Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Adrian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 24.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

24.01.2009, 16:26

Adept Installer und Synaptic Installer funktionieren nicht mehr

servus,
ich bin seit ca. einem halben jahr Kubuntu User, habe seit ca. einem monat Kubuntu 8.10 installiert, nach zwei wochen ging der Adept installer nicht mehr. irgendwann habe ich daran verzweifelt und die distrubtion neu installiert, jetzt stehe ich wieder vor diesem scherbenhaufen das diesmal keiner von beiden paketinstallern funktioniert. auch die plasma oberfläche spuckt nur fehlermeldungen.

Synaptic Fehlermeldung:E: Encountered a section with no Package: header
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: Die Paketlisten oder die Status-Datei konnte nicht geöffnet oder eingelesen werden.
E: _cache->open() failed, please report.

Adept Fehlermeldung: Kann ich nicht sagen, Fehlermeldung taucht auf und schleißt sich automatisch in wenigen sekunden wieder.

habes schon mit der konsole versucht, auch keine chance.

mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Adrian« (26.01.2009, 21:12)


2

24.01.2009, 16:32

Versuch mal folgendes in einer Konsole:

Quellcode

1
2
3
4
5
cd /var/lib/dpkg
sudo mv status status-bad
sudo cp status-old status
sudo apt-get update
sudo apt-get -f install


Hilft das weiter?

  • »Adrian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 24.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

24.01.2009, 16:39

nich so

cd /var/lib/dpkg
sudo mv status status-bad
sudo cp status-old status
sudo apt-get update
sudo apt-get -f install kommt die fehlermeldung wieder
E: Encountered a section with no Package: header
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: Die Paketlisten oder die Status-Datei konnte nicht geöffnet oder eingelesen werden.
E: _cache->open() failed, please report.

4

24.01.2009, 17:12

Dann mal auf die harte Tour:

Quellcode

1
2
3
sudo rm /var/lib/apt/lists/* -vf
sudo apt-get update
sudo apt-get -f install

  • »Adrian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 24.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

24.01.2009, 17:20

gehts noch haeter? :)

sudo apt-get update es wurden 11,5 Mb in 46Sekunden geholt.
E: Encountered a section with no Package: header
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: Die Paketlisten oder die Status-Datei konnte nicht geöffnet oder eingelesen werden.

ich hoffe es gibt noch was außer neuinstallation :cursing:

6

24.01.2009, 17:26

Hmmmm, eine Idee hätte ich noch. Öffne eine Konsole und gib ein:

Quellcode

1
sudo kate /etc/apt/apt.conf


Damit wird die Datei apt.conf neu angelegt, bzw. geöffnet, sofern sie schon vorhanden ist. In diese Datei trägst Du folgende Zeile ein:

APT::Cache-Limit 16777216;

Dann das File abspeichern und erneut testen:

Quellcode

1
2
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade


Lüppt das besser?

  • »Adrian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 24.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

24.01.2009, 18:07

etwas genauer

habe mich daran gehalten, ab sudo apt-get update geht die gleiche leier wieder los - der adept manager meldet aber ab jetzt ohne gleich zu schließen ->
p, li { white-space: pre-wrap; } #6 0xb7f74430 in __kernel_vsyscall ()
#7 0xb6745880 in raise () from /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6
#8 0xb6747248 in abort () from /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6
#9 0xb69696f8 in __gnu_cxx::__verbose_terminate_handler ()
from /usr/lib/libstdc++.so.6
#10 0xb69675d5 in ?? () from /usr/lib/libstdc++.so.6
#11 0xb6967612 in std::terminate () from /usr/lib/libstdc++.so.6
#12 0xb69676cb in __cxa_rethrow () from /usr/lib/libstdc++.so.6
#13 0xb73fbde5 in QMetaObject::activate () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#14 0xb73fc7e2 in QMetaObject::activate () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#15 0xb7401db7 in ?? () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#16 0xb7401edc in ?? () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#17 0xb73f653f in QObject::event () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#18 0xb6ad78ec in QApplicationPrivate::notify_helper ()
from /usr/lib/libQtGui.so.4
#19 0xb6adf72e in QApplication::notify () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#20 0xb78b5b2d in KApplication::notify () from /usr/lib/libkdeui.so.5
#21 0xb73e6e61 in QCoreApplication::notifyInternal ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#22 0xb7414d81 in ?? () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#23 0xb7411520 in ?? () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#24 0xb622d6f8 in g_main_context_dispatch () from /usr/lib/libglib-2.0.so.0
#25 0xb6230da3 in ?? () from /usr/lib/libglib-2.0.so.0
#26 0xb6230f61 in g_main_context_iteration () from /usr/lib/libglib-2.0.so.0
#27 0xb7411478 in QEventDispatcherGlib::processEvents ()
from /usr/lib/libQtCore.so.4
#28 0xb6b71ea5 in ?? () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#29 0xb73e552a in QEventLoop::processEvents () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#30 0xb73e56ea in QEventLoop::exec () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#31 0xb73e7da5 in QCoreApplication::exec () from /usr/lib/libQtCore.so.4
#32 0xb6ad7767 in QApplication::exec () from /usr/lib/libQtGui.so.4
#33 0x080c80c6 in ?? ()
#34 0xb6730685 in __libc_start_main () from /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6
#35 0x08095ae1 in _start ()
#0 0xb7f74430 in __kernel_vsyscall ()
:love:

8

24.01.2009, 18:16

Hmmm, übel, dass es noch nicht geht.

1) Zeig mal den Inhalt deiner /etc/apt/sources.list

2) Gib mal ein:

Quellcode

1
2
3
4
sudo rm /var/lib/dpkg/lock

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

  • »Adrian« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 24.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

25.01.2009, 19:09

so

also gebracht hats wieder nix.. wenn ich sources list öffne, öffnen sich meine paktequellen und da habe ich nur wineHQ als software von drittanbietern drin.

so hat sich erledigt, hab kubuntu komplett runtergeschmissen und wieder ubuntu drauf gemacht :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Adrian« (25.01.2009, 19:09)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

10

25.01.2009, 22:27

Hi Adrian,

wäre zwar interessant gewesen, was da flasch gelaufen ist, aber so geht's natürlich auch :rolleyes:

Sei noch so nett und setze bitte in Deinem ersten Post ein [erledigt], dann muß sich niemand mehr den Kopf zerbrechen ;)

Greetz
wowi