Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »kingron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

18.09.2008, 07:14

ATI folgeprobleme nach graka tausch

hallo alle zusammen...

ich bin noob im umgang mit linux, deswegen schreib ich das mal hier rein.

Ich hatte auf meinem zugegeben schon recht betagten rechner 8.04 installiert. alles lief super bis vor drei tagen meine alte grafikkarte ( Sapphire Radeon 9800XT Platinum) den hitzetod gestorben ist.
soweit noch kein prob. ich hab halt ne neue von ati gekauft (asus ah 3650 silent) da ich bisher sehr gut unter linux damit klar gekommen bin. auch der ati treiber war kein prob bisher. sicherheitshalber hab ich den treiber komplett runtergeworfen und wollte den neuesten drauf spielen. damit fingen die probs schon an. ich hab geschlagene 3h gebraucht um wieder ein einigermaßen ansehnliches system zu bekommen. ich hab eine 21" röhre. 800x600 sieht echt scheiße aus.
nun läuft alles wieder auf 1600x1200 und 3d läuft wieder problemlos. glx gears funzt wunderbar. super, dacht ich, ging doch, probs machen einen doch nur stärker. :) nun schnell mucke wieder an... nichts ging mehr! kein sound!
alles durchsucht, mit dem mc die conf durchsucht. das prob gefunden, das system wollte auf biegen und brechen den ton über den hdmi ausgang der graka ausgeben und hat auf einmal meine audigy2 ignoriert. das hab ich ja auch noch hinbekommen. nun zu den sachen die nicht laufen wollen.
flash-filme im browser laufen, aber kein ton. alles andere mit ton, icq, skype, musi, andere filme laufen super, vom ton zumindest.
alle player flackern bei der wiedergabe. auch im vollbildmodus. sämtliche lösungsvorschläge die hier gebracht wurden helfen nicht... mit der 9800xt hatte ich da nie probs.
alle 3d spiele starten nicht mehr. kein muks vom system wenn ich 3d chess oder tuxracer anklicke. die taskleiste blendet aus, aber nichts passiert. so als hätte ich nie versucht es zu starten.
pidgin und skype starten nicht mehr automatisch, und bei dem zusätzlich installiertem kde4 sind überhaupt keine effekte mehr auf dem desktop.
standardmäßig wird aber gdm als fenstermanager mit fglrx verwendet. die effekte laufen alle ohne probs. (cube, fensteranimationen, water, fire, usw)
wie gesagt, alles probs die erst mit dem graka tausch aufgetreten sind. vorher lief alles rund und ohne probleme.
ist da evtl. eine neuinstallation besser oder ist das reparabel?

danke für eure hilfe.

nfg kingron



[MOD-Edit] Verschoben von Anfängerprobleme. Greetz wowi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kingron« (26.09.2008, 22:30)


Nerdiii

unregistriert

2

18.09.2008, 08:42

Hallo,
poste mal deine xorg und "lspci".
MfG :)

  • »kingron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

23.09.2008, 21:43

aber gern :)

xorg.conf:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
Defaultdepth 24
EndSection

Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Option "VideoOverlay" "on"
Option "OpenGLOverlay" "off"
Driver "fglrx"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"xorg.conf
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
screen "Default Screen"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection

Section "Extensions"
Option "Composite" "Enable"
EndSection


lspci:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce2 IGP2 (rev c1)
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
Memory at e0000000 (32-bit, prefetchable) [/size][size=10]
Capabilities: [40] AGP version 3.0
Capabilities: [60] HyperTransport: Host or Secondary Interface

00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 1 (rev c1)
Subsystem: nVidia Corporation Unknown device 0c17
Flags: 66MHz, fast devsel

00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 4 (rev c1)
Subsystem: nVidia Corporation Unknown device 0c17
Flags: 66MHz, fast devsel

00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 3 (rev c1)
Subsystem: nVidia Corporation Unknown device 0c17
Flags: 66MHz, fast devsel

00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 2 (rev c1)
Subsystem: nVidia Corporation Unknown device 0c17
Flags: 66MHz, fast devsel

00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 5 (rev c1)
Subsystem: nVidia Corporation Unknown device 0c17
Flags: 66MHz, fast devsel

00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation nForce2 ISA Bridge (rev a4)
Subsystem: Giga-byte Technology Unknown device 0c11
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
Capabilities: [48] HyperTransport: Slave or Primary Interface

00:01.1 SMBus: nVidia Corporation nForce2 SMBus (MCP) (rev a2)
Subsystem: Giga-byte Technology Unknown device 0c11
Flags: 66MHz, fast devsel, IRQ 5
I/O ports at e800 
Capabilities: [44] Power Management version 2

00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Giga-byte Technology Unknown device 5004
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 16
Memory at e7002000 (32-bit, non-prefetchable) 
Capabilities: [44] Power Management version 2

00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Giga-byte Technology Unknown device 5004
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 17
Memory at e7003000 (32-bit, non-prefetchable) 
Capabilities: [44] Power Management version 2

00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4) (prog-if 20 [EHCI])
Subsystem: Giga-byte Technology Unknown device 5004
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 18
Memory at e7004000 (32-bit, non-prefetchable) 
Capabilities: [44] Debug port
Capabilities: [80] Power Management version 2

00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 External PCI Bridge (rev a3) (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=32
I/O behind bridge: 0000c000-0000cfff
Memory behind bridge: e6000000-e6ffffff

00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 IDE (rev a2) (prog-if 8a [Master SecP PriP])
Subsystem: Unknown device f458:5002
Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0
[virtual] Memory at 000001f0 (32-bit, non-prefetchable) [disabled] 
[virtual] Memory at 000003f0 (type 3, non-prefetchable) [disabled] 
[virtual] Memory at 00000170 (32-bit, non-prefetchable) [disabled] 
[virtual] Memory at 00000370 (type 3, non-prefetchable) [disabled] 
I/O ports at f000 
Capabilities: [44] Power Management version 2

00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev c1) (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32
Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=32
I/O behind bridge: 0000d000-0000dfff
Memory behind bridge: e4000000-e5ffffff
Prefetchable memory behind bridge: d0000000-dfffffff

01:08.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 04)
Subsystem: Creative Labs SB Audigy 2 ZS (SB0350)
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 20
I/O ports at c000 
Capabilities: [dc] Power Management version 2

01:08.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy Game Port (rev 04)
Subsystem: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game Port
Flags: bus master, medium devsel, latency 32
I/O ports at c400 
Capabilities: [dc] Power Management version 2

01:08.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port (rev 04) (prog-if 10 [OHCI])
Subsystem: Creative Labs SB Audigy FireWire Port
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 19
Memory at e6004000 (32-bit, non-prefetchable) 
Memory at e6000000 (32-bit, non-prefetchable) 
Capabilities: [44] Power Management version 2

01:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Subsystem: Giga-byte Technology GA-7VM400M/7VT600 Motherboard
Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 20
I/O ports at c800 
Memory at e6005000 (32-bit, non-prefetchable) 
Capabilities: [50] Power Management version 2

02:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV635 PRO AGP [Radeon HD 3650] (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Unknown device 0028
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 255, IRQ 21
Memory at d0000000 (32-bit, prefetchable) 
I/O ports at d000 
Memory at e5000000 (32-bit, non-prefetchable) 
[virtual] Expansion ROM at e4000000 [disabled] 
Capabilities: [50] Power Management version 3
Capabilities: [58] AGP version 3.0

02:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc RV635 Audio device [Radeon HD 3600 Series]
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Unknown device aa20
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 5
Memory at e5010000 (32-bit, non-prefetchable) 
Capabilities: [50] Power Management version 3

schon mal besten dank an alle die sich hier nen kopf drum machen!


[MOD-Edit]Habe mal Code-Tags um die xorg.conf und lspci-Ausgabe gemacht, damit es besser lesbar wird. Das kannst Du künftig selber ganz einfach machen: Entsprechende Stelle markieren und auf das Raute-Symbol (#) im Editor klicken. Bei sehr langen Texten wäre allerdings eine angehängte Textdatei noch besser ;) Greetz, wowi


danke, werd es mir merken. :)

aber so richtig scheint mir da keiner helfen zu können... *seufz*

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »kingron« (23.09.2008, 21:43)


  • »subsonnic« ist männlich

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 23.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

4

24.09.2008, 20:06

Also wenn Du mich fragst dann schlag ich vor die Grafikkarte zurück zu geben und die ne NVidia oder eine mit Intel chip zu kaufen.
Aber darum gehts ja nicht.

Hast du mal versucht mit EnvyNG den treiber komplett zu entfernen und dann erstmal ein

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg zu machen.

danach neustarten und dann wieder mit EnvyNG den ATI treiber neu zu installieren.

bei NVidia gibts auch so tolle setting tools.

Weiß nicht wie das bei ATI ist. Habe zum Glück keine ATI Karte :P
To err is human, but to really fu** things up requires 'root'!

  • »kingron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

24.09.2008, 21:23

genauso hab ich sie installiert...

hab mir eine ausführliche anleitung geholt, und dein weg ist in kurzform das was da drin stand...

trotzdem danke, ich werd sie wohl doch zurück schaffen und eine nvidia kaufen...

oder ich installier komplett neu und schau mal was draus wird. n aktuelles backup hab ich ja noch :)

hab ich zu sicherheit vor dem tausch gezogen und danach gleich nochmal. da konnt ich mir sicher sein nichts kaputt zu spielen was ich nicht wieder hinbekommen würde ;)

Nerdiii

unregistriert

6

25.09.2008, 10:20

Hallo,
ATI ist schon 'ne sehr feine Sache, werde auch umsteigen, gibts vllt Probleme mit dem o.g. nVidia Chipsatz ?
MfG

  • »kingron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 18.09.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

26.09.2008, 22:28

kann ich mir nicht vorstellen, da der ja schon lange seinen dienst ohne irgendwelche macken versieht.

ich denke das der ati treiber probleme macht. ich werde mal die version versuchen die ich vorher drauf hatte. irgendwo muß der ja noch im meinem downloadordner rumgeistern.
das ist das einzige was ich noch nicht versucht hab. die zwei versionen zurück bringen vieleicht was. und wie gesagt, ubuntu hatte eig nur probs die mit dem hdmi ausgang zusammen hingen. ich denke das daß mein system irgendwie verwirrt hat.

versuch macht kluch ^^

passieren kann ja nichts...
ich poste ob es was gebracht hat.

Hat es, alles wieder schön! JUHU!!

Folglich hat der treiber mit meinem system oder mit der karte allgemein...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kingron« (26.09.2008, 22:28)