Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »taktloser« ist männlich
  • »taktloser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

26.09.2008, 12:44

Probleme mit oolatex

Hallo,

bisher hat es immer wunderbar geklappt mit dem Befehl

Quellcode

1
mk4ht oolatex filename.tex


meine .tex Dateien ins OpenOffice Format .odt zu konvertieren. Bin dazu einfach ins entsprechnende Verzeichnis, hab den Befehl eingegeben und nach kurzer Zeit war's das.

Leider hat sich irgendetwas an dem Programm geändert (update?) oder an meinem System, jedenfalls klappt es nicht mehr.
Ruf ich den Befehl auf, werden wie immer die Dateien

Quellcode

1
file filename-mxxx.4om


erstellt, aber beim Zusammenschreiben (sofern ich den Vorgang richtig deute) fehlt auf einmal das Verzeichnis "sxw-filename.dir":

Quellcode

1
2
System call: mkdir sxw-filename.dir/filename-mxxx
mkdir: cannot create directory `sxw-filename.dir/filename-mxxx': No such file or directory


Vorher ist immer ein solches Verzeichnis automatisch erstellt worden. Jetzt nicht mehr. Hab es auch mal als root gestartet mit dem gleichen Ergebnis, also kein Rechteproblem.

Als nächstes hab ich vor Programmaufruf manuell den Ordner erstellt und wunderbar, keine Fehlermeldung mehr. Allerdings ist die .odt Datei die als Ergebnis rauskommt völlig unbrauchbar, da nur eine leere Seite, mehr nicht.

Kennt sich jemand damit aus? Hat es irgendwelche Programmänderungen gegeben, die ich nicht mitbekommen habe? Wende ich oolatex falsch an und hatte bei den bisherigen Konvertierungen nur Glück?

Wäre sehr dankbar über Ratschläge, da andere Mehtoden tex in odt zu konvertieren (z.B. tex-pdf-Kword-odt oder tex2word), recht miserabel sind was Formatierung und Formeln angeht.