Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

24.08.2008, 01:49

LAN - keine Verbindung zum Internet

also neues Tröööt

ich habe es endlich geschafft ubuntu zum laufen zu bringen es lag weder an ne grub prob oder sonsten was windows hats einfach blockiert indem noch von windows in der datenverwaltung eine formatierung drauf war etc gelöscht und dann gings :P

naja jtz ist es so Internet funktioniert NICHT

d.h. ich habe das netzwerk aktiviert habe meine 2 Lansteckerports entsperrt auf automatische ip beziehung gestellt und dennoch hab ich kein internet
ich hatte ihn auch neugestartet nochmals probiert gehabt aber irgendwie will einfach das internet nicht gehen

weis jemand um rat?

thx Neon und Staple ?(

____________________________________________________
Mod.EDIT: verschoben von "Sonstige Probleme"; Titel leicht angepasst ("Neues Problem Ubuntu startet aber kein Internet Teil 2 von staple und Neon"), Bluegrass

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 03.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

24.08.2008, 10:50

welche Ubuntu version ?

Was hast für hardware router, modem ?

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

3

24.08.2008, 10:59

Hallo

gib mal die Ausgabe von

PHP-Quelltext

1
ifconfig


gruß, maltin
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

25.08.2008, 11:26

also ich habe einen router namens fritzbox
(4lan anschlüsse +wlan/1000 flat)
öhm version hab ich die aktuelle 8.04.1 ....glaub das ist die

Maltin ich versteh nicht ganz was du mit der ausgabe der ifconfig willst??!


greeze Neon_lp

5

25.08.2008, 11:35

Mit der Ausgabe von ifconfig in der Konsole, können wir herausfinden, welche und ob eine Netzwerkverbindung erkannt wurde.
Also bitte posten ;)

mfg

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

25.08.2008, 12:29

jo kommt sofort wenn ich weis wie ich das bei ubuntu öffnen könnte dann wäre das alles kein problem xD

kurze anleitung für den neuen nichts wissenden ubuntu nutzer thx!^^

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

7

25.08.2008, 12:42

Hallo,

ca. 7sec google und ich hatte folgenden Link:

ifconfig

und sogar in unserem Wiki steht etwas dazu.

gruß, maltin
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

25.08.2008, 13:13

danke maltin aber es zeigt mir net wo das Terminal ist was ich jtz einfach freischnauze mal gesucht und gefunden habe:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:fc:05:c5:08 
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:213 
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:fc:05:d3:f3 
inet6-Adresse: fe80::21b:fcff:fe05:d3f3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:5438 (5.3 KB)
Interrupt:214 Basisadresse:0xc000 
eth0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:fc:05:c5:08 
inet Adresse:169.254.5.95 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:213 
eth1:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:fc:05:d3:f3 
inet Adresse:169.254.10.46 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:214 Basisadresse:0xc000 
lo Link encap:Lokale Schleife 
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:3510 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3510 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
RX bytes:175884 (171.7 KB) TX bytes:175884 (171.7 KB)


ich kann damit nix anfangen xD
gruß und bitte um hilfe :P

Erl

User

  • »Erl« ist männlich

Beiträge: 464

Registrierungsdatum: 03.11.2006

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: UbuntuGnome, Crunchbang

  • Nachricht senden

9

25.08.2008, 15:11

kommst du denn, wenn Du im Browser (Firefox) "fritz.box" eingibst auf die FritzBox drauf ?

  • »Maltin« ist männlich

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 11.06.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Archlinux, Debian

  • Nachricht senden

10

25.08.2008, 15:16

Wenn du dich wirklich in einem LAN befindest, d.h. hinter einem Router, dann stimmt die IP-Zuweisung nicht:

Zitat

17 inet Adresse:169.254.5.95 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0


169.xx.xx.xx ist keine private IP-Adresse.
Du müsstest eine nach dem Schema "192.168.0.xx" bekommen.

Du könntest jetzt versuchen, eth0 auf DHCP zu setzen:

Quellcode

1
sudo dhclient eth0


Und im Zweifelsfall auch mal eine Page anpingen:

Quellcode

1
ping www.google.de


Zitat

ping 192.168.0.1

Das wäre dann deine Fritz-Box

läuft? 8)
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit ... gehen."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maltin« (25.08.2008, 15:16)


Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 02.08.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: ArchLinux Overlord

  • Nachricht senden

11

25.08.2008, 15:20

169.x.x.x ist sehr wohl eine private IP Addresse. Kommt von M$ und ist irgendwie von denen gepachtet - und nicht sonderlich bekannt, fällt aber unter dieselben Regeln wie 192.168.x.x, 10.x.x.x und 172.16.x.x-172.31.x.x
Nur so ebenbei. Ist evtl. noch ein Windows Server mit im Netz, der auch DHCP Server spielen möchte?

Zitat

"We all know Linux is great...it does infinite loops in 5 seconds."
(Linus Torvalds about the superiority of Linux on the Amsterdam Linux Symposium)

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

25.08.2008, 16:10

also
ich werd gleich mal das probieren Maltin

aber ich habe schon beide netzwerkanschlüsse auf dhcp umgestellt und das sie die ip automatisch beziehen...

und sathariel
ich möchte ja nicht komplett umsteigen auf ubuntu und deswegen nutze ich auch noch ab und zu windows
--> ja spielt auch dhcp
oder meinst du einen 2t-rechner?
--> ja auch windows/dhcp




edit:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
marko@fuehrerbunker:~$ sudo dhclient eth0 
[sudo] password for marko: 
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6 
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium. 
All rights reserved. 
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/ 
Listening on LPF/eth0/00:1b:fc:05:c5:08 
Sending on LPF/eth0/00:1b:fc:05:c5:08 
Sending on Socket/fallback 
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6 
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13 
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10 
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 2 
No DHCPOFFERS received. 
No working leases in persistent database - sleeping. 
marko@fuehrerbunker:~$ ping 192.168.0.1 
PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data. 
From 169.254.5.95 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable 
From 169.254.5.95 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable 
From 169.254.5.95 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable



und ich komme nicht einmal auf den router via firefox...

mich machts nicht schlauer außer das es NICHT geht...
weis jemand rat?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neon_lp« (25.08.2008, 16:10)


13

25.08.2008, 16:34

Hi!

Bist Du Dir sicher, dass Dein Router wirklich die IP-Nr. 192.168.0.1 hat? Meinen Router habe ich z. B. eine andere IP-Adresse zugewiesen und ist daher nicht mehr über die default-IP erreichbar.

Um jetzt aber auf Deinen Router zugreifen zu können möchte ich Dir folgenden Vorschlag machen:
  1. Hardwarereset beim Router durchführen (wird auf Auslieferungszustand gesetzt)
  2. In der Betriebsanleitung nach der default-IP suchen. Könnte schon 192.168.0.1 sein.
  3. Lass Dir unter ubuntu die IP-Adresse von DHCP zuweisen, sprich keine feste IP-Adresse Deines Rechners definieren. Nach dem Hardwarereset, sollte die Verbindung zu Deinem Router nun funktionieren.
  4. Jetzt musst Du nur noch die Zugangsdaten und div. Einstellungen erneut vornehmen. Evtl. den DHCP-Pool neu definieren, die Router-IP ändern usw. So wie Du es halt magst.
  5. Schlussendlich musst Du nun noch den Router erstmalig ins Netz einwählen lassen.
Gruß ...
... VV6

PS: Bevor Du das tust, probiere doch mal unter Windows folgende Dinge aus:
  • Kommst Du ins Internet?
  • funktioniert Ping 192.168.0.1 auch in der Dosbox nicht korrekt?
  • Schau Dir Deine dortigen Verbindungseinstellungen genau an, wenn alles funktionieren sollte.

Beiträge: 829

Registrierungsdatum: 02.08.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: ArchLinux Overlord

  • Nachricht senden

14

25.08.2008, 16:42

Du könntest auch einen tcpdump auf eth0 machen...und schauen, wer so alles in Deinem LAN mit welchen Adressen rumspringt

Quellcode

1
sudo tcpdump -ni eth0

Mal so ein paar Zeilen (ca. 20-30) ausgeben lassen und hier posten. Evtl. sieht man da schon, wo die Probleme liegen.

Zitat

"We all know Linux is great...it does infinite loops in 5 seconds."
(Linus Torvalds about the superiority of Linux on the Amsterdam Linux Symposium)

GdeP

User

  • »GdeP« ist männlich

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 12.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

15

25.08.2008, 16:50

HI


In der Betriebsanleitung nach der default-IP suchen. Könnte schon 192.168.0.1 sein.


Die FritzBox hat bei mir 192.168.178.1 als standartmäßige IP-Adresse. Ich gebe zu dass diese schon eines etwas älteren Datums ist (2-3 Jahre). wie das bei den Neuen ist kann ich nicht sagen. :)

Grüße GdeP
We don't play this game to lose!

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

26.08.2008, 02:16

HI






In der Betriebsanleitung nach der default-IP suchen. Könnte schon 192.168.0.1 sein.


Die FritzBox hat bei mir 192.168.178.1 als standartmäßige IP-Adresse. Ich gebe zu dass diese schon eines etwas älteren Datums ist (2-3 Jahre). wie das bei den Neuen ist kann ich nicht sagen. :)

Grüße GdeP


EDIT: sorry gestern hat bei mir alles rumgesponnen am rechner KA was das war :whistling:
ne ich wollte eig damit sagen das cih genauso lang den fritzgedöhnsbox hab
sry :/ für leeren qote

________________________________________
Mod.EDIT: Hmm... ein kommentarloser Fullquote? Is ja mal janz wat neuet ...

Lass ihn so steh'n,
Ich finde ihn fein.
Wer möchte nicht gern mal
Ein Vollquottel sein! :D

Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neon_lp« (26.08.2008, 14:00)


17

26.08.2008, 11:00

Was will uns der Verfasser des obigen Postings sagen? ... *Kristallkugelguck*

Gruß ...
... VV6

  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

26.08.2008, 14:21

also VV6

bei dos anpingen geht net is falsche ip :/
edit:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
marko@fuehrerbunker:~$ sudo tcpdump -ni eth0
tcpdump: WARNING: eth0: no IPv4 address assigned
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on eth0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 96 bytes
 
0 packets captured
0 packets received by filter
0 packets dropped by kernel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neon_lp« (26.08.2008, 14:21)


19

26.08.2008, 14:32

Geht net ... gibts net.
Nu sei mal nicht so schreibfaul! Was haste denn alles gemacht? Wenn Du nur die Dosbox bemüht haben solltest, kannst Du ja noch so einiges ausprobieren, vielleicht auch erst einmal unter Windows, da scheint es ja zu laufen, oder schreibst Du von einem "Fremdrechner mit Fremdinternetzugang"?

Gruß ...
... VV6

EDIT: Dein Edit hatte ich, als ich anfing zu antworten noch nicht gelesen. Aber lass das erst einmal unter ubuntu versuche mit Windows, die Adresse Deines Routers herauszufinden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VV6« (26.08.2008, 14:32)


  • »neon_lp« ist weiblich
  • »neon_lp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 23.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

26.08.2008, 14:43

hmm...

ich bin über windows im internet habe mir meine internetadresse etc (IP usw) rausgeschrieben und hab sie manuel eingegeben bei ubuntu das geht genauso wenig
und ich lass sie automatisch beziehen lassen geht genauso wenig
und was ich bei ubuntu probiert habe und gescheitert bin läuft aber bei windows...
d.h. mir kommts so vor als windows es blockiert...(ich weis ich spinne :P)

und ich werde weiter probieren auch wenn ich schon glaub 3 tage drann häng