Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »CBarcley« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 05.10.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Gentoo

  • Nachricht senden

1

10.10.2008, 16:26

[gelöst] pam_mount klappt nicht

Ich möchte das beim Einloggen in KDE das Home-verzeichnis mit dem Benutzerpasswort entschlüsselt und gemountet wird.

Ich habe versucht diesem HowTo zu folgen.
http://veryold.pupeno.com/blog/encrypted…untu-or-debian/
In der Zwischenzeit hat sich aber das Format von pam_mount.conf auf pam_mount.conf.xml geändert und ich habe die Ratschläge von der Webseite
http://www.fedoraforum.de/viewtopic.php?f=6&t=15332
befolgt.

Leider funktioniert es nicht. KDM gibt einen Fehler aus und empfielt einen Blick in die log-Dateien. Wie kann ich dort hineinsehen ohne mich einloggen zu können.
Wenn ich von einem LiveSystem boote kann ich die Partition sehr wohl einbinden.
sudo cryptsetup luksOpen /dev/sda1 home
Passwort eingeben und noch
sudo mount /dev/mapper/home /home

Hat jemand da eine Idee? Ich liefere gerne Konfigurationsdateien nach.

Danke und liebe Grüße
Calvin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CBarcley« (15.10.2008, 16:03)


2

12.10.2008, 12:14

Hi,
KDM gibt einen Fehler aus und empfielt einen Blick in die log-Dateien. Wie kann ich dort hineinsehen ohne mich einloggen zu können.
Die kannst Du sowieso nur als root einsehen. Solange der grafische Login nicht klappt eben nur über eine Textkonsole (Alt-F2). Sie liegen unter /var/log, interessant für Dich wären v.a. auth.log, daemon.log, und vielleicht noch kde-spezifische.

  • »CBarcley« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 05.10.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Gentoo

  • Nachricht senden

3

15.10.2008, 16:02

Danke schön. Ich hab mit den Log-Dateien den Fehler gefunden, war ein Abhängigkeitsproblem.

lg
Calvin