Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »sebastian1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 11.07.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

11.07.2009, 00:59

NVIDIA 7600 Go - TFT über DVI Anschluss

Hallo,

bin bald am verzweifeln, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Möchte an meine Grafikkarte (siehe Überschrift) einen BENQ Monitor über den DVI Anschluss hängen. Wenn ich ihn über den VGA Anschluss anhänge funktioniert alles einwandfrei, mal abgesehen davon, dass die Bildqualität nicht überragend ist. Dies wollte ich beheben indem ich den Monitor über den DVI Ausgang anschließe. Doch sobald ich das mache bekommt der Monitor einfach kein Signal mehr (Auch nach dem Neustart nicht). Bei dem VGA Anschluss wird der Monitor schon während des Hochfahrens angesprochen, dies bleibt beim DVI Anschluss aus. Weiß jemand wie ich da vorgehen kann? Falls es hilft: ich habe auch Windows auf dem Rechner und da wird der Monitor ebenfalls nicht angesprochen. Liegt aber auch nicht an dem Kabel bzw. dem Monitor, da ein anderer TFT Monitor auch nicht funktioniert. Das einzige wäre, dass der DVI von meiner Grafikkarte hinüber ist, aber bevor ich vom schlimmsten ausgehe hoffe ich einfach, das ist eine Einstellungssache!

Bin für jede Hilfe Dankbar!

Sebastian

PS: im Anhanb meine xorg.conf (Kann sein, dass da totaler Mist drinnen steht, habe davon leider nicht so die Ahnung, hatte vorher meinen Fernseher dran und als es dann gelaufen ist, hab ich es unverändert gelassen :) )



# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Synaptics Touchpad"
EndSection

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebastian1986« (13.07.2009, 01:49)


eni

User

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 25.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux from Scratch (2.6.29.6) mit Gnome, Debian Lenny

  • Nachricht senden

2

11.07.2009, 01:09

da steht nicht von einem nvidia-treiber in deiner xorg.
führe mal "sudo nvidia-xconfig" aus. das richtet dir xorg.conf automatisch ein. wenn es das programm nicht gibt brauchst du den nvidia treiber, den gibts entweder unter system>systemverwaltung>hardware-treiber oder manuell: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia?redirect=no

  • »sebastian1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 11.07.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

11.07.2009, 09:15

da steht nicht von einem nvidia-treiber in deiner xorg.
führe mal "sudo nvidia-xconfig" aus. das richtet dir xorg.conf automatisch ein. wenn es das programm nicht gibt brauchst du den nvidia treiber, den gibts entweder unter system>systemverwaltung>hardware-treiber oder manuell: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia?redirect=no
Hallo,

danke fuer die schnelle Antwort. Habe den Befehl ausgefuehrt und er scheint etwas gemacht zu haben. Leider funktioniert der Monitor immer noch nicht. Ich hoffe du erkennst den Fehler. Wenn ich jetzt den TFT ueber VGA anschliesse, habe ich kein doppeltes Bild mehr (Notebookmonitor bleibt schwarz). Es funktioniert nur noch der Monitor.

Im Anhang natuerlich wieder meine neue xorg.conf

# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig: version 1.0 (buildmeister@builder3) Tue Jan 22 19:53:46 PST 2008

Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
EndSection

Section "Files"
RgbPath "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "extmod"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "keyboard"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Unknown"
HorizSync 30.0 - 110.0
VertRefresh 50.0 - 150.0
Option "DPMS"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebastian1986« (11.07.2009, 09:15)


4

11.07.2009, 09:21

Naja, dass das Notebook-Display nicht unnötig Strom frisst, wenn eh ein externer Monitor angeschlossen ist, ist ja eigentlich ganz gut.
Hast du es mal mit einem anderen DVI-Kabel versucht? Vielleicht ist das ja nicht in Ordnung.
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

5

11.07.2009, 09:40

Schreibe ins Terminal:

Quellcode

1
sudo nvidia-settings

Nun wählst du im X Server Display Configuration einfach das aus, was du aktuell haben möchtest.

Ciao

  • »sebastian1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 11.07.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

11.07.2009, 11:58

Naja, dass das Notebook-Display nicht unnötig Strom frisst, wenn eh ein externer Monitor angeschlossen ist, ist ja eigentlich ganz gut.
Hast du es mal mit einem anderen DVI-Kabel versucht? Vielleicht ist das ja nicht in Ordnung.
Ich würde ganz gerne beide laufen lassen, da ich meist mit vielen Fenstern gleichzeitig arbeite und es ist einfach super praktisch ist die vom einen auf den anderen Monitor rüber zu ziehen...

An dem Kabel sollte es eigentlich nicht liegen. Habe einen anderen TFT angeschlossen der sein eigenes DVI Kabel hatte und damit ging es auch nicht. Gibt es da unterschiede bei den DVI Kabeln? Ich muss gestehen, ich habe in der Materie noch nicht so die große Ahnung :(

Grüße,

Sebastian



Schreibe ins Terminal:

Quellcode

1
sudo nvidia-settings

Nun wählst du im X Server Display Configuration einfach das aus, was du aktuell haben möchtest.

Ciao
Hallo, !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kann irgendwie nicht mehr antworten sondern nur noch meine Eintraege editieren!!!!!!!!!!!!!!

super danke! Jetzt geht schonmal der Monitor! Jetzt gibts nur noch Kleinigkeiten:

- Kann ich irgendwie die Seiten tauschen (ich muss mit der Maus nach links gehen um auf den rechten Monitor zu kommen)
- Meine Tastatur hat sich auf Englisch gestellt und ich kann sie nicht mehr unter System-Einstellungen-Tastatur umstellen, er akzeptiert das einfach nicht
- Ich habe kein X mehr in meinen Fenstern. Vorher kam immer eine Fehlermeldung (irgendwas mit KDE leider weiss ich das nicht mehr auswendig), ich musste auf OK klicken und die Kreuze waren wieder ja. Jetzt kommt diese nicht mehr und ich kann die Fenster weder verschieben noch Maximieren. um das nachvollziehen zu koennen gibts ein Sceenshot.



Und selbstverstaendlich wieder die xorg im Anhang



# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 1.0 (buildd@vernadsky) Thu Jun 5 09:26:53 UTC 2008

# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig: version 1.0 (buildmeister@builder3) Tue Jan 22 19:53:46 PST 2008

Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0" 0 0
Screen 1 "Screen1" RightOf "Screen0"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
EndSection

Section "Files"
RgbPath "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "extmod"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "glx"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "Xinerama" "0"
EndSection

Section "InputDevice"

# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"

# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "keyboard"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "AUO"
HorizSync 30.0 - 75.0
VertRefresh 60.0
Option "DPMS"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Monitor1"
VendorName "Unknown"
ModelName "BenQ G2400W"
HorizSync 0.0 - 0.0
VertRefresh 0.0
EndSection

Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Videocard0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce Go 7600"
BusID "PCI:1:0:0"
Screen 0
EndSection

Section "Device"
Identifier "Videocard1"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce Go 7600"
BusID "PCI:1:0:0"
Screen 1
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Videocard0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "0"
Option "metamodes" "DFP-0: 1024x768 +0+0; DFP-0: 800x600 +0+0; DFP-0: 640x480 +0+0"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Screen1"
Device "Videocard1"
Monitor "Monitor1"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "0"
Option "metamodes" "DFP-1: nvidia-auto-select +0+0"
EndSection





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Alle Probleme behoben!!!

Sollte jemand die gleichen Probleme haben, hier wie ich es gemacht habe:


im Terminal: sudo nvidia-xconfig

Neustarten

im Termin: sudo nvidia-settings

Wie oben beschrieben können hier alle Einstellungen vorgenommen werden, muss man eben ein bisschen rumspielen, auch auf welcher Seite der Monitor sitzt lässt sich einstellen.

Das mit dem fehlenden Schließen-Maximieren wurde auch behoben, es lag an compiz. Ausschalten kann man es mit:

im Terminal sudo metacity --replace &

Ach ja, das Terminal war bei mir komplett weiß, man kann aber trotzdem reinschreiben (man sieht nur nichts), darf allerdings nicht vergessen, dass noch eine Passwortabfrage kommt! Man kann auch im Notepad den Befehl schreiben damit man ihn sieht und mit Str+Shift+C ins Terminal einfügen und mit Enter bestätigen

Für den abbruch direkt beim Start von Compiz muss man es unter System-Einstellungen-Sitzungen hinzufügen (Einfach bezeichnung und metacity... in die Kommandozeile)

Sicherlich kann man das auch direkt in Compiz beheben, aber damit beschäftige ich mich nach der Klausurzeit (jetzt gehts erstmal auf dem großen Monitor zu lernen ohne Compiz) Wenn jemand eine Möglichkeit weiß dieses Problem zu beheben wäre es allerdings auch sehr schön!

Tastatureinstellung:

Entweder unter System-Einstellungen-Tastatur einfach das gewünschte Layout einrichten. Sollte das nicht funktionieren wie bei mir:

im Terminal: sudo gedit /etc/X11/xorg.conf

Es öffnet sich ein Editor. Meine Einstellungen sehen jetzt wie folgt aus: (Darauf achten, dass man bei Section "ServerLayout" bein Input Device den gleichen Namen drinstehen hat wie bei der Definition des Keyboards)


Section "InputDevice"

# generated from default
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
EndSection

So, vielleicht hilft es ja jemandem

Grüße,

Sebastian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sebastian1986« (11.07.2009, 11:58)


7

12.07.2009, 10:27

Die "Position" der beiden Monitore kann man auch in der xorg.conf einstellen, wie diese Zeile nahelegt:

Zitat

Screen 1 "Screen1" RightOf "Screen0"


Übrigens: Doppelposts sind hier gesperrt, deswegen kannst du deinen eigenen Beitrag nur editieren, wenn er der letzte im Thema ist. Eine Bearbeitung lässt das Thema aber wieder als "ungelesen" erscheinen, ganz so, als ob man einen neuen Beitrag geschrieben hätte.
Ach ja - bitte setze das Thema noch auf [gelöst].
Danke!
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

8

12.07.2009, 16:33

Hallo,

ich möchte doch noch einmal darauf hinweisen, dass Anfänger die Forenregeln lesen sollen.

Bitte hängt solche langen Listungs zukünftig als .txt Datei an euren Thread ran, wir haben hier keine Lust nach 15 Threads und jeder Postet seine Datei da rein, 10 minuten bis zum Bildschirmende zu scrollen.

Danke.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »sebastian1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 11.07.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

13.07.2009, 01:49

Sorry,

habe nicht daran gedacht, die xorg.conf in ne txt umzuspeichern. .conf konnte ich ja leider nicht hochladen. Beim nächsten mal!

Vielen Dank für eure Hilfe!