Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »scouty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

09.10.2008, 15:45

Avant Window Navigator Position ändern

Guten Tag,

ich habe mit Hilfe des Wikis mir den AWN installiert ( ohne Probleme ) da ich aber unten noch eine Taskleiste nutzen möchte , würde ich gerne das Panel etwas höher schieben um eine Überlappung zu vermeiden , kann mit jemand sagen wie das funtkioniert ??

Ich habe leider nichts gefunden !!

beste Grüsse

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 02.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

09.10.2008, 15:54

Ohne den AWN zu kennen: Alt+linke Maustaste funktioniert nicht?
Intel Core2Duo 6400@2,13Ghz 2Gb RAM Nvidia 7300GT SB Audigy LS RTL8111/8168B Samsung 245B MSI Wind PC 2723 Intel Atom N230@1,6 GHz 2Gb RAM Intel GMA950 Intel 945GSE Express Eizo 15"Flachmoni irgendwas

3

09.10.2008, 15:57

Afaik ist das ohne weiteres nicht möglich, die Implementierung ist aber für zukünftige Versionen angedacht! Hab ich in den AWN blueprints auf jeden Fall gelesen.

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

4

09.10.2008, 16:02

Doch, das geht.
Du kannst im awn-manager den Abstand zum Rand einstellen.
Habs aber grad nicht vor mir, geht aber auf jeden Fall!
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

5

09.10.2008, 16:10

@Maltin:

Da guck dann doch bitte mal nach, sobald möglich. Ich kann lediglich den Winkel, die Höhe und das Icon Offset für das Dock einstellen, jedoch nicht die Position des Docks! Danke

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

6

09.10.2008, 19:18

Hmm... habs leider nicht zur Hand.
Im Zweifelsfalle muss es aber über den gconf-editor gehen.
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

  • »scouty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

09.10.2008, 22:22

@ ole999 , ich habe Ahnung , bin leider im Büro und kann es nicht testen

@Maltin , ich kenne leider gconf-editor nicht , werde aber mal schauen ob ich was im Wiki finde ,


würde mich aber freuen , fall es eine Möglichkeit geben würde :thumbup: weiss zufällig noch jemand , ob ich in dem Wetter Plugin vielleicht NRW / Oberhausen umgebung einstellen kann , finde dort nur Germany / Berlin / Frankfurt :whistling:

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

8

09.10.2008, 22:41

Die vertikale Position des AWN lässt sich leider (noch) nicht verändern. ^^
Wenn überhaupt nur die horizontale Position.

AFAIK ist das Weather-Applet arg beschnitten - schlechte Karten für Oberhausen :wacko: :thumbdown:

Greetz
REINERV

Die gute EDIT(H) meint noch: Momentan als einzige Chance geht folgendes: Die ICON-BAR komplett ausblenden und den ICON-OFFSET auf hohe Werte - dann rutschen die Symbole nach oben ;)
Allerdings bleiben die Reflektionen der Symbole ...
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »REINERV« (09.10.2008, 22:41)


  • »scouty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

09.10.2008, 23:35

Ok . dann weiss ich bescheid , gibt es nen plugin welches anfänger freundlich konfigurierbar ist und Oberhausen ( NRW ) als Wetter Applet einstellbar hat ??

Habe mal was von gdesklet iWeather gelesen , aber angeblich geht das mit dem aktualisieren nicht mehr ?? kann mir da jemand nen Tipp geben , oder soll ich nen neuen Thread aufmachen zur Sicherheit ??

10

09.10.2008, 23:49

Also ich nutze die trunk Version des AWN und finde im Wetter Applet ohne Probleme "Oberhausen, Germany".

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (09.10.2008, 23:49)


  • »scouty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

10.10.2008, 06:17

hmmm ?? @ fremdkoerperfalle , ich werde mal nachschauen , aber mir sagt ehrlicherweise "trunk Version" nichts , muss auch ehrlich sagen , das ich mittlerweile nicht mehr sooo überzeugt bin AWN laufen zu lassen , weil es einfach mit meinen Leisten nicht so harmoniert !! und ich mich gerade versuche an die neue Optik zu gewöhnen ,

tja ... 15 Jahre Windows hinterlassem spuren , ich brauche meine Taskleiste( Panel ) unten :rolleyes: :rolleyes: :whistling:

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

12

10.10.2008, 08:36

Zitat

Die gute EDIT(H) meint noch: Momentan als einzige Chance geht folgendes: Die ICON-BAR komplett ausblenden und den ICON-OFFSET auf hohe Werte - dann rutschen die Symbole nach oben ;)
Allerdings bleiben die Reflektionen der Symbole ...


Genau das hab ich gemeint :-)
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 09.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

13

10.10.2008, 10:58

Hi,

dann nimm doch Cairo-Dock, da bleibt deine Leiste unten und das Dock oben.
HP Pavilion dv6545eg Entertainment PC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HardyIbex« (10.10.2008, 10:58)


  • »scouty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

10.10.2008, 13:10

Ohhh .. das ist aber was feines :thumbsup: :thumbsup: danke für den Tipp , werde das gleich mal im Wiki googlen und testen :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

15

10.10.2008, 13:33

Hallo,

hier hast du mal den Downloadlink. Einfach die deb-Files für Cairo und die Plugins installieren, starten und konfigurieren. Es gibt eine Menge Möglichkeiten das Dingen einzustellen und darstellen zu lassen. Die Version aus den Repos ist leicht veraltet.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »scouty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 08.10.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

10.10.2008, 20:08

kurz und knapp : installiert , angeschaut , eingestellt für gut befunden und behalten :thumbup: ist genau das was ich haben wollte , allerdings suche ich noch nen german language pack :whistling:

17

10.10.2008, 20:34

Gibt es nicht - zumindest nicht, soweit ich das weiß. Aber das meiste kann man herleiten, sonst hilft leo.org :D
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~