Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »martin86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 26.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

26.11.2008, 15:51

Problem mit apt-get

Hallo zusammen. im vorhinein ich bin mir nicht sicher ob ich da richtig bin.

Ich arbeite nur auf der Konsole und hab nicht mal einen GNOME,KDE oder sonst was.

Ich hab das problem das ich nichts installieren kann (apt-get install apache) ich bin mir sicher das er was hat und der apache ist auch nicht installiert. Ich denke das mir der Gnu lizenz schlüssel (oder wie der da heißt) fehlt. wie kann ich den eintragen? dann muss ich die schlüssel nur noch mehr finden(internet) ich such schon seit ein paar tagen im internet wie man das machen kann aber leider hab ich nichts gefunden.

darum HHHHHIIIIIILLLLLLFFFFEEE!

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

2

26.11.2008, 15:58

Also vorsichtshalber würde ich bevor ich mit

Quellcode

1
sudo apt-get install [paketname]

etwas installiere, ersteinmal suchen ob das paket auch existiert und zwar mit

Quellcode

1
sudo apt-cache search apache

und damit wird er dir warscheinlich das paket apache2.2 ausspucken!

Also vorher erst danach suchen, dann spuckt dir apt den richtigen paketnamen aus!

Und ähhh gnu lizenzschlüssel? Wasn das?
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

3

26.11.2008, 16:17

Welche Meldung spuckt er dir bei deinen Versuchen überhaupt aus?
Eventuell hast du auch die Paketquellen in der sources.list nicht freigeschaltet.
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

  • »martin86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 26.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

26.11.2008, 16:24

wenn man bei einer Grafischen oberfläche ein server hinzufügt dann fragt er nach dem schlüssel ob man den benutzen will das ist bei mir schon öffters aufgetaucht. und wenn ich
sudo apt-cache search apache eingebe spuckt er mir nicht mal das apache2.2 aus sondern nur 2 pakete (libssh und librpc-..)

die sourcelist ist die standart von ubuntu und da sind bei einigen das raute (#) eh nicht drinnen
sourcelist:

# deb cdrom:[Ubuntu-Server 8.04.1 _Hardy Heron_ - Release i386 (20080701)]/ hardy main restricted

#deb cdrom:[Ubuntu-Server 8.04.1 _Hardy Heron_ - Release i386 (20080701)]/ hardy main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy main restricted
deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates main restricted
deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates universe
deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy multiverse
deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy multiverse
deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates multiverse
deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository. This software is not part of Ubuntu, but is
## offered by Canonical and the respective vendors as a service to Ubuntu
## users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security multiverse

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »martin86« (26.11.2008, 16:24)


Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

5

26.11.2008, 19:17

aber die Netzwerkverbindung steht, ja?
mach mal

Quellcode

1
sudo apt-get update
. Was sagt die dann die Konsole?
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot