Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »RainerBLN58« ist männlich
  • »RainerBLN58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 25.07.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: WIN XP

  • Nachricht senden

1

06.08.2009, 23:02

HP Printserver 2101 nw Wireless

Guten Abend aus Berlin :-)

für den Fall das sich wer diesen Server kaufen will, bei XP geht es sehr schön :-) aber bei Linux wohl zur Zeit nicht. Ich habe keine Verbindung hinbekommen, Ping war ok auch erkannt aber leider kein Druck.

Dies zur Info

Drucker HP D 5100
Router Dlink 524
IP über DHCP zugewiesen.


Gruß
Rainer

Olle

User

  • »Olle« ist männlich

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 07.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

06.08.2009, 23:46

Ich habe den LN-309 Printserver von Sitecom. Dieser funktioniert unter Windows sowie auch unter Linux. Bist du sicher, daß du deinen Printserver richtig eingerichtet hast? Wie verbindest du dich denn zum Printserver?
Gruss,
Olle

  • »RainerBLN58« ist männlich
  • »RainerBLN58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 25.07.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: WIN XP

  • Nachricht senden

3

07.08.2009, 06:32

Hey hallo

ich habe ja einen Wireless, also unter XP sucht er sich die IP und es geht, be Ubuntu kann ich zwar die IP eingeben aber kein Druck. Wenn ich direkt über den Router gehe dann habe ich mit einem Printserver auch kein Problem.
Liegt wohl am Wireless :-(

Rainer

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

07.08.2009, 18:04

Hallo,

daran liegt es eigentlich nicht, denn der Drucker sieht ja nicht wo du herkommst. :thumbsup:

Beantworte doch mal die Frage von oben wie du denn den Drucker konfiguriert hast?

Wenn es ein Standrad Linux lp Printserver ist oder sich so verhält, wurdest du doch nach dem Warteschlangennamen gefragt, was hast du da eingetragen?

Bestimmt liegt eine Bedienungsanleitung (für den Printserver) bei, was sagt die denn zum Drucken unter oder mit Linux?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Olle

User

  • »Olle« ist männlich

Beiträge: 289

Registrierungsdatum: 07.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

07.08.2009, 18:57

Hast du denn unter Ubuntu den Drucker richtig eingerichtet? Also, unter System, Systemverwaltung, Drucken... Dort mußt du den Drucker erst mal hinzufügen. Ist eigentlich ganz einfach, die Treiber für den Drucker hat Ubuntu bei mir ganz automatisch runtergeladen. Vergiß einfach mal das Wireless, ich drucke auch Wireless. Ich habe übrigens einen HP Officejet 5610. Was ich nicht machen kann, ist über Netzwerk scannen. Das geht leider nur mit Windows.

Zitat von »Linuxtal«

Bestimmt liegt eine Bedienungsanleitung (für den Printserver) bei, was sagt die denn zum Drucken unter oder mit Linux?
Glaub ich nicht, der Printserver ist sicherlich "designed for Windows". Da gibts bestimmt keine Erklärungen zu Linux. War bei mir auch der Fall. Aber wir Linuxer sind ja frickelnde Genies... Wir brauchen keine Bedienungsanleitungen :thumbup:
Gruss,
Olle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Olle« (07.08.2009, 18:57)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

6

07.08.2009, 19:04

Hallo,

also ich habe schon etliche Printserver eingerichtet und die meisten hatten eine Anleitung wie man unter Unix drucken kann, was genauso zu behandeln ist wie unter Linux.

Nachschauen, Antworten und dann wissen wir es und brauchen nicht rumzurätseln. :thumbup:

Da in der Anleitung auch Mac OSX angegeben ist, wird es wohl unter Linux funktionieren (habe google benutzt) :thumbsup:

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »RainerBLN58« ist männlich
  • »RainerBLN58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 25.07.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: WIN XP

  • Nachricht senden

7

08.08.2009, 08:00

Schönen Guten Morgen,

also in der Anleitung geht es nur um MAC und WIN XP . Angeschlossen habe ich (denke ich mal richtig) ganz normal am Drucker und die IP wird auch erkant vom Router.
Es gibt dann nur die Meldung das "der Drucker beschäftigt ist" aber er druckt dann nicht.

Habe auch in der System... nach NEU suchen lassen aber ...da hat er keinen Drucker gefunden.
Mit einem normalen Printerserver (also keinen Wirelesse) geht es da wird alles erkannt für XP und Linux da findet er auch den Drucker.

Ja ich habe leider erst gekauft und dann Google benutzt :-(


gruß
Rainer

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

8

08.08.2009, 21:11

Hallo,

aber OSX ist doch BSD?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »RainerBLN58« ist männlich
  • »RainerBLN58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 25.07.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: WIN XP

  • Nachricht senden

9

09.08.2009, 10:53

Guten Morgen,

hmm du meinst das müsste auch für Linux gelten ? Was für MAC geht ...verstehe ich das richtig ?


Gruß
Rainer