Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

12.03.2009, 19:49

Rechner hängt bei der Installation Ubuntu 8.04

Mein Rechner hängt sich bei der Installation von Ubuntu 8.04 bei 8% auf- Die Bildschirmanzeige ist stark verpixelt (kaum lesbar)
Wer weiß Rat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TJB« (13.03.2009, 22:42)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

2

12.03.2009, 19:52

Von Anfang an? Tut sich rein gar nichts? Keinerlei Meldungen? Kein Grub? Im Grub könntest Du mit 'e' die Bootzeile editieren: Dort splash in nosplash ändern und quiet löschen, falls vorhanden. Dann sollte es wieder Meldungen geben. Auch Sachen wie vga=xxx löschen.

TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

12.03.2009, 20:08

ok, ich versuch mal zu beschreiben was sich genau tut:
Der Rechner startet und bootet vom DVD-Laufwerk (extern). Das Ubuntu-Logo erscheint und ein Laufbalken wechselt von rechts nach links.
Danach erscheint eine Menüauswahl
Speichertest läuft sauber durch, wenn ich nun aber Installation drücke habe ich entweder nach einiger Zeit einen schwarzen Bildschirm oder der Rechner hängt nach 8%
Leider kann ich nicht lesen was auf dem Bildschirm steht da die Schrift nur aus groben Pixeln besteht

Anmerkung:
Gerade eben ist zum ersten mal die Live-Version
gestartet, die 8% waren der belegte Festplattenplatz- es hilft eben
doch wenn sich lesen läßt was auf dem Bildschirm steht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TJB« (12.03.2009, 20:08)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

4

12.03.2009, 20:14

Damit der grafische bootsplash abgeschaltet wird und die Meldungen in gut leserlicher "Dos"-Schrift erscheinen solltest Du mal versuchen das auszuführen, was ich im letzten Beitrag schrieb. Du musst noch vorher F6 drücken, um den GRUB editieren zu können (mit der 'e'-Taste).
Alle Meldungen des GRUB sorgfältig lesen, bevor Du mit 'b' und Enter startest. F1 zeigt Dir mögliche Optionen.

zur Anmerkung:
Ah das war dann bestimmt der Festplattencheck fsck und der Fortschritt des Tests bei 8%.

Dann starte von dort die Installation. Mit F4 vorher Versuche machen für die geeignetste Monitor-Auflösung.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (12.03.2009, 20:14)


TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

12.03.2009, 20:17

Hallo floogy,
da im Moment anscheinend die Installation läuft (ist bei 31%) lasse ich glaub ich lieber mal die Finger weg bis sich was ändert. Kann ich das auch bei einem installierten System tun?
Ich versuche nämlich noch immer zu verstehen was ich da tue.. :D

Die Auflösung stimmt zwar nicht, aber die kann ich bestimmt auch noch später einstellen...
Ich mach jetzt schon den ganzen Tag mit versuchen rum...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TJB« (12.03.2009, 20:18)


  • »SweetChildOMine« ist weiblich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 08.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

12.03.2009, 20:18

So derbe Probleme kenne ich nur von Notebooks.

Bei einem Fuji Siemens hatte ich mal das Problem, dass der verbaute Speichercontroller
nicht unterstützt wurde und ich keine Linux Distro auf dem Teil installieren konnte.

Bei einem anderen NB musste ich beim Bootscreen der Live CD der Startzeile hinzufügen:

Quellcode

1
noapic nolapic acpi=off


mit noapic wird der APIC Chip auf dem Board ausgeschaltet was Probleme mit dem BIOS beheben könnte
bei Notebooks wird glaube ich nur nolapic verwendet, da hiermit nur spezielle Notebook-Funktionen abgeschaltet werden
acpi=off musste ich bei einem ASUS notebook anwenden, weil das benutzen von ACPI unter Ubuntu auf diesem NB
immer fehler verursacht hat.

Das mit dem Löschen von dem splash screen Eintrag und dem quiet Modus ist absolut nötig in diesem Fall...
du siehst genau wo er hängenbleibt, bestenfalls erhälst du eine prägnante und korrekte Fehlermeldung und
weißt wo du ansetzen musst.

Allgemein wäre es hilfreich wenn du uns die Hardware deines PCs mitteilst, vielleicht sind ja
Komponenten dabei, bei denen etwas Bastelarbeit erforderlich ist oder die leider vollständig
inkompatibel sind...


EDIT: die o.g. Befehle kannst du später einfach den Booteinträgen in der

/boot/grub/menu.lst

anhängen, kein Problem.

Lg Finja
Windows - veni risi delevi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SweetChildOMine« (12.03.2009, 20:20)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

7

12.03.2009, 20:23

Hmm.. Dein Rechner war zuletzt "Bare Metal" also ohne Linux, ohne Windows? Dann lass ihn einfach rödeln.

https://help.ubuntu.com/8.04/installation-guide/index.html

Anmerkung:
Einige Eckdaten seines PCs lassen sich hier nachlesen:
absoluter Anfänger- viele Probleme Edit: Sorry, ich habe zu viel versprochen... Mehr als dass Dapper auf der Hardware läuft, und dass diese 32bit ist(zumindest das Dapper), lässt sich doch nicht aus dem Thread herauslesen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (12.03.2009, 20:25)


TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

12.03.2009, 20:30

Hallo SweetChildOfMine,

es handelt sich um ein älteres Notebook Acer Travelmate C100 (an meine anderen beiden Rechner traue ich mich noch nicht ran)
800Mhz, 30GB-Platte, 512MB Ram
Type
Notebook convertible (display rotates and folds flat onto keyboard)
Processor
800MHz Mobile Intel Pentium III
OS
Windows XP Tablet PC Edition
Memory
256MB PC133 SDRAM
Display
10.4" SVGA TFT
Digitizer/Pens
Wacom/2
Keyboard
93%-scale, 84-keys
Storage
20 or 30GB Hard Drive, external USB CD-ROM drive
Communication
10/100base-T, 56K V.90 Modem, internal 802.11b wireless LAN radio (opt.)

Power
14.8V/1.8 Ah Li-Ion ("about 3 hours")
Interface
RJ11, RJ45. 2 USB 1.1, IEEE-1394, Video, Mic, Speaker, 1 PC Card Type II, 1 Smart Card
Options
Wireless 802.11b LAN, IR remote control, PCMCIA dock, cases, DVD


Ich habe den Rechner vorher komplett platt gemacht- nix mehr mit Wíndows

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TJB« (12.03.2009, 20:29)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

9

12.03.2009, 20:35

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Notebooks
Hmm, es ist nicht in der Liste, aber das muss nichts heißen...

http://www.linuxdevices.com/articles/AT9956715302.html

Eine vollautomatisierte Installation von debian wird hier als erfolgreich beschrieben:
http://lkcl.net/reports/acer.c100.html

http://www.google.com/search?hl=de&q=Ace…ate+c100+ubuntu

Fazit: Ich nehme mal an Deine Installation wird durchlaufen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (12.03.2009, 20:35)


TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

12.03.2009, 20:42

Da zu der Zeit als der Rechner noch USB 1.1 aktuell war....
Bis jetzt siehts gut aus. ich habe heute auch schon mal die Version 6.06 aufgespielt- völlig ohne Probleme, nur diese hier wollte nicht. (Installation ist bei 81%)

Ich sah gerade auch das erste mal das neue Wallpaper :)

Doch die eigentliche Probleme liegen noch vor mir- WLAN und UMTS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TJB« (12.03.2009, 20:42)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

11

12.03.2009, 20:46

Ich meine die AVM-Treiber seien seit edgy eft (dapper +1) automatisch mit den restricted-modules und dem restricted-manager dabei. Wenn Du Glück hast macht Hardy das etwas besser als Dapper!

TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

12.03.2009, 20:52

Hallo floggy,
also der Rechner ist jetzt das erste mal selbstständig gestartet, ich hab aber wieder den verpixelten Bildschirm (außerdem ist die Auflösung falsch)

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

13

12.03.2009, 21:01

Schade, dann wechsele bitte mal mit ALT+F1 in die Console dev/tty1, um besser zu sehen :)
Dort bitte einloggen mit dem Benutzernamen (root oder $USER) und dem dazugehörigen Passwort (das Du hoffentlich notiert hast!).
Dort gibst Du bitte mal lspci -v |grep -i vga ein. Die Ausgabe bitte hier posten!
Wichtig ist auch der Inhalt der xorg.conf:

Quellcode

1
cat /etc/X11/xorg.conf


Bitte unter http://paste.pocoo.org/ pasten, und hier nur den Link dahin posten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (12.03.2009, 21:01)


TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

12.03.2009, 21:04

mit Alt-F1 öffnet sich ein Menü- nur schade, dass ich nichts lesen kann... :S

welcher Menüpunkt ist denn bitte die Konsole?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

15

12.03.2009, 21:15

Oh, Sorry: STRG+ALT+F1

TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

12.03.2009, 21:21

... da geht nichts auf

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

17

12.03.2009, 21:28

Na, ok (Mist). Das bedeutet, dass der Framebuffer nicht richtig eingestellt ist, und Du die console /dev/tty1 nicht öffnen kannst, bzw. sie nicht sehen kannst.
Du MUSST also am Start-Prompt F6 drücken (Neustart) und dann mit 'e' no vor splash (ohne Leerzeichen! also nosplash) einfügen und quiet löschen! dann mit 'b' booten!

Das sind aber jetzt Grafikprobleme! Ubuntu ist jetzt erfolgreich installiert!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (12.03.2009, 21:30)


TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

12.03.2009, 21:30

ida steht was von root...
kernel
initrd
quiet (wenn ich das lösche ist es aber immer wieder da)

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

19

12.03.2009, 21:31

Du musst zuerst die Taste 'e' Drücken, um die Zeile editieren/bearbeiten zu können!

TJB

User

  • »TJB« ist männlich
  • »TJB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 49

Registrierungsdatum: 11.03.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

12.03.2009, 21:33

mache ich, dann mit d die zeile löschen, und mit esc zurück oder mit b booten