Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Skalar« ist männlich
  • »Skalar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

14.11.2008, 04:27

Datenrettung bei Umwandlung Ntfs zu ext3

Hallo liebe Forenuser,

ich hab nach erfolgreicher Installation meiner Ubuntuversion mit GParted meine Platten in ext3 umwandeln wollen, jedoch in der festen Erwartung, dass dabei kein Daten verloren gehen. Jetzt sitz ich jedoch vor zwei leeren Platten. Bitte, bitte, kann mir jemand helfen diese Daten wieder herzustellen? Dort sind unwiederbringbare private Fotos drauf, berufliche Dokumente usw. Ich bin echt verzweifelt.

Liebe Grüße

Dorian

2

14.11.2008, 04:57

Dürfte ziemlich schwierig werden .....
Schon mal was von Datensicherung gehört ?
Ist eigentlich sowieso Pflicht , aber besonders wenn man an Partitionen und Dateisystemen rumbastelt .
Hoffe für dich , das sich hier jemand mit so was auskennt und dir hilft . Ich kann es leider nicht ..... :rolleyes: Mfg Wulf

3

14.11.2008, 06:39

Hallo,

da wirst du wohl nichts mehr retten können - oder du gibst die Festplatte eben zu einem professionellen Datenrettungs-Unternehmen. Nur wird das halt ein wenig teuer. :)

Unwissen kann man entschuldigen - aber selbst als Anfänger sollte man da drauf kommen, bevor man an Partitionen und Dateisystemen herumspielt Backups zu machen.

Das war dir wohl leider eine sehr schmerzhafte Lehre. :huh:


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

4

14.11.2008, 09:04

Du könntest event. noch versuchen mit dem programm "Testdisk" etwas zu finden, und wiederherzustellen. Müsste auf einer aktuellen kanotix bzw. knoppix live cd drauf sein.

Mit dem programm hab ich auch schon das eine oder andere "wunder" vollbracht!

Noch ein tip, ich bin auch schon das eine oder andere mal mit fotos so richtig eingefahren, darum speichere ich meine fotos jetzt bei google-picasa. Da hast du 1 GB speicher für bilder.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

5

14.11.2008, 10:02

Zitat

Datenrettung bei Umwandlung Ntfs zu ext3

Zitat

ich hab nach erfolgreicher Installation [...] meine Platten in ext3 umwandeln wollen

Auf welchem Dateisystem hast du denn bitte Ubuntu installiert?
Wie oft hast du die Platten eigentlich formatiert, bis du gemerkt hast, dass die Daten dabei gelöscht werden?
"Umwandeln" ist schonmal ein Trugschluss. Du wandelst vielleicht mal eine mp3 um, wobei das Original eventuell erst nach erfolgreichem Schreiben gelöscht wird. Aber wenn du ganze Partitionen mit zig Gigabyte "umwandeln" willst, dann wird dabei schlicht das Dateisystem überschrieben.
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

6

14.11.2008, 10:38

Müssen wir jedes wort das er/sie schreibt auf die goldwage legen? Du weißt doch schließlich was gemeint war oder?
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

7

14.11.2008, 10:52

Zitat

Du weißt doch schließlich was gemeint war oder?


Wenn dem so wäre, hätte ich nicht gefragt... Außerdem ist es nicht meine / unsere Aufgabe, einen Zusammenhang aus widersprüchlichen Thread-Titeln + Problembeschreibungen zu basteln, sondern die des Original-Posters. :huh:
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

  • »JackBauer« ist männlich

Beiträge: 457

Registrierungsdatum: 18.10.2006

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

14.11.2008, 14:00

Der Thread-Titel passt, denn leider ist bei GPARTED in Deutsch nichts von "Formatieren" zu lesen sondern es steht ganz klar "Umwandeln in" im entsprechenden Kontext-Menü.
Als Anfänger hat er das eigentlich richtig gemacht. -> siehe EDIT

Mich hat das auch schon immer gestört, dass viele Übersetzungen einfach falsch sind.

Das hilft ihm jetzt zwar auch nicht, aber ich wollte das geklärt haben.

EDIT: Er hat es in soweit richtig gemacht den Begriff in den Titel aufzunehmen. Datensicherung ist trotzdem das absolute MUSS. 1-3 mal pro Woche je nach Häufigkeit der Änderungen von Daten.
Selbst unter Windows wenn neue Proggis oder SP's kamen. Erst ein Image dann installieren und das hat mir schon oft das Leben gerettet.
Michael

Das Problem bei allen Betriebssystemen sitzt zwischen der Tastatur und dem Stuhl :D

This post was scanned by the German BKA and there was no suspicious activity found

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JackBauer« (14.11.2008, 14:43)


9

14.11.2008, 14:25

Als Anfänger hat er das eigentlich richtig gemacht.
Bis auf die Datensicherung ..... aber ich wollte das geklärt haben.

  • »koyaanisqatsi« ist männlich

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 20.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Mythbuntu

  • Nachricht senden

10

15.11.2008, 16:43

Hi, Skalar!

Ist zwar fies den anderen gegenüber, aber ich denke, fast alle bisherigen Posts kannst du ignorieren.
Die schlechte Nachricht: Wenn du eine Platte von ntfs in ext3 umwandelst, gehen (wie schon ausführlich hier erläutert) grundsätzlich alle Daten verloren. Die gute: Dabei werden die Daten grundsätzlich nicht physisch gelöscht.
Je nachdem, wie dringend du nun diese Daten rekonstruieren willst, könntest du Folgendes machen:
1. Die Platten mit den sensiblen Daten zunächst auf keinen Fall beschreiben. Also nicht weiter formatieren, was raufinstallieren etc.
2. Du brauchst ein Datenrettungstool. Insbesondere ein NTFS-Datenrettungstool, da die Daten ja in so einem Dateisystem abgespeichert wurden. Das könnte zu der unglücklichen Konsequenz führen, dass die Daten evtl. unter Windows rekonstruiert werden müssen. Leider kenn ich mich da mit Linuxtools nicht aus, eine Windowslösung wäre etwa Smart NTFS Recovery 3.2, das du bei Winload findest. Im Suchfeld dort einfach nur „ntfs“ eingeben, da gibt’s vll noch andere Progs.
3. Du brauchst eine freies Medium, auf die du die geretteten Daten raufschreiben kannst. Wenn du die Rettung unter Ubuntu schaffst (wovon wir nicht ausgehen), reicht eine externe Platte, USB-Stick etc. – dann einfach nur dass Recovery-Tool mit der Ubuntu-Live-CD ausführen. Ansonsten brauchst du einen kompletten Windows-Rechner, also zumindest eine interne Platte, auf der Windows installiert ist. Vll musst du dafür sogar deine Platten ausbauen und an den Rechner eines Freundes anschließen :-|

Nochwas: Vermutlich werden zumindest einige der Dateien beschädigt oder zerstört sein. Hoffen wir, dass es keine wichtigen sind. Diese sind dann wirklich verloren. Außerdem ist möglicherweise das Dateisystem beschädigt, sodass gerettete Dateien nicht in den erwarteten Ordnern liegen, sondern verwaist sind.
Und nochwas: Wenn du an einer NTFS-Partition etwas änderst (insbesondere sie umwandelst), gehen immer alle Daten verloren. Etwas besser bei ext3: Dort kann man zumindest die Größe einer Partition ohne Datenverlust ändern, aber komplettes Umwandeln ist auch hier mit Löschung identisch.

Wünsch dir alles Gute!

tschau

koy

Edit:
Oh, habe chroot wohl überlesen. Also gibt’s doch ein Linux-Tools, wohl erstmal damit probieren.
„Mr. Burns, schafft Ihr Kraftwerk das?“ – „Kein Problem. Wir haben dem Waisenhaus schon Strom abgezwackt. Bei wem wollen die sich beschweren, bei ihren Eltern?“

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »koyaanisqatsi« (15.11.2008, 16:43)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

11

15.11.2008, 19:41

Hi Skalar,

wie die Vorposter schon darauf hinwiesen, gibt es prinzipiell die Möglichkeit, noch etwas zu retten! Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass das
  • sehr zeitaufwändig ist
  • nicht alles finden wird
  • Dateinamen oft nicht richtig sein werden
  • und teilweise Jahre später noch mit gewissen Dateien seltsame Abstürze passieren können. Das liegt daran, dass man eigentlich jede rekonstruierte Datei komplett durchchecken müsste, was man aber aus Zeitgründen und mangels Test-Routinen nicht immer kann
Ich würde mir die Arbeit also nur bei extrem wichtigen Dateien machen, alles andere ist m.E. verlorene Zeit :huh:

@koyaanisqatsi:
Wenn du an einer NTFS-Partition etwas änderst (insbesondere sie umwandelst), gehen immer alle Daten verloren. Etwas besser bei ext3: Dort kann man zumindest die Größe einer Partition ohne Datenverlust ändern,
Ganz so schlimm ist es nun Gott sei Dank nicht. NTFS-Partitionen habe ich fast bei allen meinen PCs schon mit der Ubuntu-Live-CD bzw. GParted-Live-CD verkleinert, und noch kein einziges Problem damit gehabt :thumbsup:

Greetz
wowi

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 29.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

15.11.2008, 23:15


Ganz so schlimm ist es nun Gott sei Dank nicht. NTFS-Partitionen habe ich fast bei allen meinen PCs schon mit der Ubuntu-Live-CD bzw. GParted-Live-CD verkleinert, und noch kein einziges Problem damit gehabt :thumbsup:

Greetz
wowi
also ich habe es auch schon gemacht. mein betriebssystem war beschädigt, aber einfach die vista cd eingelegt. reparieren gedrückt und schon gings.

also mir ist das gleich passiert, ABER ich bin schüler und habe keine so wichtigen daten. es ist trotzdem ärgerlich. insbesondere bei geschäftlichen daten
und dokumenten wäre es dringend zu empfehlen die daten regelmäßig zu sichern.

noch ne frage. du sagtest, dass du vor 2 lehren festplatten stehst?! wieso denn vor zwei? wieso formatierst du zwei stück für linux ? und hast du linux vor oder
nach der formatierung installiert?