Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »steini1991« ist männlich
  • »steini1991« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 31.01.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

29.07.2009, 16:46

Internet via Windows 7(W-LAN)

Hi Leute,
Also ich will mit meinem Ubuntu 9.04 ins Internet. Leider darf ich keine Kabel legen, deswegen muss ich W-LAN nehmen. So ich habe an meinem Windows PC (Windows 7 RC Built 7100) einen W-LAn Stick klemmen (TP-Link TP-WN821N). Das W-LAN ist Verschlüsselt mit WPA2-PSK. Über Lan gehe ich dann in ein Switch und dann via LAN zu meinem Ubuntu Rechner. In Windows habe ich eingestellt, dass andere Rechner die Internet Verbindung nutzen und steuern dürfen.
Leider bekommen ich trotzdem keine Internet unter Ubuntu. Ich hab schon versucht den W-LAN-Stick Treiber für Linux zu finden. Eine W-LAN oder LAN Verbindung einzurichten funktioniert auch nicht. Zumindest nicht mit meinen Einstellungen.
Die Themen hier im Forum haben mir auch nicht geholfen. Und die Google-Suchewar auch relativ erfolgslos. Vielleicht hatte ich auch die falschen Schlüsselwörten.
MFG Der Steini

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steini1991« (05.08.2009, 15:09)


CMS

User

Beiträge: 332

Registrierungsdatum: 07.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

31.07.2009, 10:15

Hallo,

hast du auch von Seiten des WIndows-Rechners überhaupt die Verbindung zum Linux-Rechner aktiviert/genehmigt (ganz unabhängig davon, ob du anderen Computern den Zugriff auf die Internetverbindung erlaubst)?

Grüße,
cms

3

31.07.2009, 10:35

Soweit ich weiß, müsstest du auf jeden Fall am Ubuntu-Rechner die IP des Windowsrechners als Proxyserver angeben, um über diesen ins Internet zu gehen.
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

  • »steini1991« ist männlich
  • »steini1991« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 31.01.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

31.07.2009, 16:07

So,
ich habe jetzt die LAN-IP des Windows Rechners als Proxyserver angegeben. Und es funktioniert leider immer noch nicht.

@CMS

Zitat

hast du auch von Seiten des WIndows-Rechners überhaupt die Verbindung zum Linux-Rechner aktiviert/genehmigt [...] ?
Ich weiß leider nicht was du meinst mit aktivieren oder genehmigen. Ich habe schon mal geguckt ob es sowas gibt in den Systemeinstellungen, aber leider Erfolglos.

Ich habe jetzt mal den Ubuntu Rechner über das Switch an den Router angeschlossen, dann konnte ich auf einmal (seltsamer Weise) alle anpingen, aber noch nicht ins Internet. Also ich hatte die Proxy-Einstellungen so gelassen wie sie waren.
Mein Bruder hatte die Idee das vielleicht das Problem ist, dass der Ubuntu Rechner noch keine IP hat. Ich versucht sie festzulegen, aber da hatte Ubuntu was gegen. Kann das grundliegend sein?
Nun ja ich bin immer noch recht ratlos, aber trotzdem schonmal danke für eure Anregungen.

5

01.08.2009, 19:01

Hallo

folgende Artikel können dir möglicherweise weiterhelfen.

http://wiki.ubuntuusers.de/ICS

http://wiki.ubuntuusers.de/IP-Adresse_wechseln

gruss

olivier1979

CMS

User

Beiträge: 332

Registrierungsdatum: 07.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

01.08.2009, 22:48

Ich hatte das neulich mit Ubuntu und Windows Vista. Da hab ich mich gewundert, warums nciht ging, wenn ich von Ubuntu seite die Verbindung aufgebaut habe. Und dann lags daran, dass Windows die Verbindung blockiert hat. Blöderweise kann ich dir jetzt nicht mehr sagen, wo ich das dann auf Windows seite gemacht habe. Tut mir leid.

Grüße,
cms

  • »steini1991« ist männlich
  • »steini1991« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 31.01.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

03.08.2009, 17:32

Die Lösung

So,
ich habe es leider trotz des guten Wiki-Ubuntu Artikels nicht hinbekommen. Irgendwie blockt Windows die ganze Geschichte.
Ich löse das ganze jetzt so, dass ich den Tower in einen anderen Raum stelle und ihn direkt per Lan an den Router anschließe. Ich werde den PC dann über Verwartung steuern. Das habe ich auch schon fertig eingerichtet.
Danke Leute für euer Angagement und eure Beiträge.
Der Steini

8

04.08.2009, 09:12

Dann editiere bitte noch deinen Post und setze das Präfix [erledigt] vor den Titel - denn so richtig [gelöst] ist das Problem ja nicht.
Danke!
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt