Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

1

20.11.2008, 22:06

[teilweise gelöst] startup mit Hängern

Moin Gemeinde,
seit dem Dist-Upgrade auf 8.10 hat sich der Start meiner Maschine extrem verlangsamt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee:
Der relevante Teil von dmesg:

Quellcode

1
2
3
[   36.815602] NET: Registered protocol family 17 #NICHT ERLEDIGT
[   98.281010] hda_intel: azx_get_response timeout, switching to polling mode: last cmd=0x01ff000a #erledigt
[  118.017172] CE: hpet increasing min_delta_ns to 15000 nsec #erledigt

Kernel 2.6.27-7-generic


Nachtrag: Die Zeile 2 des Codes ist wieder verschwunden, vermutlich nachdem ich bei der Soundkarte "analog Loopback" abgeschaltet habe, dieses hpet-Teil ist mir aber immer noch ein Rätsel
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wolly« (20.11.2008, 22:48)


2

20.11.2008, 22:25

RE: startup mit Hängern

dieses hpet-Teil ist mir aber immer noch ein Rätsel


Ja mir auch, obwohl ich eben diverse Bugreports gelesen habe, die mir aber nicht viel sagten und auch keine Lösung angeboten wurde. Bei vielen gab es auch keinerlei Probleme.

Was ich mal probieren würde, wäre die Ibex proposed Quellen zur sources.list hinzuzufügen:

Quellcode

1
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ intrepid-proposed main restricted universe multiverse


Und dann ein dist-upgrade durchzuführen:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get update

sudo apt-get dist-upgrade


Du erhälst dann den 2.6.27-8 generic. Bei mir geht der gut ab! Zwar keine wirkliche Lösung, aber ne Alternative!

Wolly

User

  • »Wolly« ist männlich
  • »Wolly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 565

Registrierungsdatum: 19.03.2008

Derivat: Ubuntu

Andere Betriebssysteme: Siehe Signatur

  • Nachricht senden

3

20.11.2008, 22:47

teste ich. glückwunsch zu post 3.600 :D

Die Edith hat den Test bestanden: dieses hpet ist weg.
Allerdings hängt es jetzt immer noch an Zeile 1 im Code des ersten Posts
lG,
Wolly

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Die Rechenknechte:
  • Netbook Acer Aspire One 352h Ubuntu 10.04 UNE
  • Nettop Asus EEEBox B202 Ubuntu 10.04 Server
  • Notebook Dell Inspiron 1720 Ubuntu 10.04 Gnome / Windows Vista Dualboot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolly« (20.11.2008, 22:47)


4

20.11.2008, 22:56

Du meinst das hier:

Quellcode

1
NET: Registered protocol family 17


Das ist normal. Das ist nur ein Hinweis vom Kernel!

Wenn Du das splash aus der Kernel zeile in der /boot/grub/menu.list entfernst, solltest Du sehen, an welcher Stelle dein Bootvorgang hängt.