Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Cassiopeia23« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 28.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

25.09.2008, 22:29

Problem mit Heimnetzwerk

Also mein Problem ist folgendes:

An einem PC der mit LAN Kabel an dem Router angeschlossen ist nehme ich manchmal mit einem DVBT Stick Fernsehsachen auf.
Diese Dateien sind mit unter sehr groß, an die 5-6gb.

Darum möchte ich gerne mit meinem Laptop der mit dem W-Lan am Router ist, auf die Festplatte vom PC zugreifen der die Videodateien beinhaltet.

So dann habe ich "\\192.168.0.2\c$" eingegeben und müsste eigentlich auf die Festplatte kommen. Aber es passiert garnichts. Ich kann den anderen PC mit der ip .0.2 auch nicht an pingen, und mein Laptop mit der IP 192.168.0.20 auch nicht (vom anderm PC dann).

Wie kann ich mit Ubuntu eine verbindung herstellen , bzw warum sehe ich den PC nicht und kann nicht Pingen? liegt das an irgendwelchen Firewall Port einstellungen? Ich meine auf einer LAN Party geht das ja auch immer ohne Probleme aber warum im kleinen Heimnetz nicht :-) ?

Im Router ist DHCP von 1-20 eingestellt.

Muss ich statische IPs vergeben oder Lease Times machen?

Ich habe auch noch Vista schändlicherweise drauf, damit gehts auch nicht (wen wunderts ;-) ).

vielen dank schonmal im Vorraus

bigredeyes

unregistriert

2

26.09.2008, 09:53

So dann habe ich "\\192.168.0.2\c$" eingegeben und müsste eigentlich auf die Festplatte kommen.


wo hast du das eingegeben? läuft der pc unter windows und der laptop mit ubuntu?
mach die firewall mal kurzzeitig aus. geht dann das pingen? windows kann da sehr ängstlich sein...
ich stehe auf das programm xsmbrowser. damit kann man sehr gut windows-shares durchsuchen.

bigredeyes

  • »K.i.K.« ist männlich

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 05.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: OS X (Tiger&Leo)

  • Nachricht senden

3

26.09.2008, 10:17

Hi,

vielleicht hilft Dir, wie das Ganze bei mir zu lösen ging... nähere Infos findest Du in meinem alten Thread.
Bis dann und n schönen Tag noch… Markus

"Nehmt LINUX für Office, Internet und die "Freiheit", WINDOWS zum zocken und MAC OS X, wenn Ihr in Ruhe arbeiten wollt!" :D
K.i.K.(@ BOINC)= Zitat:"Keiner ist kleiner (als meiner)!" WIZO (dt. Punk des letzten Jahrtausends)
Laptop HP Compaq 6820s Core2Duo 1,6GHz / 2GB RAM / mint Elyssa + vista DB & macmini CoreDuo 1,66GHz / 2GB RAM / OS X 10.4.11

  • »Cassiopeia23« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 28.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

27.09.2008, 17:44

also ich habe Vista und Ubuntu (das neueste) auf meinem Laptop.
Der andere PC hat Windows XP.

Brauche ich dafür noch irgendein Programm oder etwas was diese ganzen unterschiedlichen Protokolle freischaltet?
Ich dachte immer es gibt ne Protokol Norm.
Normalerweise müsste ich doch wenigstens anPingen können.

Firewall von Windows hab ich sofort bei der Installation ausgeschaltet. Oder is Windows da noch irgendwo aktiv?

Normal müsste ich doch auch beide PCs im Netzwerkmenü vom Explorer sehen, aber da auch nichts.
Und ich habe eine DVBT karte auf beiden PCs installiert , die kann ich komischerweise im Netzwerk sehen oO??


UPDATE: Kann den gerade anpingen den anderen PC, aber mit \\192.168.0.2\c$ passiert leider nix :(
Ich bekomme dann die Nachricht: "Anmeldung felgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Cassiopeia23« (27.09.2008, 17:44)


  • »K.i.K.« ist männlich

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 05.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: OS X (Tiger&Leo)

  • Nachricht senden

5

29.09.2008, 10:33

Hi,

haben Deine Rechner Namen im Netzwerk? Dann versuch mal

Quellcode

1
smb://computername/Benutzername/
so gings bei mir…
Bis dann und n schönen Tag noch… Markus

"Nehmt LINUX für Office, Internet und die "Freiheit", WINDOWS zum zocken und MAC OS X, wenn Ihr in Ruhe arbeiten wollt!" :D
K.i.K.(@ BOINC)= Zitat:"Keiner ist kleiner (als meiner)!" WIZO (dt. Punk des letzten Jahrtausends)
Laptop HP Compaq 6820s Core2Duo 1,6GHz / 2GB RAM / mint Elyssa + vista DB & macmini CoreDuo 1,66GHz / 2GB RAM / OS X 10.4.11

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K.i.K.« (29.09.2008, 10:33)