Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

GdeP

User

  • »GdeP« ist männlich
  • »GdeP« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 12.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

10.02.2009, 19:24

Ubuntu kennt plötzlich TV-Karte nicht mehr

Hi,

am 1.3 wollte ich mit Me-TV und meiner TV-Karte (Terratec Cinergy S2 PCI HD) fehrnsehn schauen, Me-Tv gab aber als fehler aus "Kein Empfangsgerät" zu kennen. Auch Totem, das im Menu immer einen Menupunkt zum schauen von Fehrnseh gezeigt hatte, hat diesen entfernt. In meinem Ordner /dev befindet sich auch keine Datei mit Namen video. Ich habe den Inhalt vom Ordner /dev in die Dtaei devices.txt geschrieben, falls es wichtig ist.
Soweit ich das erkennen kann, sind die Treiber für meine Karte geladen:

Quellcode

1
2
3
4
5
~$ lspci -v
03:07.0 Multimedia controller: Twinhan Technology Co. Ltd Mantis DTV PCI Bridge Controller [Ver 1.0] (rev 01)
	Subsystem: TERRATEC Electronic GmbH Device 1179
	Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 11
	Memory at fdbff000 (32-bit, prefetchable) [size=4K]


Ich weiß nicht genau, seit wann ich nicht mehr Tv schauen kann, ich nehme aber an, dass es etwas mit dem System-update zu tun haben könnte. Was ich genau installiert habe, habe ich die datei update.txt geschrieben.

Ich muss dazu sagen, dass ich die Treiber selbst kompiliert habe. Daraufhin habe ich diese für den neuen Kernel nochmals (nach dieser Anleitung) kompiliert - funktionieren tut es trotzdem noch nicht...

weiß jemand rat?

EDIT:
Ich hab neben meinem Laufenden System Ubuntu nochmal neu aufgesetzt und die Treiber für meine TV-Karte installiert. Bis jetzt habe ich noch kein einziges Systemupdate durchgeführt - und es funktioniert einwandfrei.
Ich werde die Tage nochmal auf meinem "richtigen" System das Update vom 31.1 rückgängig machen und dann berichten, wie es aussieht.

Grüße
GdeP
»GdeP« hat folgende Dateien angehängt:
  • devices.txt (4,47 kB - 1 mal heruntergeladen - zuletzt: 29.07.2009, 14:33)
  • update.txt (3,63 kB - 0 mal heruntergeladen)
We don't play this game to lose!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GdeP« (10.02.2009, 19:24)


Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 16.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

19.02.2009, 12:09

hiho, ich habe so ein ähnliches problem .. nach update gibbet keine tv karte mehr .. habe alles, was die karte angeht neu installiert, aber leider ohne erfolg .. ich habe eigentlich keine lust, mit einem "älteren" system rumzurennen, nur weil nach update nichts mehr geht .. wie hast du es denn nun endgültig gelöst? ( ich habe ein NovaT Stick )

GdeP

User

  • »GdeP« ist männlich
  • »GdeP« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 12.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

26.02.2009, 16:39

Hi,
sorry für die exxtrem verspätete antwort.So wirklich wird dir die Lösung wahrscheinlich nicht gefallen:
Ich hab nun arbeite und schau tv jetzt solange mit dem alten Kernel, bis ein neuer rauskommt, das das unterstützt.
Sobald ein neues Kernel update rauskommt installier ich das jetzt..Wenn ich dann kein TV schauen kann, starte ich im Grub mit dem letzten Kernel mit dem ich tv schauen konnte. Da werden die alten Kernel ja immer noch angezeigt, bzw Ubuntu deinstalliert die alten Kernel überhaupt nicht.

Die anderen Updates haben meine TV Karte oder den treiber bis jetzt noch nicht gestört.

bis dann
GdeP
We don't play this game to lose!

bigredeyes

unregistriert

4

26.02.2009, 19:41

wie sieht denn die /var/log/messages und die var/log/dmesg aus? am besten nur betreffende zeilen posten.... irgendwas mit DVB oder so....

bigredeyes

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 28.06.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

28.06.2009, 18:08

Hi,
sorry für die exxtrem verspätete antwort.So wirklich wird dir die Lösung wahrscheinlich nicht gefallen:
Ich hab nun arbeite und schau tv jetzt solange mit dem alten Kernel, bis ein neuer rauskommt, das das unterstützt.
Sobald ein neues Kernel update rauskommt installier ich das jetzt..Wenn ich dann kein TV schauen kann, starte ich im Grub mit dem letzten Kernel mit dem ich tv schauen konnte. Da werden die alten Kernel ja immer noch angezeigt, bzw Ubuntu deinstalliert die alten Kernel überhaupt nicht.

Die anderen Updates haben meine TV Karte oder den treiber bis jetzt noch nicht gestört.

bis dann
GdeP


Ich habe auch ein Haupauge WInTV Nova-T DVB-T USB-Stick und seit ich von 2.6.28-13 auf 2.6.29-1 geupdatet habe, wird der Stick nicht mehr erkannt !!!!! Benutzte jetzt zum schauen auch den 28-13 kernel und warte auf ein Update :S

meine /var/log/messages
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 10.585154] synaptics was reset on resume, see synaptics_resume_reset if you have trouble on resume
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 10.826511] dib0700: loaded with support for 8 different device-types
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 10.826967] dvb-usb: found a 'Hauppauge Nova-T Stick' in cold state, will try to load a firmware
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 10.826981] usb 5-3: firmware: requesting dvb-usb-dib0700-1.20.fw
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 10.961139] dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-dib0700-1.20.fw'
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.251725] dib0700: firmware started successfully.
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.308424] elantech.c: assuming hardware version 2, firmware version 2.48
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.388835] elantech.c: Synaptics capabilities query result 0x00, 0x02, 0x64.
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.598341] input: ETPS/2 Elantech Touchpad as /devices/platform/i8042/serio1/input/input9
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.752094] dvb-usb: found a 'Hauppauge Nova-T Stick' in warm state.
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.752318] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.752719] DVB: registering new adapter (Hauppauge Nova-T Stick)
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 11.975959] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (DiBcom 7000PC)...
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.173037] DiB0070: successfully identified
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.173464] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb5/5-3/input/input10
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.178256] dvb-usb: schedule remote query interval to 50 msecs.
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.178269] dvb-usb: Hauppauge Nova-T Stick successfully initialized and connected.
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.178515] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dib0700
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.444648] Asus eeePC extras, version 0.2
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.499397] lp: driver loaded but no devices found
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.665797] Adding 2931820k swap on /dev/sda5. Priority:-1 extents:1 across:2931820k
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.704356] EXT3-fs warning: maximal mount count reached, running e2fsck is recommended
Jun 28 11:58:37 kernel: [ 12.705102] EXT3 FS on sda6, internal journal
Jun 28 11:58:41 logger: NOTICE: FAN MODE CHANGED TO MANAGED
Jun 28 11:58:42 system: WIFI Radio on

im var/log/dmesg war kein dvb zu finden


Gruß rootPass

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »rootPass« (28.06.2009, 18:08)