Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Alamea« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 24.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

24.05.2009, 09:23

Panels bei Gnome werden nicht geladen

Guten Morgen, liebe Mitglieder!
Ich habe mit meinem Gnome unter Ubuntu 9.06 (auf einem alten IBM T23) seit heute früh das Problem, dass beide Panele beim Start nicht mehr geladen werden. Ich habe also weder am oberen Rand das Anwendungsmenü mit Uhr und Abschalten-Schaltfläche noch am unteren Rand das Panel mit den laufenden Programmen und den Arbeitsflächen-Umschaltern. Der Rest scheint, soweit ich das beurteilen kann, einwandfrei zu laufen. (Ich kann zum Beispiel Starter zum Desktop hinzufügen, wenn ich den Namen der Applikationen kenne.)
Meine letzten Schandtaten waren:
- Update über die Konsole und sudo apt-get update / sudo apt-get upgrade
- Amarok installieren, für schlecht befinden und deinstallieren über Hinzufügen/Entfernen
- Das Startmenü entrümpeln und nicht benötigte Anwendungen löschen über Benutzereinstellungen - Menü
Mehrere Neustarts haben das Problem nicht behoben, und leider hänge ich hier im Urlaub über WLan an einem etwas altersschwachen ISDN-Anschluss, sodass auch Neuinstallation ausscheidet. Mit Strg + Alt + F1 eine Konsole aufrufen klappt aber noch.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alamea« (24.05.2009, 18:05)


Mr.Ed

User

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 11.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

24.05.2009, 10:23

Was hast du alles deinstalliert?

Lasst das System doch so wie es ist!
Dieser deinstallationswahnsinn!

Versuch zur Lösung:
Strg+Alt+F1 da dann

Quellcode

1
sudo apt-get install gnome-core


zurück mit Strg+Alt+F7

Wenn du in Zukunft was Installierst und Deinstallierst mach es über Synaptic-Paketverwaltung!

  • »Alamea« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 24.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

24.05.2009, 10:41

Danke für die schnelle Antwort. Leider hat deine Idee nicht geholfen; die Panele sind - auch nach einem kompletten Neustart - immer noch verschwunden.
Zu deiner Frage: Ich habe über die Paketverwaltung Amarok installiert, Amarok benötigte außerdem noch ein paar Bibliotheken, die es sich selbständig gezogen hat. Nach einem Test habe ich Amarok und nur Amarok über die Paketverwaltung wieder deinstalliert. Also ganz exakt Wort für Wort so, wie in meinem ersten Beitrag angegeben.
Was ich möglicherweise falsch ausgedrückt habe: Ich habe nicht die Anwendungen gelöscht, sondern die Verknüpfungen zu den Anwendungen aus dem Startmenü. Ich entschuldige mich für diese Verwirrung.
Kleine Anmerkung: Ich finde es etwas befremdlich, dass ich mein System nicht mit den Programmen ausstatten darf, die ich zum Arbeiten benötige sondern anscheinend den "Lieferumfang" von Ubuntu benutzen soll. Mir ist klar, dass ich für Programme wie zum Beispiel Opera keinen Support durch die Ubuntu-Gemeinde erwarten darf. Aber es kann doch irgendwie nicht Sinn sein, dass Ubuntu nur dann fehlerfrei läuft, wenn ich "das System lasse, wie es ist". Ich möchte außerdem betonen, dass ich mit Linux nicht erst seit gestern arbeite; ich bin schon eine ganze Weile dabei und habe es auf verschiedenen Systemen in verschiedenen Kombinationen laufen. Aus dem Alter, blindwütig irgendwelchen Kram von der Platte zu löschen, bin ich also schon 'ne ganze Weile raus, danke der Nachfrage. Trotzdem stoße ich hin und wieder einfach auf Probleme, die ich mit meinem Wissen nicht lösen kann. Aber das hier weiter auszuführen, ist wohl kaum der Lösungsfindung dienlich...

4

24.05.2009, 10:44

Versuch mal ein

Quellcode

1
sudo apt-get install gnome-panel

  • »Alamea« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 24.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

24.05.2009, 11:07

Auch dir danke für deine schnelle Hilfe. Bitte frag mich nicht, was mich geritten hat, meinen gewohnten Mediaplayer ersetzen zu wollen. Üblicherweise bin ich vom Wechsel auf andere Software nur durch Gewaltandrohung zu überzeugen.
Zu deinem Tip:

Zitat

gnome-panel ist schon die neueste Version.

Ich hab bisher nicht über diese Option nachgedacht, weil ich das Problem mit kstars und Konversation nicht hatte, aber kann es sein, dass Amarok, welches ja eigentlich zu KDE gehört, meine Gnome-Einstellungen durcheinander gewürfelt hat? In welcher Datei fände ich am wahrscheinlichsten Hinweise darauf?

6

24.05.2009, 11:13

Ich hab bisher nicht über diese Option nachgedacht, weil ich das Problem mit kstars und Konversation nicht hatte, aber kann es sein, dass Amarok, welches ja eigentlich zu KDE gehört, meine Gnome-Einstellungen durcheinander gewürfelt hat? In welcher Datei fände ich am wahrscheinlichsten Hinweise darauf?


Da muss ich passen . ?(
Könnte schon sein , obwohl ich selber mit KDE-Programmen unter Gnome noch nie Probleme hatte .
Edit:// Hast du mal versucht gnome-panel neu zu installieren ? (de + installieren ?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tata« (24.05.2009, 11:13)


  • »Alamea« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 24.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

24.05.2009, 11:33

Ja, Deinstallation und Neu-Installation des Gnome-Panels hab ich versucht, in dem Fall natürlich mangels Alternativen über apt-get. Leider war der Effekt aber gleich Null.

  • »edding3k« ist männlich

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 17.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Mac OS X Leopard (Macbook 3.1), Ubuntu 9.04 (Macbook 3.1)

  • Nachricht senden

8

24.05.2009, 11:47

bin kein Gnome user, jedoch nehme ich an das es an deinen Usereinstellungen liegt!

so kannst jetzt versuchen dir einen neuen Benutzer anzulgen un zu checken ob es an der config oder an Gnome selbst liegt oder du bennenst über konsole mal deine einstellungen um!
der configordner bei Gnome nennt sich ~/.gconf

Quellcode

1
 mv .gconf .gconfbackup

so kannst du vorübergehend checken ob es daran liegt!
Leider kann ich dir nicht sagen in welchen file die genauen Einstellungen sind!
abschließend noch eine kleine Hilfestellung!
http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Panel

Edit:
Das sollte deine Probleme lösen laut wiki!

Quellcode

1
2
gconftool-2 --recursive-unset /apps/panel 
pkill gnome-panel


lg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »edding3k« (24.05.2009, 11:47)


  • »Alamea« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 24.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

24.05.2009, 18:04

Auch dir erst einmal Danke für deine Hilfe, Edding.
Der Versuch, mit einer ganz leeren .gconf zu arbeiten, war leider ein Reinfall, die Panele blieben verschwunden.
Die Idee aus dem Wiki habe ich zeitgleich mit deinem Posting versucht, aber leider hat auch sie nicht bei mir funktioniert.
Was immer ich also durch meine drei Aktionen gestern angestellt hab, ich habe es scheinbar gründlich geschrottet.
---
Edit: Ich habe mich jetzt für eine etwas unelegante Lösung entschieden, um meine Panele zurück zu bekommen. Zunächst habe ich in /etc/xdg/autostart eine Datei namens gnome-panel.desktop angelegt.

Quellcode

1
:~$ touch /etc/xdg/autostart/gnome-panel.desktop

In dieser habe ich den notwendigen Code eingetragen, um die Panele beim Start automatisch zu laden.

Quellcode

1
2
3
4
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Gnome-Panel
Exec=gnome-panel


Danach habe ich das System neu gestartet und siehe da: Die Panele wurden geladen. Einzig meine Einstellungen waren natürlich verschwunden.
---
Ich stelle das Thema dann mal auf "erledigt" um und danke euch sehr für eure Hilfe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alamea« (24.05.2009, 18:04)