Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Cartman77« ist männlich
  • »Cartman77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 21.01.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

03.02.2009, 22:31

Zweite Festplatte (Windows 98 drauf) unter Kubuntu 8.04 eingebaut. Wie formatiere ich sie ?

Hallo.
Bin vor kurzem von Windows XP auf Kubuntu 8.04 umgestiegen.
Habe jetzt aus einem alten Rechner eine 20GB Festplatte eingebaut, da ist noch Windows 98 drauf.
Die Festplatte wird mir auch unter System-Menü / Speichermedien angezeigt, aber wie formatiere ich sie jetzt ?

Klärt mich auf, Cartman77 :D

Ruxi

User

  • »Ruxi« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 26.07.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

2

03.02.2009, 22:56

GParted ist das Programm was du brauchst.

Quellcode

1
sudo apt-get install gparted


dann K Menü --> System --> Partition Editor

mfg

Ruxi

  • »Cartman77« ist männlich
  • »Cartman77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 21.01.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

03.02.2009, 23:35

GParted ist das Programm was du brauchst.
Thanks ! War ja einfach... :thumbsup:

4

03.02.2009, 23:40

Alternativ gibt es für KDE-Freunde auch kparted, dann musst du dir nicht den ganzen GNOME-Kram draufhauen. :)

Quellcode

1
sudo apt-get install kparted


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Cartman77« ist männlich
  • »Cartman77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 21.01.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

03.02.2009, 23:52

Hab's versucht...

Alternativ gibt es für KDE-Freunde auch kparted, dann musst du dir nicht den ganzen GNOME-Kram draufhauen. :)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
torsten@Cartman:~$ sudo apt-get install kparted
[sudo] password for torsten:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
E: Konnte Paket kparted nicht finden 


:huh:

6

03.02.2009, 23:58

Hallo,

mhm, seltsam. Wurde wohl raugenommen, oder was sagt:

Quellcode

1
sudo apt-cache search parted


...? :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Cartman77« ist männlich
  • »Cartman77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 21.01.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

7

04.02.2009, 00:50

Er sagt das...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
torsten@Cartman:~$ sudo apt-cache search parted
gparted - GNOME-Partitionierungsprogramm
fatresize - FAT16/FAT32 filesystem resizer
gnu-fdisk - linux fdisk replacement based on libparted
qtparted - A parted frontend using QT
libparted1.7-1 - The GNU Parted disk partitioning shared library
libparted1.7-dbg - The GNU Parted disk partitioning library debug development files
libparted1.7-dev - The GNU Parted disk partitioning library development files
parted - The GNU Parted disk partition resizing program
parted-doc - The GNU Parted disk partition resizing program documentation
libparted1.7-i18n - The GNU Parted disk partitioning library i18n support
torsten@Cartman:~$


Aber ist ja auch nicht mehr so wichtig, hab ja was ich wollte ;)

Jetzt ist kein Windows98 mehr drauf :P

8

04.02.2009, 06:26

Ah, qtparted wäre es gewesen.

Denkst du bitte in Zukunft daran, für Codes/Mitschnitte die Code-Tags zu benutzen? Hab deinen Post eben nochmal editiert. :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Cartman77« ist männlich
  • »Cartman77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 21.01.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

9

04.02.2009, 10:13

code-tag ?

10

04.02.2009, 10:39

Die kann man beim Erstellen bzw. Bearbeiten eines Beitrags über den Button mit dem #-Zeichen setzen.
Kannst du dir mal anschauen, wenn du deinen ersten Post hier editierst, um ihn auf [gelöst] zu setzen ;)

Danke!
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt