Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

03.11.2008, 00:58

libc6 lässt sich nicht neu installieren -> Evtl. Knacknuss für Profis :-)

Hallo zusammen!

Ich kann schon seit geraumer Zeit nix mehr installieren, weder manuell noch mit Synaptic, etc.
Irgendwie scheint mit libc6 was nicht in ordnung zu sein. Ich kann libc6 nicht mal neu installieren. Kriege folgende meldung, wenn ich diese neu installieren will (Mit " sudo dpkg -i libc6_2.7-10ubuntu4_i386.de"):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
michael@michael:/media/DATEN/Downloads$ sudo dpkg -i libc6_2.7-10ubuntu4_i386.deb
[sudo] password for michael: 
(Lese Datenbank ... 213664 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von libc6 2.7-10ubuntu4 (durch libc6_2.7-10ubuntu4_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libc6 ...
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...

Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück


Ich habe auch schon versuch: sudo dpkg --configure -a
Habe ebenfalls gekriegt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...

Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück

Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück


Wenn ich "dpkg -C" mache, kriege ich:

Quellcode

1
2
3
4
5
Die folgenden Pakete sind nur halb konfiguriert, wahrscheinlich durch
Probleme während der ersten Konfiguration. Die Konfiguration sollte mit
dpkg --configure <Paket> oder mit dem Konfigurations-Menüeintrag in
dselect erneut versucht werden:
 libc6            	GNU C Library: Shared libraries


Wenn ich versuche zu libc6 zu deinstallieren um neu zu installieren, dann kriege ich:

Quellcode

1
2
michael@michael:/media/DATEN/Downloads$ sudo apt-get remove –purge libc6
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem.


Ich habe auch schon die diversen "Standards" versucht: dpkg --configure -a / sudo apt-get -f install / sudo apt-get update (gibt "E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem.") / etc.... Bringt alles nix!


Zu was führt "sudo dpkg –force-overwrite -i xxxxxxx" eigentlich? Bringt das was? Wie muss ich das "bedienen"?

Hab nicht so wirklich ne Ahnung was da schief gewickelt ist... Währe sehr froh um Hilfe! Wie kann ich libc6 neu reinhauen? (Habe libc version 2.7-10ubuntu4)

Kernel version: 2.6.24-21-generic / Ubuntu: Hardy (8.04) / Intel Pentium M Processor

Also! Krämpelt mal die Ärmel hoch und helft mir! Will nicht neu installieren! :S

Herzliche Grüsse!
Michi

NACHTRAG:

Wenn ich mit Paket-Installer libc6 neu installieren will, kommt mir die folgende Fehlermeldung:

NUR EINE ANWENDUNG ZUR SOFTWARE-VERWALTUNG KANN ZUR SELBEN ZEIT VERWENDET WERDEN - Bitte schliessen sie zuerst andere Anwendungen wie z.B. die Aktualisierungsverwaltung >>Aptitude<< oder >>Synaptic<<.

Ist da evtl. was gesperrt? Denn es läuft bei mir gleichzeitig keine Aktualisierungsverwaltung....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »michi21609« (05.11.2008, 00:46)


2

03.11.2008, 01:24

Hi,
Segmentation fault
Laß zuerst einmal memtest aus dem boot-Menü laufen. Kann je nach RAM-Größe eine Weile dauern bis alle Tests durch sind. Also evtl. über Nacht laufen lassen.
Bitte schliessen sie zuerst andere Anwendungen wie z.B. die Aktualisierungsverwaltung >>Aptitude<< oder >>Synaptic<<.Ist da evtl. was gesperrt?
Steht eigentlich schon in der Meldung. Wenn zB. apt-get noch arbeitet, kann der Update-Manager nicht auf die Datenbank zugreifen.

Grüße!

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

03.11.2008, 01:47

Ich mache das mit memtest mal! Danke!

Zu punkt 2: Ist mir schon klar, aber komisch ist ja, dass kein so ein Progi läuft!... Ich finde auch keinen Prozess, welcher danach aussieht. Ich mein eingentlich, ob evtl. ne Datei irgendwie gesperrt sein kann.... Wieso auch immer, hab da keine Ahnung

Grüsse!
Michi

4

03.11.2008, 01:53

Könnte auch sein, daß dpkg das lockfile nicht ordnungsgemäß weggeräumt hat. Wurde ja einige Male mit Fehlern beendet.
Memtest soll mal zeigen, ob das RAM ok ist. Ansonsten brauchen wir nicht weiter zu suchen. Segfault wäre ein Hinweis auf so etwas.

Beste Grüße!

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

03.11.2008, 13:13

Hi Fredl99!

Mit RAM ist laut memtest86 alles in ordnung... Seh allerdings eh nicht so ein wieso ich das RAM testen sollte. Wenn mein RAM defekt wäre, müsste ich ja während dem Betrieb noch ganz andere Probleme haben? Oder?

Aber vielen Dank für die Hilfe. Nun stellt sich die Frage: Wie weiter? Wer da draussen weiss was?

Wie kann ich raus finden ob das lockfile kaputt ist?

Grüsse!
Michi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »michi21609« (03.11.2008, 13:13)


6

03.11.2008, 13:57

Hi,
Seh allerdings eh nicht so ein wieso ich das RAM testen sollte.
Damit man das mit einiger Sicherheit als Ursache ausschließen kann. Niemand sucht gern Fehler am falschen Ort.
ob das lockfile kaputt ist
Das bezog sich darauf, daß keine zwei Progs auf die Paketdatenbank zugreifen können. Hat mit dem eigentlichen Problem also nichts zu tun.
Poste mal bitte die Ausgabe von:

Quellcode

1
grep -i -A5 'debconf/frontend' /var/cache/debconf/config.dat

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

03.11.2008, 14:01

Danke für den Tipp! Werde das später tun.... Muss jetzt allerdings in die Schule. Bin gerade in Kanada und da ticken die Uhren n'biserl anders... :-)

Schönen Tag wünsch ich!

localhope

uıɹoʇɐɹǝpoɯ-ex

  • »localhope« ist weiblich

Beiträge: 1 330

Registrierungsdatum: 13.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo 2008

  • Nachricht senden

8

03.11.2008, 14:12

Ähm, soweit ich weiß war die libc6 in einem Update defekt... kA ob das schon wieder gefixt wurde. Denke mal ja. Aber kA was du für eine Versionsnummer hast.
Admin-Ausrede # 4465: secretary plugged hairdryer into UPS

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

04.11.2008, 00:53

Hi Fredl99!

Ich kriege folgende Ausgabe (du brauchst ja nicht den Inhalt des Files, oder?):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
michael@michael:~$ grep -i -A5 'debconf/frontend' /var/cache/debconf/config.dat
Name: debconf/frontend
Template: debconf/frontend
Value: Dialog
Owners: debconf

Name: debconf/language
Template: debian-installer/language


Zu der Frage von localhope (hätteste glaub auch im ersten Post sehen können...):

Zitat

Ähm, soweit ich weiß war die libc6 in einem Update defekt... kA ob das schon wieder gefixt wurde. Denke mal ja. Aber kA was du für eine Versionsnummer hast.
Version von libc6: 2.7-10ubuntu4

Danke für euer Hilfe!
Michi

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »michi21609« (04.11.2008, 00:53)


10

04.11.2008, 01:34

Hi,
brauchst ja nicht den Inhalt des Files
Nein, passt schon so. War nur ein Test bezüglich eines Bugs der sich ähnlich äußert. Trifft hier aber nicht zu.

Hast Du das Problem auch mit anderen Paketen? Was macht zB.

Quellcode

1
sudo apt-get install --reinstall gedit

Das libc6-Paket hast Du offenbar selber runtergeladen. Sicher, daß es nicht beschädigt ist?

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

04.11.2008, 02:07

Hi!

Zitat

Hast Du das Problem auch mit anderen Paketen?
Ja, habe ich mit allen Packeten. Hab aber zur Sicherheit mal gemacht, was du mir vorgeschlagen hast... Bringt aber nix (habe auch noch mal versucht auszuführen was vom Programm vorgeschlagen wurde, bringt auch nix):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
michael@michael:~$ sudo apt-get install --reinstall gedit
[sudo] password for michael: 
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem. 
michael@michael:~$ dpkg --configure -a
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...

Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück

Zitat

Das libc6-Paket hast Du offenbar selber runtergeladen. Sicher, daß es nicht beschädigt ist?

Ne, das aktuell installierte libc6-Packet hab ich (soweit ich weiss) nicht selber heruntergeladen und installiert. Aber dasjenige welche ich nun neu installieren will schon, klappt ja aber nicht, weill mir der (GUI-)Installer immer sagt, das schon n'Installationsprogramm läuft. Und wenn ichs in der Konsole machen will, kommt (also selbe Meldung wie gewohnt):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
michael@michael:/media/DATEN/Downloads$ sudo dpkg --force-all -i libc6_2.7-10ubuntu4_i386.deb
(Lese Datenbank ... 213664 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von libc6 2.7-10ubuntu4 (durch libc6_2.7-10ubuntu4_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libc6 ...
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...

Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück


Tjo.... was zum geier is los?
Danke für die Hilfe!

12

04.11.2008, 11:53

Wieviel RAM hat der Rechner eigentlich?
Hast Du irgendwas installiert oder am System geändert, bevor das update-Problem begann?

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

04.11.2008, 12:53

Zitat

Wieviel RAM hat der Rechner eigentlich?
512 MB

Zitat

Hast Du irgendwas installiert oder am System geändert, bevor das update-Problem begann?
Ach ja.... :S Ich hab kurz bevor das Problem begann, mal VLC kompiliert und installiert... Jetzt wo du fragst.... Hab aber alles dem "make" und "config" überlassen, hab da selbst nix gebastelt... Kann das evtl. was ab der libc6 rumgeschraubt haben?
UND danach hab ich wine versucht zu installieren (Über Synaptic)... Hat dann aber nicht so recht funktioniert... Habs deshalb noch etwa zwei mal de- und re-installiert... Und dann kam irgendwann der Fehler... SORRY! Hab ich inzwischen total vergessen gehabt! Wie find ich raus ob wine/VLC was verbockt haben? (wobei es eigentlich nur wine gewesen sein kann, da nach VLC Synaptic und co. noch funktioniert haben)

Grüsse!
Michi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »michi21609« (04.11.2008, 12:53)


14

04.11.2008, 15:43

Noja...
Versuche mal

Quellcode

1
sudo dselect update

Sollte wine jetzt deinstalliert sein oder nicht? Wenn deinstalliert, mal testen ob's wirklich sauber entfernt wurde:

Quellcode

1
dpkg -l wine* | grep ^ii | awk {'print $2'} | xargs sudo apt-get purge -s

Das ist nur ein dry-run, um folgendes zu sehen:
1. ob apt nach dem vorigen Kommando überhaupt schon wieder arbeiten kann und
2. ob von wine noch was da ist, das entfernt werden sollte.
Wenn da nur ein paar wine-Pakete als zu entfernen ausgegeben werden, kannst Du das ganze Kommando nochmal ohne dem "-s" am Ende starten. Wenn aber weitere Pakete angezeigt werden, dann lass es lieber. Poste auf jeden Fall die Ausgaben.
Wenn der übliche segfault auftritt brauchst Du damit gar nicht weiter versuchen. Dann überlegen wir weiter.

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

04.11.2008, 22:14

Hi!

Ich hab dselect anscheinend gar nicht installiert:

Quellcode

1
2
3
michael@michael:~$ sudo dselect update
[sudo] password for michael: 
sudo: dselect: command not found

Aber da ich ja eh nix installieren kann, kann ich da jetzt auch nichts ändern....

Der zweite Befehl bringt mir:

Quellcode

1
2
michael@michael:~$ sudo dpkg -l wine* | grep ^ii | awk {'print $2'} | xargs sudo apt-get purge -s
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem.


Und wenn ich (wie schon hundert mal) "dpkg --configure -a" ausführe, kommt die gute alte Fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
michael@michael:~$ sudo dpkg --configure -a
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...

Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück


Ich weiss gar nicht mehr, ob ich wine als letztes versucht habe zu de- oder re-installieren... *schäm*... Ich hab aber scheinbar noch einige wine directories übrig:

Quellcode

1
2
michael@michael:~$ whereis wine
wine: /usr/bin/wine /usr/lib/wine /usr/share/wine /usr/share/man/man1/wine.1.gz


Tjo..... da bin ich dann auch schon wieder am Anschlag :-(

  • »skummy« ist männlich

Beiträge: 677

Registrierungsdatum: 08.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

04.11.2008, 22:26

Irgendwas hats da verbogen ;)!

Was sagt denn ein 'sudo strace dpkg --configure -a' ?
Gruß,
Sandro

Intel Core 2 Duo E4400 2.0 GHZ @ 2,5 GHZ | ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI | Geforce 7900GT@530MHZ/750MHZ | 2 GB Aeneon PC800 | be quiet Straight Power BQT E5-450W | Linux Know-How: http://www.skummy.de

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

17

04.11.2008, 22:52

Hi skummy!

habe dir mal das Ende der Ausgabe vom Befehl (sudo strace dpkg --configure -a) in ne Textdatei gepackt... Leider kann ich ned alles markieren, is recht viel und der Anfang der Ausgabe ist "verschwunden". Wollte die Ausgabe in ne Datei umleiten, hat aber nicht geklappt, hat komischerweise nur die ersten drei Zeilen in die Datei gepackt... :-(

Ich hoffe das hilft was... versuche noch die ganze Ausgabe zu kriegen!

Danke!

  • »skummy« ist männlich

Beiträge: 677

Registrierungsdatum: 08.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

04.11.2008, 23:03

Passt schon...hab gehofft brauchbare Informationen durch strace zu bekommen. Ist aber leider nicht der Fall gewesen.

Was sagt ein 'sudo dpkg --debug=3773 --configure -a' ?
Gruß,
Sandro

Intel Core 2 Duo E4400 2.0 GHZ @ 2,5 GHZ | ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI | Geforce 7900GT@530MHZ/750MHZ | 2 GB Aeneon PC800 | be quiet Straight Power BQT E5-450W | Linux Know-How: http://www.skummy.de

  • »michi21609« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 18.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

19

04.11.2008, 23:17

Hi!

Zitat

Was sagt ein 'sudo dpkg --debug=3773 --configure -a' ?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
michael@michael:~$ sudo dpkg --debug=3773 --configure -a
[sudo] password for michael: 
D000040: checking dependencies of libc6 (- <none>)
D000400:   checking group ...
D000400: 	checking possibility  -> libgcc1
D000400:   	is installed, ok and found
D000400: 	found 3
D000400:   found 3 matched 0 possfixbytrig -
D000040: ok 2 msgs >><<
D000040: 	checking Breaks
D000400:  	checking virtbroken glibc-2.7-1
Richte libc6 ein (2.7-10ubuntu4) ...
D000002: fork/exec /var/lib/dpkg/info/libc6.postinst ( configure 2.7-10ubuntu4 )

Processing triggers for libc6 ...
D000002: fork/exec /var/lib/dpkg/info/libc6.postinst ( triggered ldconfig )
ldconfig deferred processing now taking place
Segmentation fault
dpkg: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 139 zurück


Hoffe das bringt was!
Gruss
Michi

  • »skummy« ist männlich

Beiträge: 677

Registrierungsdatum: 08.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

04.11.2008, 23:27

Ok...ersetze mal bitte die 1. Zeile der Datei "/var/lib/dpkg/info/libc6.postinst" von "/bin/sh" in "/bin/bash" und führe nochmal 'sudo dpkg --debug=3773 --configure -a' aus.
Gruß,
Sandro

Intel Core 2 Duo E4400 2.0 GHZ @ 2,5 GHZ | ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI | Geforce 7900GT@530MHZ/750MHZ | 2 GB Aeneon PC800 | be quiet Straight Power BQT E5-450W | Linux Know-How: http://www.skummy.de