Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

21.03.2009, 14:38

Kein Netzwerk mit Asus P5WD2-E-Premium-Mainboard

Hallo,
Meine Schwester hat einen neuen PC , wo ich ihr Win XP und Ubuntu Intrepid draufgemacht habe.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich unter Ubuntu keine Netzwerkverbindung bekomme, unter XP funktioniert es aber tadellos.
Weder Verbindung zu einem anderen Rechner im Netzwerk noch Internet funktionieren.
Ich habe den Verdacht, dass Ubuntu die OnBoard-Netzwerkkarte auf dem Asus P5WD2-E-Premium-Mainboard nicht erkennt.
Mit dem Kernelupdate von 2.6.27-7 nach 2.6.27-11 könnte die Karte erkannt werden (seh ich das richtig?), allerdings muss ich das Update dann von meinem Rechner auf den meiner Schwester bekommen und dort installieren ...
Wie kriege ich das hin?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Fluggi« (21.03.2009, 14:38)


Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

21.03.2009, 14:49

hi,

poste mal bitte die Ausgabe von lspci hier rein.

lg
halbhirn

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

21.03.2009, 15:02

Ausgabe von lspci:

Zitat

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82975X Memory Controller Hub (rev c0)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82975X PCI Express Root Port (rev c0)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 01)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 01)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 6 (rev 01)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GB/GR/GH (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 01)
02:00.0 SATA controller: Marvell Technology Group Ltd. 88SE614x SATA II PCI-E controller (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8052 PCI-E ASF Gigabit Ethernet Controller
05:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV530LE [Radeon X1600/X1650 PRO]
05:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV530LE [Radeon X1650 PRO] (Secondary)


Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

21.03.2009, 17:31

Zitat

03:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8052 PCI-E ASF Gigabit Ethernet Controller
ich bin der Meinung das die Netzwerkkarte erkannt wurde.

Was sagt den ifconfig ?

lg
halbhirn

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

21.03.2009, 18:42

Hmmm, interessant :D

So, hier ifconfig:

Zitat

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:246 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:246 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:15408 (15.4 KB) TX bytes:15408 (15.4 KB)

Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

22.03.2009, 11:04

sry, hier weiß ich auch nicht mehr weiter habe jetzt schon paar seiten über google gefunden, die dieses Problem haben, aber es kam immer raus Controller wird entdeckt, kann aber nicht verwendet werden.
Wenn mir irgendetwas einfällt, dann schreib ich das hier rein!


lg
halbhirn

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

22.03.2009, 11:33

Hmm schade ...
Werd ich wohl auf Jaunty warten und hoffen dass es da funktioniert, allzu lange dauert das ja nich mehr ...

Dankeschön für deine Hilfe

Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

22.03.2009, 11:38

Du könntest vllt. Jaunty Live-CD oder Knoppix 6.1 mal ausprobieren und schauen, ob es da funktioniert.

lg
halbhirn

9

23.03.2009, 23:16

Was sagt denn:

Quellcode

1
2
lspci -knn | grep -iA2 ether
lsmod | grep sky2

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

26.03.2009, 15:52

lspci -knn | grep -iA2 ether:

Zitat

03:00.0 Ethernet controller [0200]: Marvell Technology Group Ltd. 88E8052 PCI-E ASF Gigabit Ethernet Controller [11ab:4360]
Kernel driver in use: sky2
Kernel modules: sky2


lsmod | grep sky2:

Zitat

sky2 53380 0

11

26.03.2009, 16:29

Hi,
versuch mal:

Zitat

sudo modprobe -r sky2
sudo modprobe sky2
Und dann schau, ob du im Networkmanager eth0 hast und konfigurieren kannst.
PS: Das Prob soll auch mit Jaunty noch bestehen.

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

14.05.2009, 15:18

Wenn du mit Networkmanager den meinst der standardmäßig oben rechts im Panel ist hab ich da nur Auto eth0, aber den gabs da vorher auch schon ...
In der Netzwerkdiagnose hab ich kein Eth0.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fluggi« (14.05.2009, 15:18)


13

14.05.2009, 16:33

Hi,
Gib uns bitte nochmal die Ausgabe von

Quellcode

1
sudo ifconfig -a
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Fluggi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 15.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

14.05.2009, 17:55

sudo ifconfig -a:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
eth0  	Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:00:00:00:00:00  
      	BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
      	RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      	TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      	Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
      	RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
      	Interrupt:19 

lo    	Link encap:Lokale Schleife  
      	inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
      	inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
      	UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
      	RX packets:602 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      	TX packets:602 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      	Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
      	RX bytes:39488 (39.4 KB)  TX bytes:39488 (39.4 KB)

pan0  	Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 1a:7a:d1:78:d1:16  
      	BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
      	RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
      	TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
      	Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
      	RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)


Und ihr hattet Recht, mit Jaunty hat sich nichts geändert ...

15

15.05.2009, 00:06

Hi,
Im Prinzip hast Du das gleiche Problem wie hier.
Die Lösung im Beitrag #6 sollte auch für dich passen. Ab #7 brauchst du nicht weiterlesen, anderes Problem...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl