Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Kmachine« ist männlich
  • »Kmachine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 02.11.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Crunchbang Linux

  • Nachricht senden

1

10.11.2008, 19:51

FAT32-Harddisk wird nicht erkannt

Hallo Ubuntu-User(Admins, Entwickler),

Ich habe mir vor Kurzem die neueste Version von Ubuntu geladen (8.10) und seitdem wird mein externes FAT32-Harddisk nicht mehr erkannt, wobei ich erwähnen muss, dass alles reibungslos unter 8.04 lief.
Die externe Festplatte hat 20 GB Speicherplatz und ist FAT32 formatiert. Wenn ich es anschließe an meinen Laptop an den USB-Port (USB 2.0). Leuchtet das Licht an der Festplatte auf, doch es wird nicht erkannt.

Könnt ihr mir sagen was ich machen muss? ?(

MfG
KMachine
Grüße,

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kmachine« (23.11.2008, 16:08)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

10.11.2008, 20:35

Hallo,

1. die Suchfunktionion hier nutzen das hatten wir schon 1000 mal oder auch mehr.

Oder 2. wie immer:

Quellcode

1
2
3
4
5
Festplatte ausschalten
Konsole (Terminal) öffnen
sudo tail -f /var/log/messages eingeben und Return drücken
Festplatte einstecken oder einschalten
das aus der Konsole hier posten was so in den letzten 30 Sekunden an Meldungen erschienen ist

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »Kmachine« ist männlich
  • »Kmachine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 02.11.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Crunchbang Linux

  • Nachricht senden

3

10.11.2008, 20:42

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Nov 10 16:36:44 ubuntu kernel: [11735.125998] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=82.51.42.102 DST=192.168.0.102 LEN=63 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=108 ID=6854 PROTO=UDP SPT=4672 DPT=4672 LEN=43            	
Nov 10 16:37:06 ubuntu kernel: [11756.885926] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=222.33.83.126 DST=192.168.0.102 LEN=66 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=42 ID=14025 PROTO=UDP SPT=6265 DPT=4672 LEN=46           	
Nov 10 16:37:24 ubuntu kernel: [11774.559554] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=89.129.22.229 DST=192.168.0.102 LEN=163 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=111 ID=29687 PROTO=UDP SPT=54606 DPT=4672 LEN=143       	
Nov 10 16:37:34 ubuntu kernel: [11785.185773] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=82.233.47.238 DST=192.168.0.102 LEN=79 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=47 ID=16364 PROTO=UDP SPT=4671 DPT=4672 LEN=59
Nov 10 16:38:01 ubuntu kernel: [11811.643711] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=117.42.239.80 DST=192.168.0.102 LEN=66 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=109 ID=50428 PROTO=UDP SPT=1390 DPT=4672 LEN=46
Nov 10 16:38:27 ubuntu kernel: [11837.970469] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=58.55.86.218 DST=192.168.0.102 LEN=66 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=110 ID=7431 PROTO=UDP SPT=58345 DPT=4672 LEN=46
Nov 10 16:38:57 ubuntu kernel: [11868.208101] usb 3-1: USB disconnect, address 3
Nov 10 16:38:57 ubuntu kernel: [11868.214042] gspca: disconnect complete
Nov 10 16:38:58 ubuntu kernel: [11868.293896] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=85.250.38.170 DST=192.168.0.102 LEN=50 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=112 ID=35160 PROTO=UDP SPT=10063 DPT=4672 LEN=30
Nov 10 16:39:17 ubuntu kernel: [11887.465478] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=190.136.102.242 DST=192.168.0.102 LEN=63 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=47 ID=10122 PROTO=UDP SPT=1985 DPT=4672 LEN=43
^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[B^[[BNov 10 16:39:44 ubuntu kernel: [11914.324070] usb 3-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
Nov 10 16:39:44 ubuntu kernel: [11914.592320] usb 3-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Nov 10 16:39:44 ubuntu kernel: [11914.595460] gspca: probing 041e:401f
Nov 10 16:39:45 ubuntu kernel: [11916.224175] zc3xx: probe 2wr ov vga 0x0000
Nov 10 16:39:46 ubuntu kernel: [11916.346188] zc3xx: probe 3wr vga 1 0xc000
Nov 10 16:39:46 ubuntu kernel: [11916.559195] zc3xx: probe 3wr vga 2 0x0000
Nov 10 16:39:46 ubuntu kernel: [11916.607196] zc3xx: Sensor UNKNOW_0 force Tas5130
Nov 10 16:39:46 ubuntu kernel: [11916.618317] gspca: probe ok
Nov 10 16:39:47 ubuntu kernel: [11917.325137] Inbound IN=eth1 OUT= MAC=00:0e:35:3a:30:60:00:1b:11:4f:0b:09:08:00 SRC=217.132.226.62 DST=192.168.0.102 LEN=63 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=112 ID=49800 PROTO=UDP SPT=62832 DPT=4672 LEN=43
Nov 10 16:40:09 ubuntu kernel: [11940.128166] usb 3-1: USB disconnect, address 4
Nov 10 16:40:09 ubuntu kernel: [11940.133428] gspca: disconnect complete


Also ich habe das gemacht, was Du gesagt hast und habe danach das Laufwerk angeschlossen (was auch im Log steht) und danach wieder entfernt. Das heißt also, es wurde erkannt. Doch wieso erscheint es nicht im Arbeitsplatz?
Grüße,

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

10.11.2008, 21:01

Hallo,

weil es nicht eingebunden wurde und auch keine Partition erwähnt wird die er erkannt hat.

Wenn er was erkannt hat nach dem Einstecken kann man auch mal schauen was sudo fdisk -l (kleines L) ergibt.

Wie sieht es denn aus wenn du dir die Platte unter gparted anschaust?

Aber so wie es ausschaut stimmt da was anderes nicht, war das ein Upgrade oder eine Neuinstallation?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

5

10.11.2008, 21:05

Hi Kmachine,

vielleicht fehlt Dir nur jetzt das nötige Recht, die Platte einzubinden? Schau mal in System/Systemverwaltung/Benutzer und Gruppen welche Benutzerrechte bei Dir als "normalem User" angehakt sind :)

Greetz
wowi

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

6

10.11.2008, 21:09

Hallo,

aber es fehlt jede Angabe einer gefundenen Partition, man kann nur erkennen dass ein High Speed USB Device eingesteckt wurde mehr nicht.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »Kmachine« ist männlich
  • »Kmachine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 02.11.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Crunchbang Linux

  • Nachricht senden

7

10.11.2008, 21:09

Reinfall

Also ich bin Admin und hab mir alle Rechte gegeben... Was kann das sein?
Grüße,

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

8

10.11.2008, 21:14

Hallo,

was sagte denn fdisl -l und gparted?

Und war es nun eine Neuinstallation oder ein Upgrade?

Vielleicht auch mal in einen anderen USB Port am PC einstecken.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

9

10.11.2008, 21:30

Hi Kmachine,

was sagt denn ein lsusb ?

Hast Du neuerdings vielleicht zusätzlich USB-Teile angesteckt?

Greetz
wowi

  • »Kmachine« ist männlich
  • »Kmachine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 02.11.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Crunchbang Linux

  • Nachricht senden

10

10.11.2008, 23:34

Zitat

Hi Kmachine,

was sagt denn ein lsusb ?
Hallo wowi,

Vielen Dank für die Antwort und ein lsusb sagt dies:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 1267:0210 Logic3 / SpectraVideo plc
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 008: ID 067b:2507 Prolific Technology, Inc. PL2507 Hi-speed USB to IDE bridge controller
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


Wobei ich insbesondere auf den Port Bus 001 Device 008 aufmerksam machen will.

Zitat

Hallo,

was sagte denn fdisl -l und gparted?

Und war es nun eine Neuinstallation oder ein Upgrade?

Vielleicht auch mal in einen anderen USB Port am PC einstecken.
Hallo Carl-Heinz,

Erst einmal Danke für die Antwort. Fdisl -l sagt mir nichts, weil die Konsole diesen Befehl nicht kennt.. (mein Fehler? Ich weiß es nicht). Gparted hab ich mir laden können und ich hab es benutzt. Ich hab ihn an allen Ports ausprobiert (auch nach Neustart und Aktualisieren in Gparted und er hat nichts gefunden.
Es war nur ein Upgrade keine Neuinstallation
Zur Sicherheit hab ich ihn auf einem Windows-Desktop probiert und dort wurde er sofort erkannt... Was mache ich denn bloß falsch?


MfG
Grüße,

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

11

11.11.2008, 00:05

Hi Kmachine,

da hat sich Linuxtal verschrieben, der Befehl muss richtig lauten

Quellcode

1
sudo fdisk -l
und muss damit auch mit root-Rechten ausgeführt werden!

Zitat

Bus 001 Device 008: ID 067b:2507 Prolific Technology, Inc. PL2507 Hi-speed USB to IDE bridge controller
dürfte ja die Platte sein, wird also prinzipiell erkannt. Hat die Platte bzw. der USB-IDE-Adapter eine eigene Stromversorgung, oder läuft das nur über USB? Das könnte ev. einen Unterschied machen ?(

Zitat

Bus 002 Device 002: ID 1267:0210 Logic3 / SpectraVideo plc
Sind das USB-Lautsprecher? Hast Du die immer dran?

Greetz
wowi

  • »Kmachine« ist männlich
  • »Kmachine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 02.11.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Crunchbang Linux

  • Nachricht senden

12

11.11.2008, 01:44

Zitat

Bus 001 Device 008: ID 067b:2507 Prolific Technology, Inc. PL2507 Hi-speed USB to IDE bridge controller
dürfte ja die Platte sein, wird also prinzipiell erkannt. Hat die Platte bzw. der USB-IDE-Adapter eine eigene Stromversorgung, oder läuft das nur über USB? Das könnte ev. einen Unterschied machen ?(

Ja, prinzipiell wird sie ja eigentlich erkannt, aber halt nicht als Festplatte, so wie linuxtal bereits erwähnt hat. Der USB-Laufwerk zieht seinen Strom über den USB-Port (wobei ich an dieser Stelle erwähnen muss, dass das mitgelieferte Kabel 2 USB-Adapter an einer Seite besitzt um dadurch den benötigten Strom zu bekommen. Ich hab jedesmal beide angeschlossen, also wäre das schon mal abgehakt (vorher gings ja schon mit einem USB-Port!)



Zitat

Bus 002 Device 002: ID 1267:0210 Logic3 / SpectraVideo plc
Sind das USB-Lautsprecher? Hast Du die immer dran?

Also USB-Lautsprecher sind es nicht. Das war nur meine Maus!

LG Kenny

Ps.: Ich bin immer noch nicht weit gekommen. Könnte eigentlich auf NTFS formatiern, weil das sowieso besser ist, aber jetzt interessiert es mich, wieso ich Probleme damit hab. Wenn ihr ein FAT32 Laufwerk und könnt probieren ob das erkannt wird wenn ihr Ubuntu 8.10 besitzt? Vielleicht ist es ja veraltet? Wer weiß...
Grüße,

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

13

11.11.2008, 06:27

Hallo,

dann bliebe da noch das Upgrade. Geht es denn wenn du von der Live CD gebootet hast?

Viel bleibt da ja nicht mehr.

m.f.g.
Carl-heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

14

11.11.2008, 18:30

Hi Kmachine,

auch wenn die Platte vorher den Strom über die USB-Schnittstelle sauber bekam, würde ich doch mal versuchen, ein bestimmt vorhandenes Netzteil dafür zu nehmen :rolleyes:

Greetz
wowi

  • »Kmachine« ist männlich
  • »Kmachine« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 02.11.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Crunchbang Linux

  • Nachricht senden

15

23.11.2008, 16:12

Es geht jetzt, weil ich es auf NTFS formatiert habe... FAT32 ist wirklich nicht zu empfehlen, aber wieso das jetzt geht und vorher nicht, ist mir bis heute ein Rätsel, denn auf einem XP-Desktop geht es einwandfrei.

Auf jeden Fall ein Dankeschön für die Hilfe
:thumbup:
Grüße,