:

In der /etc/modprobe.d/alsa-base.conf anhängen options snd-hda-intel model=vaio

in der /etc/modules anhängen snd-hda-intel model=vaio

reboot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fkf« (15.09.2009, 14:50)


  • »Floore« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 23.03.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

10

19.09.2009, 12:55

Hi

Danke fkf, es hat zwar etwas gedauert, bis ich mich dranbegeben habe, aber ich habe jetzt Ton :D .
Ich habe mir den Artikel über das Installieren von hda Karten durchgelesen und im Endeffekt waren es genau die Konfigurationen, die du vorgeschlagen hast.

Und sowieso vielen Dank für die schnelle und zahlreiche Unterstützung.

Gruß Floore