Sie sind nicht angemeldet.

  • »schwups« ist weiblich
  • »schwups« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 24.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

02.02.2009, 16:37

Ubuntu 8.10: die obersten beiden Befehlszeilen sind weg bei Firefoxbetrieb

Merkwürdig.
Alles lief gut bis gestern. Vielleicht hängt es mit dem durchgeführten Update zusammen, ich weiß aber nicht, vielleicht auch nur eine Einstellungssache die ich nicht finde.

Normalerweise ist ja am obersten Rand des Bildschirms die Ubuntu Befehlszeile wo "Anwendungen, Orte, System", die Uhrzeit und das alles drinsteht.
Das ist alles noch da, außer wenn ich Firefox starte. Dann ist es überdeckt und auch die oberste Firefox Zeile, wo man das Fenster vergrößern, verkleinern und das Programm ausschalten kann ist weg.
Was ich sehe ist lediglich die Zeile mit "Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik" etc. vom Programm Firefox.
Am unteren Bilodschirmrand ist nur eine Zeile mit "Fertig" zu sehen, der Rest ist auch weg.
Ich habe schon in den Firefox Einstellungen geguckt und nachgeschaut ob in den Systemeinstellungen was zu finden ist, bin aber nach wie vor ratlos.

Ich hätte gerne wieder meine Befehlszeilen von Betriebssystem am alten Ort und die oberste Fensterzeile von Firefox auch.
Weiß jemand Rat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schwups« (08.02.2009, 19:12)


  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

02.02.2009, 16:49

Gucksu hier. Es gibt noch 'zig andere Beiträge zu dem Thema.

LG Lars

  • »schwups« ist weiblich
  • »schwups« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 24.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

02.02.2009, 17:17

Danke dosdino.
Also zweimal F11 drücken hilft aber ich habe kein Compiz und beim Neustart von Firefox ist alles wieder beim alten. Wie geht es dauerhaft zu verändern?

Und ja, ich hatte gesucht, hab wohl nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben um die relevanten Themen zu finden. Danke daß Du bis hierhin ausgeholfen hast.

Ruxi

User

  • »Ruxi« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 26.07.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

02.02.2009, 17:24

F11 ist übrigens die Tastenkürzel für Vollbild in Firefox falls du es jetzt noch nicht mitbekommen hast.

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

03.02.2009, 06:46

Moin schwups,

Compiz ist vorinstalliert. Die kannst voreingestellte Effekte über System→Einstellungen→Erscheinungsbild→Visuelle Effekte aktivieren. Mehr Auswahlmöglichkeiten hast du, wenn du den:

Quellcode

1
sudo apt-get install compizconfig-settings-manager


installierst. Diesen findest du dann unter System→Einstellungen→Compizconfig Einstellungsmanager. Wenn du diesen startest, findest du unter "Werkzeuge" die "Abhilfen". Ein entfernen des Auswahlhäkchens und schließen des Managers kann/ muss aber nicht zwangsläufig, zur Behebung deines Problems führen. Auf einem identisch eingestellten System mit ATI Karte hat dieses Vorgehen bei mir funktioniert, auf einem mit nvidia Karte half nur ein abstellen aller visueller Effekte b.z.w. die Nutzung eines GraKAtreibers ohne 3D Unterstützung.

Wenn dich das Verhalten des FF mehr stört, als dir die Effekte wert sind, wäre das dein nächster Schritt, eben den GraKa-Treiber unter System→Systemverwaltung→Hardwaretreiber deaktivieren oder mal unter System→Einstellungen→Erscheinungsbild→Visuelle Effekte den Haken bei "Keine" setzen.

Alternativ kannst du auch noch Opera nutzen. Einen Vergleichsbrowser auf dem System zu haben, ist mit dem Linux Firefox auch nicht die schlechteste Lösung.

Was genau deinen Fehler verursacht hat, nachdem dein Firefox problemlos lief, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, daß der Firefox bei mir öfter mal zickt.

LG Lars

  • »hellmi666« ist männlich

Beiträge: 633

Registrierungsdatum: 08.08.2007

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch-Linux (Mate-Desktop)

  • Nachricht senden

6

03.02.2009, 19:15

Nach einigen Recherchen habe ich im Profilverzeichnis (~/.mozilla/firefox/XXX.default) die Datei namens localstore.rdf gefunden, die das Aussehen des Firefox je nach Benutzer zwischenspeichert. Hier ist auch der Aufbau der Symbolleisten usw. abgelegt.

Hier muss der Eintrag “main-window” identifiziert werden (Vorsicht: Es gibt mehrere!), anbei ein Auszug aus meiner Datei:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
<rdf :Description RDF:about="chrome://browser/content/browser.xul#main-window"
                   width="994"
                   screenY="70"
                   height="887"
                   screenX="7"
                   sizemode="maximized" />


Diesen Eintrag komplett löschen (Firefox muss natürlich geschlossen sein) und beim nächsten Start schreibt Firefox hier wieder seine Standardwerte rein. Schon funktioniert es wieder!
Grüße Hellmi
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

03.02.2009, 20:37

Ich hab' mal die Compizeinstellungen aktivert und werde das ausprobieren, wenn der Fehler bei mir wieder auftritt. Zur Zeit existiert diese Datei auf meinem Rechner wohl noch nicht b.z.w. hat null Inhalt.

LG Lars

  • »hellmi666« ist männlich

Beiträge: 633

Registrierungsdatum: 08.08.2007

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch-Linux (Mate-Desktop)

  • Nachricht senden

8

03.02.2009, 21:02

Zur Zeit existiert diese Datei auf meinem Rechner wohl noch nicht b.z.w. hat null Inhalt.


Sie ist schon da.
Die "XXX" vor dem ".default" sind irgendwelche zufällige Kryptische Zeichen. (bei mir heißt er z.B. "pe569ina.default")
Und in diesem Ordner gibt es eine Datei namens "localstore.rdf
Grüße Hellmi
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

04.02.2009, 07:03

Morgähn,

ich blicke wohl mal wieder das Ablagesystem von Ubuntu nicht. Werde mich heute Abend nochmal mit meinem home/lars Verzeichnis auseinandersetzen. Mal sind da nur meine privaten Dateien, also Dokumente u.s.w., drin, mal sehe ich die Profilordner der von mir installierten Programme, also Nero, mozilla u.s.w.

LG Lars

10

04.02.2009, 10:49

Könnte daran liegen, dass du dir mal die versteckten Ordner und Dateien anzeigen lässt und mal nicht... ;)
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

04.02.2009, 16:11

Jetzt, wo du das so sagst... :rolleyes: Habe ich wohl falsch geguckt :pinch: Keine Ahnung wieso, aber ich dachte mit nautilus als sudo, sähe ich alles. Gottverdammte Omnipotenzphantasien ;-) Verwirrend kam hinzu, daß das hinzufügen von Dateianhängen hier, eben diese Profildateien anzeigt und ich immer vom falschen Ordner ausging. Manchmal ist das Einfachste zu einfach :whistling:

So, der Abschnitt in der .rdf ist gelöscht und ich warte mal ab, ob und was passiert. Besten Dank.
LG Lars

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

12

08.02.2009, 12:00

Hi,

meine Tochter hatte an ihrem PC seit 2 Tagen das gleiche Problem. Die o.g. Lösung von helmi666 hat einwandfrei geklappt 8)

Greetz
wowi

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

08.02.2009, 15:52

Moin,
bei mir ist auch noch alles so, wie es sein soll. Das ist dann wohl endlich die ultimative Lösung. Nochmals besten Dank für die Mühe an hellmi.
LG Lars

  • »hellmi666« ist männlich

Beiträge: 633

Registrierungsdatum: 08.08.2007

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch-Linux (Mate-Desktop)

  • Nachricht senden

14

08.02.2009, 15:54

Aber gerne doch. Bin doch auch froh, mal helfen zu können. :thumbup:
Grüße Hellmi
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 29.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

08.02.2009, 16:09

Hallo Hellmi3x6,

;) Tschuldigung - ist keine Frage nich- auch nicht im Thread, aber sach ma - was hast Du gegen Schlosser-werden? ?(
Und dann noch eine zweite Frage: X( bin immer noch mit sch...win zugange, weil Videoschnitt mir nicht anders als mit z. B. C.VidStud Pro X2 "zufriedenstellend.." gelingen will :wacko: .
Weißt Du eine Schlosser-Lösung, also einfach sauber und gut für mich?
(Bin Masch.-Schl./Techn.Z./Maschb.-Techn.)
:thumbup: Schöne Grüße von der Insel nach Zwickau
Alfred Wolkenopa

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

16

08.02.2009, 16:43

Hi dosdino,

sei so nett und setze bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst], dann muß sich niemand mehr den Kopf zerbrechen ;)

@Wolkenopa:
Bitte stelle Fragen die nicht zum Thema gehören künftig per PN oder ev. auch im Foren-Cafe 8|

Greetz
wowi

  • »hellmi666« ist männlich

Beiträge: 633

Registrierungsdatum: 08.08.2007

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Arch-Linux (Mate-Desktop)

  • Nachricht senden

17

08.02.2009, 16:52

Hi dosdino,

sei so nett und setze bitte in Deinem ersten Post noch ein [gelöst], dann muß sich niemand mehr den Kopf zerbrechen ;)


Aber es war doch schwups.
Grüße Hellmi
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

08.02.2009, 16:58

Würde ich ja, ist aber nicht mein Thread. Ich hatte nur original dasselbe Problem und deswegen die bisher bekannten Lösungen für schwups angeboten, bis hellmi auf den wirklichen Trichter kam.
LG Lars
EDIT: Eh, das Kind in der Wohnung verhindert termingerechtes posten. Wenns nach mir ginge, müsste man Kindern gerade soviel Allgemeinbildung geben, daß sie keine Widerworte geben können... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dosdino« (08.02.2009, 16:58)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

19

08.02.2009, 17:04

Sorry,
Aber es war doch schwups.
ich war schon im Editieren wo ich nachgeschaut habe. Aber da wird leider nicht mehr alles angezeigt, deshalb war dosdino für mich der Verdächtige :rolleyes: :D

Also dann den Aufruf an schwups gerichtet, natürlich nur wenn es bei ihm auch klappt :)

Greetz
wowi

  • »dosdino« ist männlich

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 22.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

08.02.2009, 17:12

...deshalb war dosdino für mich der Verdächtige....

Sagt meine Exgattin auch immer ;-)
Sorry fürs OT
Lars

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dosdino« (08.02.2009, 17:12)