Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

13.03.2009, 13:50

Pidgin updaten

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit Pidgin. Ich habe es wohl mal von Hand installiert (wie auch immer) und es
lief auch ohne Probleme. Jetzt beschwert es sich aber das das Konto deaktiviert wurde weil der Client zu
alt sein (Version 2.4.3.) und ich solle sie über http://pidgin.im aktualisieren.

Jetzt verwende ich Ubuntu 8.10 und nutze eigentlich für solche Dinge Synaptic. Das updaten darüber brachte
aber keine Verbesserung da immer noch die alte Version installiert ist (vermutlich die von-Hand-Sache)
Wie bekomme ich das nun hin das die aktuelle Version auf meine Kiste kommt und ich zukünftig über
die Aktualisierungsgeschichte meine Updates regelmäßig durchführen kann?

Vielen Dank für eure Bemühungen :-))

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

2

13.03.2009, 13:55

Was gibt denn folgendes im Terminal aus?

Quellcode

1
2
lsb_release -a
apt-cache policy pidgin

Die erste Zeile gibt Deine aktuell Ubuntuversion aus und die zweite welche Paketquellen auf Deinem System für Pidgin erreichbar sind, und aus welcher Quelle es installiert ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (13.03.2009, 13:55)


3

13.03.2009, 14:38

@psychodad:

Afaik erhälst Du eine neuere Version, wenn Du die proposed Quellen deiner sources.list hinzufügst. Oder halt selber kompilieren, was aber umständlicher ist.

Nachtrag:

Das wäre dann diese Zeile für deine sources.list:

Quellcode

1
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ intrepid-proposed main multiverse restricted universe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (13.03.2009, 14:38)