Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

14.03.2009, 18:09

Partition verschwindet unter Windows

Hallo Ubuntuuser ich bin grade sehr in Panik und zwar habe ich meine Partition D unter Linux beim Installationsmenu als Swap eingetragen und unter windows fehlt mir jetzt die ganze Partition also ich kann sie nicht sehen könnt ihr mir sagen wie ich die wieder unter Windows Sichtbar mache? bitte helft mir

2

14.03.2009, 18:27

Was war drauf, wichtige Daten oder nur WIndows?
Wie groß ist die Partition, und hast Du eine andere Platte mit mindestens genau soviel freiem Platz?
Das neu installierte Linux solltest Du erstmal nicht direkt hochfahren, wenn möglich.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

3

14.03.2009, 18:30

Jo. Du findest sie in der Windows Datenträgerverwaltung. Dort erscheint sie als "Fehlerfrei (unbekannte Partition)". Für den allgemeinen Gebrauch unter Windows ist sie aber verloren, weil Windows mit einer Ubuntu-Auslagerungs-Partition (swap) nichts anfangen kann. Die Bezeichnung "D" ist damit auch nicht mehr vorhanden und die Partition im Windows-Arbeitsplatz nicht mehr sichtbar, weil nicht verwendbar. :|

Möglicherweise wurde noch nichts überschrieben, so dass Datenrettungsprogramme unter Windows evtl. noch eine vernünftige Chance haben, die Daten von "D" wieder herzustellen (falls das das Problem ist). ;)

Greetz Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bluegrass« (14.03.2009, 18:30)


  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

14.03.2009, 18:38

Verdammt^^ nein ich habe keine Festplatte die so viel Speicher hat das war meine größte Partition und leider die einzige wo noch platz war deswegen hab ich die als Swap benutzt ich kann die dateien davon auch unter Linux abrufen aber das bringt mir wenig da es meine wichtigste Partition ist aber halt mit Windows Programmen.

Ich will die Platte auch nicht als Swap behalten da ich unter Linux nichts forderndes mache und dafür keine auslagerungsdatei brauche kann ich die auch irgendwie wieder zur normalen Ntfs ohne Swap machen?
Also das mit dem Datenherstellen wie ist das gemeint? Was muss ich machen damit ich sowas kann?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stingshot« (14.03.2009, 18:38)


5

14.03.2009, 18:42

1. Live-CD booten (hoffentlich hast Du damit internet?)
2. Genau nach diesem Beitrag vorgehen - inklusive Lesen der verlinkten Anleitung!

Viel Erfolg!
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

14.03.2009, 18:47

Naja beschädigt sind meine Daten ja nicht aber ich muss das machen um die Partition unter Windows wieder zu sehen oder?

7

14.03.2009, 18:53

1. Ja, der Partitionstyp wurde geändert. Es könnte genügen ihn wieder richitig zu setzen. Lass das aber lieber gleich testdisk machen.
2. Die Partition wurde als Swap initialisiert (entspricht etwa einer Formatierung. Da Du die Dateien noch siehst, dürfte es nicht so schlimm sein)
3. Je nachdem, ob und wie weit Du das System schon benutzt hast, könnte geswappt worden sein -> Datenbereiche könnten bereits angekratzt sein.

Fazit: Lass testdisk drüberlaufen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

14.03.2009, 19:02

Ok also von Live Starten und Testdisk machen bin dabei :D

Ich bin jetzt auf live Cd aber wie soll ich jetzt Testdisk starten??? mal bitte eine anleitung für den ich benutze seit 1 Tag ubuntu noob

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stingshot« (14.03.2009, 19:02)


9

14.03.2009, 19:06

2. Genau nach diesem Beitrag vorgehen - inklusive Lesen der verlinkten Anleitung!
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

14.03.2009, 19:07

schau mal hier -> Testdisk Wiki

lg
halbhirn

edit: da war jemand schneller ;-)

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

14.03.2009, 19:15

Ah ok^^ aber wenn ich das so mache dann ist das Problem das er sagt Select Media und da zeigt er nur die DVD an die eingelegt ist oO was soll ich da machen?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Select a media (use Arrow keys, then press Enter):
Disk /dev/sr0 - 4700 MB / 4482 MiB - HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B









[Proceed ]  [  Quit  ]

Note: Some disks won't appear unless you are root user.
Disk capacity must be correctly detected for a successful recovery.
If a disk listed above has incorrect size, check HD jumper settings, BIOS
detection, and install the latest OS patches and disk drivers.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stingshot« (14.03.2009, 19:15)


12

14.03.2009, 19:23

Und wenn Du ihm gleich die Festplatte angibst? Bei nur einer Platte müsste das /dev/sda sein:

Zitat

sudo testdisk-6.10/linux/testdisk_static /dev/sda
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

14.03.2009, 19:25

Also es ist nur eine Festplatte aber halt mehrere Partitionen

so habs grad getestet und sofort gefunden

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Disk /dev/sda - 250 GB / 232 GiB - ATA ST3250820AS

Please select the partition table type, press Enter when done.
[Intel  ]  Intel/PC partition
[EFI GPT]  EFI GPT partition map (Mac i386, some x86_64...)
[Mac	]  Apple partition map
[None   ]  Non partitioned media
[Sun	]  Sun Solaris partition
[XBox   ]  XBox partition
[Return ]  Return to disk selection





Note: Do NOT select 'None' for media with only a single partition. It's very
rare for a drive to be 'Non-partitioned'.


Und jetzt?

Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

14

14.03.2009, 19:26

das musst du uns sagen !

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

14.03.2009, 19:54

Was genau muss ich euch denn sagen ich weiß immernoch nich was ich machen muss
Wie geht eigentlich das mit dem swap ändern ?

Beiträge: 179

Registrierungsdatum: 23.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

16

14.03.2009, 19:56

hast du deine Daten schon gerettet ?

  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

17

14.03.2009, 20:09

So ich hab gesucht und habe alle Partitionen gefunden die zweite da also Spiele und Progs is die wichtige

Quellcode

1
2
3
4
5
Disk /dev/sda - 250 GB / 232 GiB - CHS 30401 255 63
 	Partition           	Start    	End	Size in sectors
* HPFS - NTFS          	0   1  1  7648 254 63  122881122
L HPFS - NTFS       	7649   1  1 28118 254 63  328850487 [Spiele und progs]
L Linux            	28119   1  1 30400 254 63   36660267

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Stingshot« (14.03.2009, 20:09)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

18

14.03.2009, 20:18

Äähhmm... Also ich würde testdisk vornehmlich zum wiederherstellen von überschriebenen Partitionstabellen verwenden, aber nicht explizit zur Datenwiederherstellung!

Windows startet also noch? Hast Du noch eine externe Festplatte?

Hm..., ok:

Zitat

Fix FAT tables
Fix MFT using MFT mirror
Locate ext2/ext3 Backup SuperBlock
Undelete files from FAT, NTFS and ext2 filesystem
Copy files from deleted FAT, NTFS and ext2/ext3 partitions.

Das sind doch Punkte die zur Datenrettung beitragen können.

  • Im Grunde sollte vor solchen Sicherungsversuchen erst einmal verstanden werden was man tut.
  • Dann sollte man mit sämtlichen Schreibzugriffen auf das betroffene Laufwerk sofort aufhören. Das heißt in Deinem Fall simpel: Linux erstmal nicht mehr von der Festplatte starten. Wenn doch dann bitte direkt mit swapoff (man swapoff) die swap-Partition aushängen.
  • Dann sollte man den Inhalt der Partition mittels dd oder einem Imager Bit für Bit in eine Imagedatei kopieren.
  • Sicherheitshalber kann man eine Arbeitskopie des Images erstellen.
  • An der Kopie kann man seine Dateirettungsversuche ausführen. Eventuell muss das Image dazu als 'Laufwerk' gemountet werden.


Unter Windows kann man Tools wie handyrecovery verwenden, das vermeidet das Chaos, das testdisk hinterlässt, da handyrecovery den Dateibaum inklusive der meisten Namen und Ordner wiederherstellen kann. Nachteil: Es ist kein OpenSource. Vorteil: Die daten werden wiederhergestellt und geordnet in ihrer ursprünglichen Ordnung im Dateibaum wiederghergestellt. Es gibt eine gut funktionierende Freeware Version 1.0.

Die Sache mit der Arbeitskopie kann helfen ohne weiteren Datenverlust zu provozieren alle Datenrettungs methoden nach und nach auszuprobieren (man benötigt dazu unter Umständen sehr viel Plattenplatz.)

http://www.handyrecovery.com/download.shtml
http://www.handyrecovery.com/handyrecovery-fw.exe

http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f…ellungsbeispiel
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk:…e_file_for_NTFS

EDIT: Wie's aussieht könnte das doch mit testdisk klappen. Du benötigst aber freien Plattenplatz um den Inhalt zu retten. Die beiden letzten Links dieses Beitrags zeigen ein paar Beispiele wie man das mit testdisk machen könnte.

Wichtig ist nichts zu überstürzen, in Ruhe alles lesen und verstehen, dann planen und handeln.
So hättest Du auch bei der Installation vorgehen sollen

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »floogy« (14.03.2009, 22:01)


  • »Stingshot« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 08.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

19

14.03.2009, 20:22

Ich weiß ja nichtmal ob ich datenrettung brauche erstmal will ich das meine Partition nichtmehr als Swap benutzt wird und Fredl99 hat gesagt das Testdisk sowas auch kann und gleichzeitig guckt ob daten gerettet werden können/müssen

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

20

14.03.2009, 20:26

Ja, nach meiner früheren Informationslage war testdisk nur ein Tool um Partitionstabellen wiederherzustellen. Das stimmt aber so nicht.

Du hast also berechtigte Hoffnung die Daten wieder "sichtbar" zu machen, auch mit testdisk. Aber dabei kann man auch so einiges vermasseln.
Deshalb lese mal in Ruhe alle Anleitungen, bevor Du einen Schritt weitergehst.

Wie ist denn der Stand?