Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »DocTotte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 11.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

11.05.2009, 21:23

Signal vom Mikro kommt bei keinem Programm an (insbesondere Skype)

Nach mehrjähriger bislang recht erfolgreicher Ubuntu-Nutzung stehe ich nun leider selbst vor einem Problem, das ich einfach nicht zu lösen vermag. Eigentlich hatte ich auch gehofft, wie bisher bei Problemen hier im Forum fündig zu werden, aber die aufgezeigten "Lösungen" bringen bei mir leider nicht das gewünschte Ergebnis. Im Gegenteil scheinen sie eher weitgehend auf "trial and error" beschränkt zu sein, da meist empfohlen wird, mal hier probeweise etwas anzuklicken und da testweise etwas auszuschalten.
Dabei ist das Problem als solches wirklich nicht neu, es geht um das Mikro des Headsets, dessen Eingangssignal mir selbst zwar ausgegeben wird, aber nicht (mehr) bei der Software ankommt, insbesondere bei Skype.
Mein System (9.04) hat zwei Soundkarten: eine Onboard und eine alte Soundblaster Live, die beide bis vor wenigen Tagen einwandfrei unter Linux funktionierten (unter Windows tun sie das immer noch, genau wie das Headset; ein Hardwareproblem scheidet also aus).
Vor wenigen Tagen hab ich dann per Audacity etwas aufnehmen wollen, was so weit auch funktionierte. Dafür musste ich in den Audacity-Voreinstellungen das Mikro auswählen. Da ich sonst nichts am System verändert habe, vermute ich, dass dadurch etwas verstellt wurde, weil mein Mikrosignal seitdem nicht mehr bei Skype ankommt. Ich höre mich weiterhin selbst im Headset, aber weder der Testanruf noch irgendeine Aufnahme funktioniert, ohne dass ich eine Fehlermeldung bekomme.
Und ja, ich habe die Einstellungen beim Lautstärkeregler ausprobiert, auch den Boost, ich habe bei System/Audio alles Mögliche ausprobiert, bei Skype ist die richtige Soundkarte ausgewählt, ich habe bei Pulse die gewünschte Karte eingestellt (falls es von Interesse sein sollte: Obwohl ich mich selbst schon sehr laut höre, schlägt das PulseAudio Volume Meter so gut wie gar nicht aus, man kann nur einen winzigen blauen Bereich erkennen) ...
Trotz allem werde ich weder beim Testanruf noch bei anderen Skypetelefonaten gehört und inzwischen kann ich bei Audacity nichts mehr aufnehmen, weil jede Aufnahme sofort einfriert, ganz egal, was ich in den Audacity-Einstellungen auswähle.

Ich mag in einzelner Hinsicht etwas ignorant sein, was manche Fummeleimöglichkeiten bei Linux angeht, aber ich möchte doch mal anregen, dass das Soundsystem als solches deutlich vereinfacht werden könnte. In den letzten Tagen habe ich hier und in anderen Foren so viele Einstellungsmöglichkeiten kennengelernt, von denen ich inzwischen den Eindruck habe, dass sie sich gegenseitig alle nur auf den Füßen stehen und mein Problem immer größer machen. Heute hab ich schon ernsthaft überlegt, mal allen Soundkram komplett zu deinstallieren und neu aufzusetzen. Allein die Tatsache, dass ich nicht glaube, dass das was bringt, hält mich noch davon zurück.
Und dabei war ich nach der Installation der 9.04 erst begeistert, dass meine Soundkarten besser als je zuvor unter Ubuntu angesprochen wurden: Dank Pulse konnte ich endlich erfolgreich bestimmen, welche Soundkarte von Banshee und Co. angesprochen wurden, ohne ein Dauerrauschen zu verursachen. Daher nun mein überraschender Wunsch: Warum kann das Soundsystem nicht einfach so simpel wie bei Windoof gemacht werden? Man wählt die Karte aus, die man nutzen möchte und gut ist.

In diesem Sinne, ein zurzeit etwas überfragter und enttäuschter User

DocTotte

Nachtrag einer Quasi-Lösung: Ich hab jetzt die kleinere Variante der "Neuinstallation" genommen und in meinem Heimordner das Verzeichnis .pulse gelöscht. Danach hab ich mich ab- und wieder angemeldet, im PulseAudio Manager die Eigenschaften des Mikros ausgewählt und Volume auf ein Vielfaches des Normalpegels gestellt. Das Ergebnis ist eine schlechte Tonqualität, aber immerhin höre ich mich beim Testanruf überhaupt wieder. Und von Aufnahmen mit Audacity lass ich vorläufig die Finger. Trotzdem bleibe ich bei meinem Appell an die programmierende Gemeinde: Vereinfacht uns Otto-Normal-Usern bitte das Soundsystem! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DocTotte« (11.05.2009, 21:23)