Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »boreon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

27.12.2008, 19:22

Digiutus DN-7003GT ubuntu 8.10

hey zusammen , hab es nun geschafft ubuntu nach einem grafikfehler ans laufen zu bringen, jetzt kommt aber mein größtes problem.. WLAN! :(
wie installierer ich den treiber ?
hab mal etwas gegoogelt und bin auf eine antwort gestoßen , die besagte das ich den chipsatz von relink installieren soll.. aber es läuft nicht so wirklich :(
bitte um hilfe :)


desweiteren beim wechseln der console kommt ein ganz verhunstes bild... total verpixelt ist dann mein desktop :(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »boreon« (28.12.2008, 15:44)


jotti

User

  • »jotti« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 11.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Suse 11.1 , Mandriva 2010, Slackware12.2 ,Kanotix,WinXP

  • Nachricht senden

2

27.12.2008, 19:25

meistens läufts mit Ndiswrapper und den windowstreibern.
Kannst ja mal nach einem Wiki suchen dazu.
Aber der Chipsatz RtL8187 wird beim 2.6.27 Kernel eigentlich unterstützt.
Gebe mal ein"iwconfig" und "ifconfig" u. "lsusb"

  • »boreon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

27.12.2008, 21:04

wieso kommt denn ein pixeliges bild nachdem ich vom Desktop auf die console wechsel... zuerst ist es ganz normal nachdem ich aber auf die console gewechselt habe vepixelt... :(


den treiber für mein Chipsatz RT2870 hab ich versucht zu installieren aber er sagt bei make und make install immer 2 fehler an

verzeichniss...... und am ende steht Fehler zu wenig argumente für funktion >iwe:stream_add_value...
verlasse verzeichniss ..... make:***

bei iwconfig ist kein lo / eth0 wmaster0 / pan 0 = no wireless extension
und bei wlan0 steht der ieee 802.11bg standard rx auf 0 tx auf 0 usw alles null :(


bei ifconfig ist für wlan auch keine ip vergeben :(



konnte mich mit meinem wlan nach der installation aufeinmal ans funknetz anmelden hab auch eine verbindung nur ich komm nicht ins internet :(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »boreon« (27.12.2008, 21:04)


jotti

User

  • »jotti« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 11.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Suse 11.1 , Mandriva 2010, Slackware12.2 ,Kanotix,WinXP

  • Nachricht senden

4

27.12.2008, 22:30

bitte mal angeben die Ausgabe von "lsusb" (wenn usb-stick) oder "lspci" wenn pci-Karte. Habe eigentlich unter Google gefunden, dass dein Chipsatz rtl8187 ist.Aber ich kann mich auch täuschen.
wenn du wirklich verbunden bist mit deinem Netz , steht unter "ifconfig wlan0" auch eine IP von deiner Wlan-Karte und vom Router. Dann kannst du mal deinen Router anpingen ,ob er antwortet.
z.B. bei einer Fritz!Box mit "ping 192.168.178.1" , mußt du an deine Gegebenheiten anpassen.

Falls du wirklich deinen Treiber bauen willst ,würde ich erstmal die Voraussetzungen zum Bauen schaffen mit
"sudo apt-get install build-essential"
Wenn dann noch Fehler auftreten,bitte posten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jotti« (27.12.2008, 22:30)


  • »boreon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

28.12.2008, 15:13

hey jotti
und zwar das mit dem chipsatz hab ich hier gelesen
http://www.pcwelt.de/forum/linux-distrib…f-r-ubuntu.html
da stand das ich den relink chipsatz treiber benötige....


ausgabe von lsusb:
Bus 008 Device 003: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp. Card Reader
Bus 008 Device 002: ID 0bda:8189 Realtek Semiconductor Corp. RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps Network Adapter
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundatation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundatation 2.0 root hub... usw falls du mehr von der ausgabe sehen möchtest poste bitte :)
im allgemeinen ändern sich nur die bus typen und die foundation


und unter ifconfig wlan0 steht
eine hardware adresse ip auch broadcast ist vergeben und ne maske

sofern ich meinen router anpingen möchte steht da immer Destination Host Unreachable..... :(



seltsam jetzt funktionierts hab mal alles neu gestartet .. und die übertragung von b+g auf nur b gestellt bei speedport und dann wieder auf mixed... neugestartet und nun funzt es wenn auch nur sehr sehr langsam!

das problem mit der grafik einstellung ist noch nicht behoben :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »boreon« (28.12.2008, 15:13)


jotti

User

  • »jotti« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 11.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Suse 11.1 , Mandriva 2010, Slackware12.2 ,Kanotix,WinXP

  • Nachricht senden

6

28.12.2008, 15:20

dein Chipsatz steht in deinem Posting
Zitat:
"Bus 008 Device 002: ID 0bda:8189 Realtek Semiconductor Corp. RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps Network Adapter"
also usb-adapter rtl8187b
Auf der Aircrack-ng-Seite steht ,das neuere Kernel als 2.6.27 den Treiber schon enthalten.
Zitat:"Recent kernels (2.6.27 and newer) contain a fully-functional driver for RTL8187B"
Deinen aktuellen Kernel erfährst du mit "sudo uname -a"
Du brauchst also kein Ndiswrapper mehr.
Eine unverschlüsselte oder WEP-Verbindung könntest du über die Netzwerkeinstellung einrichten.
WPA/WPA2 würde ich zum wpa-supplicant raten

  • »boreon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

28.12.2008, 15:42

super das ja prima das er das schon enthält ;)
ja internet funktioniert jetzt auch wie gesagt nur irgendwie nicht so schnell wie es sonst der fall ist :(
liegts an der wep verschlüsselung?
habs jetzt aufjedenfall geändert auf wpa rsk...

nur jetzt bin ich verbunden und bekomm wieder kein internet?
das finde ich recht seltsam!
Adresse nicht gefunden?
müsste vllt dazu sagen das ich ein speedport habe und ein dlink router der das signal verstärken soll...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »boreon« (28.12.2008, 15:42)


jotti

User

  • »jotti« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 11.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Suse 11.1 , Mandriva 2010, Slackware12.2 ,Kanotix,WinXP

  • Nachricht senden

8

28.12.2008, 15:44

Also an der Verschlüsselung liegts nicht.
Nahe genug wirst du ja an deinem Router sein.

  • »boreon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.12.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

28.12.2008, 15:45

so bin verbunden signalstärke ist auch top , wieso komm ich denn nun nicht ins internet? das ist doch etwas komisch :( bin echt am verzweifeln

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

31.12.2008, 03:04

Selbes Problem, selber Stick, deshalb klink ich mich mal mit ein.

Unter 8.04 funktioniert der Stick "out of the box".
Jetzt versuch ich es mittlerweile zum 3. mal unter 8.10 zum Laufen zu bekommen, aber ich bekomm es einfach nicht hin.

Als Networkmanager nutze ich "wicd". Mit dem Standard-Netzwerkmanager kann ich mich auch nicht verbinden.
Wext und Windows98 Treiber per ndiswrapper schon beide probiert. Beides will nicht :/

lsusb

Zitat


Bus 001 Device 002: ID 0bda:8189 Realtek Semiconductor Corp. RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps Network Adapter


Zitat


lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wmaster0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:"WLAN-001C4A4AF8FB"
Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=27 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

pan0 no wireless extensions.


ifconfig

Zitat


eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:03:0d:09:fe:6c
inet Adresse:192.168.2.104 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::203:dff:fe09:fe6c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:16428 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:13138 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:21058415 (21.0 MB) TX bytes:1299782 (1.2 MB)
Interrupt:17 Basisadresse:0xe000

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:131 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:131 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:8571 (8.5 KB) TX bytes:8571 (8.5 KB)

wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:18:e7:35:c6:b2
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-18-E7-35-C6-B2-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)



Wenn mir jemand helfen kann, ich wäre sehr froh -.-

jotti

User

  • »jotti« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 11.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Suse 11.1 , Mandriva 2010, Slackware12.2 ,Kanotix,WinXP

  • Nachricht senden

11

31.12.2008, 10:02

was für eine Verschlüsselung nutzt du per Wlan?
Dein Stick ist doch sichtbar unter ifconfig.
Suche mal deine Wlanumgebung ab mit :"sudo iwlist wlan0 scan"
Verwenden würde ich an deiner Stelle wpa_supplicant. Hierzu gibt es ein nettes Wiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 22.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

03.01.2009, 00:41

Ich nutz wpa2 Verschlüsselung.

sudo iwlist wlan0 scan (unter 8.04, mit funktionierendem W-Lan)

Zitat


Cell 02 - Address: 00:1C:4A:4A:F8:FB
ESSID:"WLAN-001C4A4AF8FB"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:11
Encryption key:on
Bit Rates:54 Mb/s
Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 6 9 11 12 18 24 36 48 54
Quality=61/100 Signal level=-53 dBm Noise level=-93 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 25ms ago


Grad nochmal ein wenig rumprobiert.

Ubuntu 8.04 installiert.
Ungepatch (also mit Kernelversion: 2.6.24-19) wird der Stick auch nicht automatisch erkannt.
Nach Upgrade auf "2.6.24-22" wurde der Stick auf einmal erkannt ...
Ich werd mal testweise per Hand unter 8.04 den Linux Kernen von 8.10 kompilieren (wenn ich mir angeeignet hab wie das geht .. -.-)

Ich erwarte, das der Stick dann ebenfalls nich geht. Mal schaun.