Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Moses

User

  • »Moses« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

31.10.2005, 17:49

Nautilus und das Netzwerk

Gibt es eine Möglichkeit, das Nautilus in der Baum Ansicht das Netzwerk direkt aufrufbar macht - alla Netzwerk-Umgebung im MS-Explorer?

Ich finde es etwas umständlich, jedes mal auf Orte - Netzwerk Server - usw... drücken zu müssen...
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

31.10.2005, 18:08

Guten Tag,

in Nautilus die Hilfe aufrufen.

Etwas weiter unten findet man eine Erklärung wie man dies tun kann.

(wollte es nicht hier posten)

Aber dazu mal eine Frage, ist die DOKU für Nautilus bei allen in englisch ?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Moses

User

  • »Moses« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

01.11.2005, 15:50

Danke für den Hinweis.

Nun - unter 5.04 kann ich die Hilfe nicht aufrufen ("There was an error displaying help: There was an error launching the default action command associated with this location.") - aber das System ist sowieso in Englisch. Unter 5.10 gibt es die Hife, die ist jedoch - wie von dir angemerkt - in Englisch.

Allerdings hab ich auf die Schnelle leider nicht gefunden, wie ich das Netzwerk zu meinem Baum hinzufügen könnte (als Bookmark funktioniert das - damit erscheint das Netzwerk auch in den "Orte"). Hab ich zu wenig genau geschaut??
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

  • »freebird« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 25.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

28.08.2008, 13:13

Ich würde die Netzwerkressource mounten, und sie so direkt auf dem Desktop verfügbar machen:

Lies am besten hier:
http://ubuntuguide.org/wiki/Dapper#Networking

Unter dem Titel:
How to mount/unmount network folders manually, and allow all users to read

so würd ich dann die Ressource auf den Desktop mounten.

Wenn die Netzwerkressource immer beim Start verfügbar ist, kannst du evtl auch ein Script in das Verzeichnis /etc/init.d/ ablegen, welches dir das jeweils beim Booten abnimmt.

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

5

28.08.2008, 13:19

@Linuxtal, deshalb hab ich ein Englisches System installiert, da die Deutsche Lokalisierung eh meistens nicht komplett ist, sonst gibt es ein Misch Masch aus Englisch-Deutsch gefählt mir überhaupt nicht....
Und als Nebeneffekt, lernt man etwas Englisch ;)

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

6

28.08.2008, 18:09

Hallo,

schön Leute, ihr habt es ja fast geschafft an der Verlosung des Ausgrabens des ältestens Threads des Universums teilzunehmen.

Schon gelesen, das Post war vom

Oktober 2005


Gehen bei euch etwa die Kalender anders als die normalen in Europa?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

29.08.2008, 13:22

ähm kann man, das Ausgraben von alten Threads nicht irgendwie mit dieser Forensoftware verhindern??? Sagen wir mal ein Thread der älter als 6 Monate ist, kann nicht mehr beantworted werden, vielleicht noch ein netter "Hinweis" ähnlich wie bei der Anti-Doppelpost-Fehlermeldung ;)


PS: Es gab immer schon ein paar verschiedene Kalendersysteme, z. B. die Thailänder haben momentan etwa 2500, eigentlich ein Interessantes Thema Kalender: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalender

8

29.08.2008, 13:47

Hallo,

also spätestens wenn man den Thread sieht/liest, sollte man das schon sehen.

Ich mach das hier mal zu, das brauch ja kein Mensch mehr. :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)