Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »mosjka1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

09.02.2009, 12:09

NetworkManager findet keine Netze, nur nach restart

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass nach einem Neustart des Systems, der Networkmanager keine Netze findet. Allerdings gibt iwconfig das richtige interface aus, und iwlist ath0 scan lässt auch Netze finden.

Erst nach einem Networkmanager restart, tauchen die Netze auch im N-Manager auf auf. Woran könnte es den liegen, dass ich den Networkmanager nach einem Systemreboot immer wieder restarten muss, damit die Netze dort auftauchen?

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 22.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

09.02.2009, 12:31

hast du schon mal wicd ausprobiert?
Aufklärungsarbeit über Nutztiere auf Facebook

  • »mosjka1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

10.02.2009, 00:30

ja, habe ich. Genau das gleiche Problem. Mal läufts, mal nicht. Immer wieder muss ich halt den Manager restarten.

EDIT: Mir ist noch was aufgefallen. Beim Systemstart lande ich immer im Gnome Login Fenster, obwohl die automatische Anmeldung aktiviert ist. Denn sobald das System sauber startet, ohne Login, funzt der Network Manager.

Woran könnte es den liegen, dass ich in letzter Zeit immer wieder im Login Fenster lande.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mosjka1« (10.02.2009, 00:30)


Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

14.02.2009, 16:22

Hallo,

ich hänge mich mal an dieses Thema an.

Habe wohl das gleiche Problem. Habe Ubuntu 8.04 mit dem Gnome Desktop. Dort sind oben rechts diese zwei Monitore
in der Leiste über die wohl der Netzwerkmanager gestartet wird. Dort wähle ich die Option ->Manuell einrichten, wähle
die WLAN-Karte aus und mache alle Einstellungen. Fazit ich bin im Netz und alles ist toll...

Ich starte die Bude neu und es geht nicht mehr. Dann wiederhole ich oben angegebene Prozedur und es geht wieder.

In der Datei /etc/network/interfaces steht alles richtig drin.

Muss ich vielleicht noch irgendeinen Dienst beim Bootvorgang starten damit ich das nicht immer manuell machen muss ?

Beste Grüße

  • »mosjka1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 07.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

14.02.2009, 17:16

Das ist echt komisch! Wenn ich usplash beim Bootvorgang ausschalte, lande ich im Login Menü. Obwohl autom. Anmelden aktiviert ist. Sobald ich mich dann angemeldet habe...unter Networkmanager sind keine Netze verfügbar.

ABER. Sobald ich das usplash beim Bootvorgang an lasse, funzt die autom. Anmeldung und anschließend der Networkmanager!

Naja, vielleicht weiß jemand woran es hängt.

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14.02.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

15.02.2009, 15:44

Also ich habe jetzt das ganze nochmal mit wpa_supplicant konfiguriert und das entsprechende
wpa_supplicant.conf File in der Datei /etc/network/interfaces bekannt gemacht.
Die Verbindung zum WLAN-Router ist nun nach jedem Neustart des Rechners aufgebaut. Allerdings
bekomme ich keine IP über den DHCP zugewiesen. Ich starte den DHCP-Client manuell und schon
geht's.
Dies sollte aber doch eigentlich über den Verweis "iface wlan2 inet dhcp" in /etc/network/interfaces
automatisch geschehen.