Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Soenge« ist männlich
  • »Soenge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29.12.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

19.08.2008, 12:15

kann NAUTILUS nicht mit Root-Rechten öffnen

Hallo liebe Gemeinde,

zur Zeit kann ich Nautilus nicht mit Root-Rechten öffnen. (Nautilus 2.22.3)

ich gehe in die Konsole mit "sudo su"
Nach Eingabe Paßwort habe ich eine Root-Konsole.
Eingabe: "gksudo nautilus",
Anwort:
Initializing nautilus-share extension
Initializing nautilus-open-terminal extension
seahorse nautilus module initialized
Segmentation fault


D.h. Nautilus startet nicht.
Dann lande ich wieder beim prompt.

Hat jemand eine Idee?

_________________________________
Mod.EDIT: verschoben von "Systemprogramme", Bluegrass

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Soenge« (20.08.2008, 22:59)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

19.08.2008, 12:23

Hallo,

ja wir sind nicht bei SuSE: :thumbsup:

sudo nautilus


m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »Soenge« ist männlich
  • »Soenge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29.12.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

19.08.2008, 12:54

Hi Carl-Heinz

"sudo nautilus"

führt leider zu dem gleichen Ergebnis

Gruß,
Sönke

localhope

uıɹoʇɐɹǝpoɯ-ex

  • »localhope« ist weiblich

Beiträge: 1 330

Registrierungsdatum: 13.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo 2008

  • Nachricht senden

4

19.08.2008, 13:41

Was willst du denn genau? Einen bestimmten Ordner öffnen? Probiers doch mal mit

Quellcode

1
sudo nautilus /ordner/bla


Bei mir funzt das alles wunnerbar.
Admin-Ausrede # 4465: secretary plugged hairdryer into UPS

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

5

19.08.2008, 13:46

Hallo,

wenn das Eine nicht geht wird wohl das Andere auch nicht gehen.

Poste doch mal die Fehlermeldung, die würde mich interessieren.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

localhope

uıɹoʇɐɹǝpoɯ-ex

  • »localhope« ist weiblich

Beiträge: 1 330

Registrierungsdatum: 13.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo 2008

  • Nachricht senden

6

19.08.2008, 14:08

War nur ein Versuch. Wundern würde es mich auch nicht wenn es nicht geht. Aber so wie ich das verstanden habe war das die komplette Fehlermeldung.
Admin-Ausrede # 4465: secretary plugged hairdryer into UPS

7

19.08.2008, 14:18

Sieht denn hier niemand, das nautilus mit einem segfault abschliesst?

@Songe:

Probier mal in der Konsole einen reinstall von nautilus. Dann solls wohl hoffentlich wieder gehen:

Quellcode

1
sudo apt-get --reinstall install nautilus


Viel Erfolg!

localhope

uıɹoʇɐɹǝpoɯ-ex

  • »localhope« ist weiblich

Beiträge: 1 330

Registrierungsdatum: 13.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo 2008

  • Nachricht senden

8

19.08.2008, 14:19

Da hatta Recht, der FKF. Bin auf d Arbeit und alle 5 Minuten kommt hier wer reingeschneit, so auch vorhin. Mein Fehler, nicht zuende gelesen, Output.
Admin-Ausrede # 4465: secretary plugged hairdryer into UPS

  • »Soenge« ist männlich
  • »Soenge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29.12.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

19.08.2008, 16:42

Moin alle,

Localhope:
"sudo nautilus /ordner/blablabla" bringt, wie fast nicht anders zu erwarten war, das gleiche Ergebnis.
(wobei ich /ordner/blablabla natürlich durch was Schöneres ersetzt habe, lol)
Ich fand es bisher immer ganz praktisch, über root-Nautilus z.B. die /etc/samba/smb.conf zu editieren,
Rechtklick auf die Datei, mit Kate automatisch mit Root-Rechten öffnen.
Ich weiß, geht auch über Konsole, oder noch ganz anders...

Carl-Heinz:
siehe bitte Anfangs-Post.
Die eigentliche Fehlermeldung: "Segementation fault"

Fremdkoerperfalle:
danke für den Tipp mit dem reinstall.
Habe ich auch gleich gemacht.
Leider hat das nichts geändert.

So long...

10

19.08.2008, 18:17


Fremdkoerperfalle:
danke für den Tipp mit dem reinstall.
Habe ich auch gleich gemacht.
Leider hat das nichts geändert.


Ok, einen Versuch war es wert! Was noch sein könnte, wäre ein "defektes" nautilus Paket im apt Cache, welches nun wieder installiert wurde. Ich glaubs zwar nicht, aber Du könntest fix nochmal ausführen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
sudo apt-get --purge remove nautilus

sudo apt-get clean

sudo apt-get update

sudo apt-get install nautilus


Falls das auch nicht klappt, schauen wir mal weiter! SegFaults sind halt immer *$%(/&/&%/)=*

Nachtrag: Da Du nicht so oft online bist, hier noch weitere Vorschläge zum probieren, damit sich der Thread nicht über Tage hinzieht:

1)

Mal die versteckten nautilus Verzeichnisse (also die mit einem Punkt davor) löschen! Keine Angst, beim Starten von nautilus werden diese neu angelegt, dazu in der Konsole:

Quellcode

1
2
3
4
5
rm -rf .nautilus

sudo rm -rf /root/.nautilus

sudo nautilus


Geht das dann?

2)

Nautilus mal ohne direktes sudo starten, dazu in der Konsole:

Quellcode

1
2
3
sudo -s

nautilus


Gehts das dann? Hinweis: Vorsicht! Du bist jetzt als root in der Konsole eingeloggt! Um wieder User zu sein, gibst Du ein gepflegtes "exit" ein!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (19.08.2008, 18:17)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

11

19.08.2008, 20:58

Hallo,

Sorry, aber ich dachte die Fehlermeldung kommt von den falschen vorangestellten sudo Anweisungen.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »Soenge« ist männlich
  • »Soenge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29.12.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

20.08.2008, 10:44

Hi Alle!

Fremdkoerperfalle:
Danke für die ganzen Anweisungen.
Ich habe sie alle Punkte abgearbeitet.
Leider besteht das Problem nach wie vor.

Gruß.

13

20.08.2008, 17:03

@Soenge:

Ok, watt für shit! :S Ich hab mal etwas gegoogelt und bin auf mehrere Threads und auch Bugrepots gestossen, die dein Problem beschrieben! Die Lösungen waren oft verschieden. Hier mal noch einige Vorschläge/Fragen:

1)

Hast Du eine leere CD/DVD in deinem Brenner liegen? Wenn ja, nimm die mal raus und probier es erneut.

2)

Drück mal ALT + F2 und gib in das sich öffnende Fenster ein "killall nautilus". Geht es dann?

3)

Reboote mal den PC und starte ihn im "recovery mode". Du erhälst dann eine root shell im Textmodus! Dort machst Du das mit dem "reinstall" erneut. Das "sudo" kannst Du dort weglassen, weil Du ja schon root bist!

  • »Soenge« ist männlich
  • »Soenge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 29.12.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

20.08.2008, 22:58

Moin Fremdkoerperfalle,

1) Ich hatte tatsächlich eine leere CD-R im Laufwerk drinnen!
Ich habe sie rausgenommen und siehe da, Nautilus läßt sich wieder als Root starten!

Ich habe es mehmals mit und ohne leerer CD probiert und der Fehler ist reproduzierbar.

Was für ein Bug!
Darauf muss man erstmal kommen als Normal-Sterblicher!

Deine Punkte 2) und 3) habe ich somit nicht weiter abgearbeitet.
Vielen Dank für deine Sucharbeit!

Damit setze ich den Thread auf "gelöst".
Obwohl, "gelöst" ist vielleicht nicht ganz richtig, denn dann müßte Nautilus auch mit eingelegter leerer CD im Root-Modus starten.
Aber zumindest weiß ich jetzt, warum es nicht ging.

Gruß,
Sönke

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Soenge« (20.08.2008, 22:58)


15

20.08.2008, 23:00

Hallo Sönke!

Schön, dass es nun wieder geht! Der Bug ist echt schräg!

Ich vermute mal, da stimmt was nicht mit der libnautilus-burn-extension, die versucht den Rohling zu analysieren, o.ä.
Ich werd das mal unter die Lupe nehmen und bei Erfolg einen Bugfix schreiben. Dann sollte es auch bald ein Update geben!

Viel Spass weiterhin mit deinem Ubuntu! Nur nie verzagen! ;-)