Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

30.01.2009, 21:59

Steck sie mal an und tipp im Terminal: "lsusb"
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Mijo

User

  • »Mijo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

22

30.01.2009, 23:45

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
mijo@mijo-laptop:~$ lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 003: ID 0aec:3050 Neodio Technologies Corp. ND3050 8-in-1 Card Reader
Bus 003 Device 002: ID 07b5:0213 Mega World International, Ltd Thrustmaster Firestorm Digital 3 Gamepad
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 15d9:0a33  
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 005: ID 067b:2507 Prolific Technology, Inc. PL2507 Hi-speed USB to IDE bridge controller
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

23

31.01.2009, 01:31

Prolific Technology, Inc. PL2507 Hi-speed USB to IDE bridge controller
dürfte sich leider um dieses Problem handeln. Soll angeblich mit dem kernel 2.6.28 behoben sein. Vielleicht kannst Du den noch abwarten, für 8.10 ist er (noch) nicht verfügbar.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Mijo

User

  • »Mijo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

24

31.01.2009, 20:57

Hallo,

dann hoffe ich mal auf die neue Kernel-Version. Ist das auch der Grund dafür, dass der Rechner keine NTFS Festplatten mounten kann?

Gruß und vielen Dank.

Mijo

25

31.01.2009, 23:17

Nein, nur daß bestimmte Geräte (u.a. Dein USB-ATA Konverter) am USB-Bus Probleme machen.
Mit NTFS an sich hat das nichts zu tun. Kann er denn das bei anderen Platten auch nicht?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Mijo

User

  • »Mijo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

26

02.02.2009, 17:30

Ich habe 2 andere Platten (NTFS) ausprobiert. Beide wurden erkannt konnten jedoch nicht gemountet werden.

27

02.02.2009, 17:55

Mit welchem Kommando und wie war die Fehlermeldung?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Mijo

User

  • »Mijo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

28

05.02.2009, 21:59

So hab endlich mal wieder Zeit für mein Festplatten- Problem.
Hab folgendes gemacht:

Festplatte mit Y- Anschluss angestöpselt und dann...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
mijo@mijo-laptop:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for mijo: 

Platte /dev/sda: 40.0 GByte, 40007761920 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4864 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x9f519f51

   Gerät  boot. 	Anfang    	Ende 	Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *       	1    	4677	37567971   83  Linux
/dev/sda2        	4678    	4864 	1502077+   5  Erweiterte
/dev/sda5        	4678    	4864 	1502046   82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdf: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x59a5ece4

   Gerät  boot. 	Anfang    	Ende 	Blöcke   Id  System
/dev/sdf1           	1   	30401   244196001	7  HPFS/NTFS


dann mal...

Quellcode

1
2
3
mijo@mijo-laptop:~$ fdisk -l
Konnte /dev/sda nicht öffnen
Konnte /dev/sdf nicht öffnen


eingegeben.

Hab aus dem aktuellen Thread dann diesen Befehl raus genommen...

Quellcode

1
2
3
mijo@mijo-laptop:~$ sudo mount -t ntfs-3g -o force /dev/sdf1 /mnt
$LogFile indicates unclean shutdown (0, 0)
WARNING: Forced mount, reset $LogFile.


Soweit der stand der Dinge.

29

05.02.2009, 23:35

Konnte /dev/sda nicht öffnen
Konnte /dev/sdf nicht öffnen
Das musst Du als root machen: "sudo fdisk -l"
$LogFile indicates unclean shutdown (0, 0)
Naja, die wurde in Windows nicht sauber ausgehängt, deshalb wehrt sich der ntfs-3g sie automatisch zu mounten. Mit -f zwingst Du ihn dazu, und unter /mnt/ sollten jetzt die Daten liegen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl