Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »malibu=range« ist weiblich
  • »malibu=range« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 21.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

22.05.2009, 17:42

"./configure, make, make install" ????

hey again ;)

Ich hoffe ich schreib hier jetzt ins richtige Forum xD

wollte nur mal fragen wie man "./configure" & das "make(install)" verwendet, ich weiß nämlich nicht wie das geht :( wenn ich nur ./configure eingebe dann geht das ja nich
so leicht ist das installieren bei Linux ja anscheinend auch nich... :P
habt ihr vielleicht ein paar Beispiele für mich ^^ damit ich da...abschaun kann :D
In der "README" oder wie das heißt xD steht doch immer drinn wie man die Sachen installiern soll...aber ich versteh da nur Bahnhof! :(
in Arbeit........

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

3

22.05.2009, 18:30

Hallo,
kommt halt auch drauf an ob es Source ist oder nicht.
./ führt etwas aus, in dem Fall von configure eine Datei die "configure" heißt.
Und schöner Avatar.
Make kompiliert das ganze dann und make install installiert es.
Grüsse,
any0n3

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

4

22.05.2009, 20:37

Um als Anfänger nicht gleich alles selbst aus den Sourcen zu übersetzen sollte man sich vielleicht mal die Paketverwaltung anschauen.

5

22.05.2009, 20:48

@malibu=range:

Um welche Software handelt es sich denn? Vllt. gibt es die ja in den Ubuntu Quellen.

Dazu:

Das Du das kompilieren lernen willst, ist sehr löblich, aber dann solltest Du auch gleich schauen, wie man sich .deb Pakete erstellt, damit Du die installierten Anwendungen auch wieder "sauber" vom System entfernen kannst, falls erwünscht.
Denn wenn Du mit "make install" installierst, lässt sich die Anwendung in der Regel nur mit Mehraufwand wieder deinstallieren. Bei einem .deb Paket geht es quasi mit einem Befehl!