Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

22.02.2009, 13:19

Hamachi installieren

ich weiß das das thema ausgelutscht ist und es im internet 1000 beschreibungen gibt.
aber es tut mir leid ich komme kein bisschen mit klar.

also folgende situation:
habe auf meinem tower linux ubuntu 8.10 server installiert.
will ihn dann als file-server nutzen und möchte deshalb hamachi installieren um ne vpn zu erstellen.
habe das paket auch im netz gefunden und gezogen und ausgepackt.
und versucht der anleitung auf http://wiki.ubuntuusers.de/Hamachi#source-3 nachzugehen allerdings passiert dann das:

steffen@ubuntu:~$ sudo checkinstall /Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx
[sudo] password for steffen:

checkinstall 1.6.1, Copyright 2002 Felipe Eduardo Sanchez Diaz Duran
Diese Software wurde unter der GNU GPL veröffentlicht

The package documentation directory ./doc-pak does not exist.
Should I create a default set of package docs? [y]: y

Bereite Paket-Dokumentation vor...OK

*** No known documentation files were found. The new package
*** won't include a documentation directory.

*****************************************
**** Debian package creation selected ***
*****************************************

Das Paket wird entsprechend dieser Vorgaben erstellt:

0 - Maintainer: [ root@ubuntu ]
1 - Summary: [ Hamachi ]
2 - Name: [ steffen ]
3 - Version: [ 20090222 ]
4 - Release: [ 1 ]
5 - License: [ GPL ]
6 - Group: [ checkinstall ]
7 - Architecture: [ i386 ]
8 - Source location: [ steffen ]
9 - Alternate source location: [ ]
10 - Requires: [ ]
11 - Provides: [ steffen ]

Geben Sie die betreffende Nummer ein, um die Vorgaben zu ändern:

Installing with /Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx...

====================== Installations-Ergebnisse ==========================
/var/tmp/tmp.JaDQI18556/installscript.sh: 4: /Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx: not found

**** Installation fehlgeschlagen. Breche Paket-Erzeugung ab.

Räume auf...OK

Auf Wiedersehen!


joah, das wars dann. und dann gehts auch nich weiter. hoffe das mir jemand helfen kann.

dazu gesagt, kenne mich auch nicht sehr mit linux aus.

thx scho mal im vorraus

Steffen

bigredeyes

unregistriert

2

23.02.2009, 10:54

/var/tmp/tmp.JaDQI18556/installscript.sh: 4: /Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx: not found


/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx

gibt es den ordner?


bigredeyes

p.s. ich sehe gerade: wenn du im home bist, dann ruf's mal mit

Quellcode

1
checkinstall Desktop/hamachi-x.x.x.x-y-lnx
auf. kein '/' vorm Desktop.

wenn die pfadangabe mit / beginnt, dann ist es absolut von / aus, wenn man ohne / beginnt, dann ist es immer relativ zum jetzigen pfad. wenn du im home bist, dann findet er

Quellcode

1
cd Desktop
aber

Quellcode

1
cd /Desktop
wird er nicht finden. k?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bigredeyes« (23.02.2009, 10:54)


  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

23.02.2009, 16:02

hat immernoch nich fkt der ringt immernoch die selbe mitteilung. aber ich habe das pakte aufn desktop ausgepackt.

meint immernoch

====================== Installations-Ergebnisse ==========================
/var/tmp/tmp.WxXQsX6141/installscript.sh: 4: Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx: Permission denied

**** Installation fehlgeschlagen. Breche Paket-Erzeugung ab.

Räume auf...OK


sind zwei verschiedene meldungen, ohne sudo davor schreibt er die oben genannte fehlermaldung,
mit sudo checkinstall ( ohne pfad ) schreibt er:

Installing with make install...

====================== Installations-Ergebnisse ==========================
make: *** Keine Regel, um »install« zu erstellen. Schluss.

**** Installation fehlgeschlagen. Breche Paket-Erzeugung ab.

Räume auf...OK

Auf Wiedersehen!



:cursing:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »VolCom« (23.02.2009, 16:02)


bigredeyes

unregistriert

4

23.02.2009, 20:47

startest du mit sudo?

bigredeyes

  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

23.02.2009, 21:07

verstehe ich jetzt nicht.
habe beides ausprobiert. wie gsagt. gibt sie beiden fehlermeldungen.

in den internetbeschreibeungen stand auch das sudo davor.

schreibe das ganze zeug in die console.

6

26.02.2009, 23:44

in den internetbeschreibeungen stand auch das sudo davor.
In deinem Link steht aber auch:

Zitat

Anschließend wechselt man in den entpackten Ordner und installiert das Programm mit checkinstall:
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

28.02.2009, 11:18

das habe ich ja gemacht.
bin nachdem ich das archiv entpackt habe, in den entpckten ordner gewechselt.
Fehlermeldungen bleiben die selben

8

28.02.2009, 16:14

Versuch mal folgendes:

Quellcode

1
2
3
cd /usr/bin

sudo checkinstall /home/steffen/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx


Wenn Du da weiterkommst, gib bei bei Punkt 3 als Version an: 0.9.9.9-20

  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

01.03.2009, 12:32

jetzt schreibt er das:

steffen@ubuntu:~$ cd /usr/bin
steffen@ubuntu:/usr/bin$ sudo checkinstall /home/steffen/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx
[sudo] password for steffen:

checkinstall 1.6.1, Copyright 2002 Felipe Eduardo Sanchez Diaz Duran
Diese Software wurde unter der GNU GPL veröffentlicht


The package documentation directory ./doc-pak does not exist.
Should I create a default set of package docs? [y]:

Bereite Paket-Dokumentation vor...OK

*** No known documentation files were found. The new package
*** won't include a documentation directory.

Bitte geben Sie eine Beschreibung für das Paket ein.
Beenden Sie Ihre Beschreibung mit einer leeren Zeile oder EOF.
>> Hamachi
>>

*****************************************
**** Debian package creation selected ***
*****************************************

Das Paket wird entsprechend dieser Vorgaben erstellt:

0 - Maintainer: [ root@ubuntu ]
1 - Summary: [ Hamachi ]
2 - Name: [ bin ]
3 - Version: [ 20090301 ]
4 - Release: [ 1 ]
5 - License: [ GPL ]
6 - Group: [ checkinstall ]
7 - Architecture: [ i386 ]
8 - Source location: [ bin ]
9 - Alternate source location: [ ]
10 - Requires: [ ]
11 - Provides: [ bin ]

Geben Sie die betreffende Nummer ein, um die Vorgaben zu ändern:

Installing with /home/steffen/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx...

====================== Installations-Ergebnisse ==========================
/var/tmp/tmp.oOGXfl6374/installscript.sh: 4: /home/steffen/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx: Permission denied

**** Installation fehlgeschlagen. Breche Paket-Erzeugung ab.

Räume auf...OK

Auf Wiedersehen!

10

01.03.2009, 12:36

Zitat


Geben Sie die betreffende Nummer ein, um die Vorgaben zu ändern:


Hast Du denn hier die 3 eingegeben und die Version so geändert, wie ich es oben riet?

  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

01.03.2009, 12:58

habe es jetzt nochmal probiert. auch mit der nummeränderung auf 0.9.9.9-20 schreibt trotzdem die slebe fehlermeldung wie oben genannt

12

01.03.2009, 13:03

Hmm, dann hab ich erstmal auch keine Lösung und müsste mir das zum nachschauen selbst installieren.

Du könntest mal per "sudo" das Script "/var/tmp/tmp.oOGXfl6374/installscript.sh" löschen und nochmal anfangen.

13

02.03.2009, 09:50

@Volcom:
Kleine Anmerkung noch zu den Forumskonventionen: Setze die Terminalausgaben bitte in Code-Tags, indem du beim Posten den #-Button benutzt.
Wobei ich dich ja schon loben muss, dass du sie dankenswerterweise durch die Kursivsetzung zumindest anderweitig optisch abgesetzt hast. ;)
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

  • »dreamer78« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 30.05.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

14

02.03.2009, 22:31

Hallo,

so wie dies ausschaut, sollte bzw. dürfte es wie geschildert nicht klappen:
8 - Source location: [ steffen ]
8 - Source location: [ bin ]
Am einfachsten ist es direkt in das entpackte Quellverzeichnis zu wechseln

Quellcode

1
cd /home/steffen/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx

um dann

Quellcode

1
sudo checkinstall

auszuführen.
Andernfalls müsste alles per Hand angepasst werden damit es so ausschauen könnte:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Das Paket wird entsprechend dieser Vorgaben erstellt:

0 - Maintainer: [ root@ubuntu ]
1 - Summary: [ Hamachi ]
2 - Name: [ hamachi ]
3 - Version: [ 0.9.9.9-20 ]
4 - Release: [ 1 ]
5 - License: [ GPL ]
6 - Group: [ net ]
7 - Architecture: [ i386 ]
8 - Source location: [ /home/steffen/Desktop/hamachi-0.9.9.9-20-lnx ]
9 - Alternate source location: [ ]
10 - Requires: [ ]
11 - Provides: [ hamachi-0.9.9.9-20 ]


MfG dreamer78 ^^
Systeme:
Laptop - Acer Aspire 5742 | Server - Individueller PC


  • »VolCom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

04.03.2009, 20:16

thx dreamer78, das paket hat er mir erstallt, nachdem ich alles manuell eingeben mußte wie du es geschrieben hast. er hat es mir dann in den ordner gepackt aufm desktop. wenn ich dann das paket anklickte fragt er mich ob ich es erneut installieren möchte. is ja quatsch. bei erhalte Dateien steht

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
./
sbin/
sbin/tuncfg
usr/
usr/bin/
usr/bin/hamachi
usr/share/
usr/share/doc/
usr/share/doc/hamachi/
usr/share/doc/hamachi/README
usr/share/doc/hamachi/LICENSE
usr/share/doc/hamachi/CHANGES
usr/bin/hamachi-init


habe dann einfach mal das tutorial weiter gemacht, allerdings passiert nix.
habe dann auch nochmal auf erneut installieren geklickt allerdings auch keinen erfolg.
bei anwendungen is nix drinne. im home laufwerk nichts zum starten und aufn desktop auch nich.habe dann auch nochmal auf erneut installieren geklickt allerdings auch keinen erfolg.
und wenn ich in die console "hamachi start" fkt's auch nichsondern kommt nur das:

Quellcode

1
04 20:15:30.988 [   0] [ 6986] tap: connect() failed 2 (No such file or directory)


frage jetzt: hat ers mir installiert?
wenn ja wohin und warum führt ers nich aus?

  • »dreamer78« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 30.05.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

16

07.03.2009, 13:00

Erneut installieren heisst es ist bereits installiert. Was, wo installiert wurde steht in der Box mit Quellcode Deines letzten Post.
Grundsätzlich muss Hamachi via Terminal/Konsole bedient werden sofern keine grafische Nutzeroberfläche im nachhinein installiert wird. Für Gnome an sich bietet sich an, ebenfalls via "checkinstall", hamachi-gui zu installieren. Dazu "hamachi-gui 0.9.6.tar.gz" herunterladen, entpacken und via Terminal/Konsole in das entpackte Verzeichnis wechseln. Anschließend:

Quellcode

1
2
3
./configure
make
sudo checkinstall
Im Rahmen der Konfiguration kann es zudem notwendig sein, dass fehlende dev-Pakete noch nachinstalliert werden müssen.
Zu Hamachi an sich. Ich gehe einmal davon aus, dass die notwendigen Pakete gemäß Wiki installiert worden sind. Nach der Installation von Hamachi ist

Quellcode

1
sudo upx -d /usr/bin/hamachi
auszuführen. Bevor man nun Hamachi nutzen kann, sollte die Gerätedatei

Quellcode

1
/dev/net/tun
existent sein, und

Quellcode

1
sudo tuncfg
muss einmal ausgeführt werden. Um diesen Befehl nicht nach jedem Neustart des PC erneut per Hand aufrufen zu müssen, sollte tuncfg eingetragen werden in die Datei

Quellcode

1
/etc/rc.local
Nachdem man nun

Quellcode

1
hamachi-init
ausgeführt hat, kann Hamachi gestartet werden

Quellcode

1
2
3
hamachi start
hamachi login
...
Weitere Hilfe zur Bedienung via Terminal/Konsole erhält man durch Aufruf von

Quellcode

1
hamachi --help
.

MfG dreamer78 ^^

Edit 1:
Hinweis meinerseits. Ein Netzwerk erstellen, beitreten, verlassen bzw. um in einem Netzwerk online und offline zu gehen sollte Terminal/Konsole genutzt werden, da es per gui nicht immer funktioniert. Zudem kann man in nur einem Netzwerk online sein. ;)

Edit 2:
Nachtrag zu /dev/net/tun. Auch wenn auf Englisch, so ist der Beitrag hier sehr umfassend und aufschlussreich. Unter anderem findet sich dort die Information wie man das tun/tap-device erstellt (sofern es fehlt), sowie den Hinweis auf das Kernelmodul tun.ko welches vorhanden sein muss und bei Ausführung von hamachi start regulär geladen werden sollte.
Da es hier um einen Server geht, sollte wohl von besonderem Interesse sein Hamachi als Dienst laufen zu lassen. ;)
Systeme:
Laptop - Acer Aspire 5742 | Server - Individueller PC

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dreamer78« (07.03.2009, 13:00)