Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

1

19.09.2008, 20:01

Probleme mit CUPS / Samba

Wollte gerade eben etwas ausdrucken und musste nach meiner Rückkehr feststellen, dass sich da leider gar nichts getan hat. Also den zweiten Drucker getestet - ebenfalls negativ.

Es handelt es sich um einen HP LaserJet 1000 sowie HP LaserJet 1020. Beide an einen Server mit Debian 4.0r3 angeschlossen und die Treiber von http://foo2zjs.rkkda.com/. Bis gestern abend lief das alles noch einwandfrei.

Auf den Clients läuft jeweils Ubuntu 8.04.

Die Druckaufträge bleiben in der Druckstatus-Ansicht stehen.

Die /var/log/cups/error_log der Clients weist lediglich folgendes aus:

Quellcode

1
2
E [19/Sep/2008:16:09:00 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host, will retry in 60 seconds...
E [19/Sep/2008:16:35:28 +0200] PID 6831 (/usr/lib/cups/backend/smb) stopped with status 1!


Der normale Dateizugriff auf den Server funktioniert hingegen tadellos.

Am Server wurde nichts verändert - daher stehe ich nun vor einem Rätsel, woran das liegen könnte... Irgendwer eine Idee?

Auf dem Server sieht die error_log so aus:

Quellcode

1
E [19/Sep/2008:15:33:14 +0200] Unable to bind socket for address 192.168.178.3:631 - Cannot assign requested address.


Sende ich vom Server aus den Auftrag, eine Testseite zu drucken, so funktioniert dies tadellos.

Keiner eine Idee, die mir weiterhilft? Müsste dringend etwas ausdrucken...
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »comlar« (20.09.2008, 11:48)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

19.09.2008, 20:37

Hi comlar,

mit Druckerserver unter Linux habe ich leider noch nicht so viel Erfahrung, dass ich da jetzt eine Lösung parat hätte :(

Aber wenn Du dringend was drucken musst, erstell doch einfach ein PDF (mit dem PDF-Drucker) und drucke das dann eben am Server aus 8)
Dann kannst Du später immer noch den Fehler suchen :D

Greetz
wowi

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

3

19.09.2008, 20:46

Da muss ich passen... Keine Ahnung wie man ein Dokument mittels der Shell ausdruckt. Der Server ist nur via ssh erreichbar.

Aber ich arbeite mich langsam voran:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Saving job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to ::1:631 (IPv6)
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock (Domain)
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Using default TempDir of /var/spool/cups/tmp...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Cleaning out old temporary files in "/var/spool/cups/tmp"...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Using policy "default" as the default!
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Full reload is required.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Loaded MIME database from '/etc/cups': 34 types, 39 filters...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Loading job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Full reload complete.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 on fd 2...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to ::1:631 on fd 3...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 4...

Keine Fehlermeldung mehr - allerdings wird immer noch nicht gedruckt...

Beim Client erhalte ich allerdings die Meldung: "Zugriff verweigert. Auf diese Druckerfreigabe kann nicht zugegriffen werden".
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comlar« (19.09.2008, 20:46)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

19.09.2008, 21:14

Achso, bei nur ssh bringt der PDF-Drucker nicht viel. Aber welchen Dateityp willst Du denn überhaupt dann ausdrucken? Einfachen Text? Kannst Du die Datei nicht einfach mal auf den Server kopieren und da inzwischen drucken?
Unable to bind socket for address 192.168.178.3:631 - Cannot assign requested address

Ist 192.168.178.3 der Server?

Greetz
wowi

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

5

19.09.2008, 21:35

Nein das ist der Client.
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

6

19.09.2008, 22:12

Hi,
dann ist die Fehlermeldung am Server auch verständlich...

Zitat

wie man ein Dokument mittels der Shell ausdruckt.

Erstmal lokal in ein File drucken. Ich würde Postscript bevorzugen, also in <datei.ps> "drucken" lassen.
Dann

Zitat

scp datei.ps server:/tmp/

Per ssh auf den server einloggen, mit

Zitat

lpq
erfährst Du wie die beiden Drucker heißen.
Mit

Zitat

lpr /tmp/datei.ps -PDruckername
geht's los.

Zitat

lpr /tmp/datei.ps
genügt auch, dann kommt's auf dem Standarddrucker raus.

Zum eigentlichen Problem: Hast Du smbd und nmbd am Server schonmal neu gestartet?

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

7

19.09.2008, 22:59

Hi,
dann ist die Fehlermeldung am Server auch verständlich...

Weshalb?

Zum eigentlichen Problem: Hast Du smbd und nmbd am Server schonmal neu gestartet?

Nicht nur einmal...
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

8

19.09.2008, 23:27

Hi;
Weshalb?
Na, Du hast geschrieben:
Auf dem Server sieht die error_log so aus:
E [19/Sep/2008:15:33:14 +0200] Unable to bind socket for address 192.168.178.3:631 - Cannot assign requested address.
Wenn dieses log wirklich vom Server ist, ist klar daß der dortige Dienst sich nicht auf die Adresse binden kann, die einem Client gehört.

  • »comlar« ist männlich
  • »comlar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 446

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

9

20.09.2008, 09:05

Logisch... Am Morgen betrachtet, fällt es mir auch auf... :rolleyes:

Also hier nochmal das korrekte error_log vom Server (die anderen IP-Adressen waren da wohl noch drin, da ich getestet hatte):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Saving job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 (IPv4)
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to ::1:631 (IPv6)
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to 192.168.178.6:631 (IPv4)
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock (Domain)
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Using default TempDir of /var/spool/cups/tmp...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Cleaning out old temporary files in "/var/spool/cups/tmp"...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Using policy "default" as the default!
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Full reload is required.
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Loaded MIME database from '/etc/cups': 34 types, 39 filters...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Loading job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Full reload complete.
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 on fd 2...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to ::1:631 on fd 3...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to 192.168.178.6:631 on fd 4...
I [20/Sep/2008:09:01:27 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 5...

Auf dem Server kann ich - zumindest nach dem Log - keinen Fehler erkennen. Ist für mich auch nachvollziehbar, da ich über die CUPS-Oberfläche auch die Testseite drucken kann.

Was aber immer noch nicht (wieder) funktioniert, ist das Drucken von den Clients aus.

Dort sieht die error_log wie folgt aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
E [20/Sep/2008:08:52:30 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host, will retry in 60 seconds...
E [20/Sep/2008:08:54:39 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host, will retry in 60 seconds...
E [20/Sep/2008:08:56:49 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host, will retry in 60 seconds...
E [20/Sep/2008:08:57:49 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host after (tried 3 times)
E [20/Sep/2008:08:57:49 +0200] PID 6007 (/usr/lib/cups/backend/smb) stopped with status 1!
Server: AMD Athlon64 X2 4050e AM2, 4.096 MB RAM, 2x500 GB HD, Debian 5.0.6
Workstations: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2, 2.048 MB RAM, 250 GB HD, MSI NX8500GT, 17" LG TFT, Ubuntu Desktop 10.04
NSLU: 200 GB HD, Debian 5.0.6

10

20.09.2008, 16:40

Hi,
Naja, das scheint ja eher ein Samba-Problem zu sein. Da solltest mal die logs prüfen...