Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »BastiFux« ist männlich
  • »BastiFux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

09.03.2009, 00:03

Email Server pop3 zu IMAP (für Lokale Clients)

Guten Abend,

ich habe bei mir zu Hause einen kleinen Server stehen, der als Datenspeicher zur Verteilung an mehrere Clients dient.

Da ich mit den Clients immer ein bißchen am rumspielen und ausprobieren bin muss ich gelegentlich mal das Betriebssystem neu aufsetzen. Doch dadurch gehen dann natürlich auch meine gesamten Emails verloren.

Jetzt habe ich mir überlegt, da der Fileserver sowieso immer durch läuft, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, dass er die Emails aus meinen pop3 Email-Fächern abholt, sie lokal speichert und ich sie von einem Client (nicht mit einem Remoteprogramm) abrufe, beantworte, lösche, in Ordner verschiebe und auch neue verschicke. Also so etwas wie einen lokalen IMAP-Server. Am liebsten wäre es mir, wenn ich die Emails von dem lokalen Server mit Evolution verwalten könnte. Da ich den Server laufen lasse und da nichts dran rum spiele sind dort meine Emails sicher...^^

Achso: Auf dem Server läuft Ubuntu 8.04 Hardy (normale Desktop Version) und auf dem Client normalerweise immer die aktuellste (offiziell Veröffentlichste) Ubuntu-Version, also aktuell 8.10


Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps.
Asus X72VN mit Intel Centrino2 T9400 @ 2x 2,53 GHz; 4GB DDR2 RAM; 320 GB & 250 GB HDD; nVIDIA GeForce 9650M GT 1GB RAM mit Ubuntu 10.10 (Meverick Meerkat)
Asus P2-M2A690G mit AMD Athlon X2 Dual-Core 4850e @ 2x 2,5GHz; 2GB DDR2 RAM; 1,5 TB HDD; ATI Radeon X1250 mit Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Dell Latitude D800 | Sony Vaio VGN-CS31S/P | Asus EeePC 1101HA

|Man kann viel von einem Stuhl lernen; vor allem Gelassenheit gegenüber Arschlöchern.|

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BastiFux« (11.03.2009, 20:30)


Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

2

09.03.2009, 08:26

Hat es einen bestimmten Grund, warum du den IMAP-Service deines Providers nicht nutzt?
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

  • »BastiFux« ist männlich
  • »BastiFux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

09.03.2009, 16:42

Evtl. weil mein Provider nur einen Kostenpflichtigen IMAP-Service anbietet.

Jetzt nicht, dass es mir um die 2 oder 3 Euros pro Monat geht, aber vielleicht ist das ja erstmal ne Beschäftigungstherapie für mich.

Außerdem musste ich feststellen, dass Ubuntu-Linux langweilig ist. Man installiert es und es läuft und läuft und läuft.....da muss man sich doch etwas zum ausprobieren und dran herumspielen suchen.
Asus X72VN mit Intel Centrino2 T9400 @ 2x 2,53 GHz; 4GB DDR2 RAM; 320 GB & 250 GB HDD; nVIDIA GeForce 9650M GT 1GB RAM mit Ubuntu 10.10 (Meverick Meerkat)
Asus P2-M2A690G mit AMD Athlon X2 Dual-Core 4850e @ 2x 2,5GHz; 2GB DDR2 RAM; 1,5 TB HDD; ATI Radeon X1250 mit Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Dell Latitude D800 | Sony Vaio VGN-CS31S/P | Asus EeePC 1101HA

|Man kann viel von einem Stuhl lernen; vor allem Gelassenheit gegenüber Arschlöchern.|

bigredeyes

unregistriert

4

10.03.2009, 10:08

dann mußt du halt mailsoftware installieren.

du kannst dir ja mal squirrelmail anschauen. have fun bei deiner "beschäftigungstherapie". wenn's laüft, dann bitte einen wiki-eintrag machen :) .

bigredeyes

  • »aardvark« ist männlich

Beiträge: 402

Registrierungsdatum: 04.09.2008

Derivat: Kubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Debian 11.0

  • Nachricht senden

5

10.03.2009, 11:05

Hallo,

ich habe bei mir seit mehreren Jahren einen Binc-IMAP (SSL Variante) laufen. Das Paket ist im Ubuntu-Repository verfügbar.
Der Server ist schön klein und einfach zu konfigurieren.

Ich lasse mir die Mails von allen Accounts an diesen Rechner forwarden, behandle sie mit procmail und schiebe sie dann in den entsprechenden Maildir-Folder. Auf diesen kann ich dann via Binc-IMAP per IMAP zugreifen.
Wenn Du keinen Rechner mit MX-Record im Netz stehen hast, kannst Du die Mails z.B. per fetchmail von den POP3-Accounts abholen.
Habe auch schon mit allen möglichen Clients (KMail, Outlook, Evolution, Thunderbird, ...) gearbeitet, es hat immer einwandfrei funktioniert.
Gesendet wird aber immer direkt über einen der Mail-Provider.

Grüße, Peter