Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »JackJTP« ist männlich
  • »JackJTP« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

08.08.2008, 09:39

Das alte leid mit den 2 Monitoren

hallo,

ich hatte diesbezüglich gerade in einem anderen thema nen beitrag gepostet aber der beitrag war wohl schon zu alt.

mein problem ist ganz klar- ich möchte 2 bildschirme nutzen- aber nicht als clon sondern als eigenständige monitore/desktops. ich bin mitlerweile soweit, dass beide monitore erkannt werden und
beide unterschiedliche auflösungen haben.

nur nutzen kann ich den ersten jetzt nicht. mein notebook (rechts) hat ja seinen eigenen monitor- man sieht auch das übliche bild des desktops. aber wenn ich von meinem crt rüber auf den anderen bildschirm will geht das nicht. hier nun meine xorg.conf- villeicht fällt euch ja was auf (by the way- gegooglet habe ich schon- und das nicht wenig. wenn man aber nicht weiss wonach man sucht gestaltet das die suche nicht unbedingt leichter)


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
					Quellcode
				
			
				
				
					# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings:  version 1.0  (buildd@vernadsky)  Thu Jun  5 09:26:53 UTC 2008

# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "ServerLayout"
	Identifier 	"Default Layout"
	Screen  	0  "Screen0" 0 0
	Screen  	1  "Screen1" 0 0
	InputDevice	"Synaptics Touchpad"
EndSection

Section "Module"
	Load       	"glx"
EndSection

Section "ServerFlags"
	Option     	"Xinerama" "0"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier 	"Generic Keyboard"
	Driver     	"kbd"
	Option     	"XkbRules" "xorg"
	Option     	"XkbModel" "pc105"
	Option     	"XkbLayout" "de"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier 	"Configured Mouse"
	Driver     	"mouse"
	Option     	"CorePointer"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier 	"Synaptics Touchpad"
	Driver     	"synaptics"
	Option     	"SendCoreEvents" "true"
	Option     	"Device" "/dev/psaux"
	Option     	"Protocol" "auto-dev"
	Option     	"HorizEdgeScroll" "0"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier 	"Configured Monitor"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier 	"Monitor1"
	VendorName 	"Unknown"
	ModelName  	"LPL"
	HorizSync   	30.0 - 75.0
	VertRefresh 	60.0
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier 	"Monitor0"
	VendorName 	"Unknown"
	ModelName  	"Maxdata (RogenTech)"
	HorizSync   	30.0 - 96.0
	VertRefresh 	47.0 - 160.0
EndSection

Section "Device"
	Identifier 	"Configured Video Device"
	Driver     	"nvidia"
	Option     	"NoLogo" "True"
EndSection

Section "Device"
	Identifier 	"Videocard0"
	Driver     	"nvidia"
	VendorName 	"NVIDIA Corporation"
	BoardName  	"GeForce 8400M GS"
	BusID      	"PCI:5:0:0"
	Screen      	0
EndSection

Section "Device"
	Identifier 	"Videocard1"
	Driver     	"nvidia"
	VendorName 	"NVIDIA Corporation"
	BoardName  	"GeForce 8400M GS"
	BusID      	"PCI:5:0:0"
	Screen      	1
EndSection

Section "Screen"
	Identifier 	"Default Screen"
	Device     	"Configured Video Device"
	Monitor    	"Configured Monitor"
	DefaultDepth	24
EndSection

Section "Screen"

# Removed Option "metamodes" "DFP: nvidia-auto-select +0+0"
	Identifier 	"Screen1"
	Device     	"Videocard0"
	Monitor    	"Monitor1"
	DefaultDepth	24
	Option     	"TwinView" "0"
	Option     	"metamodes" "DFP: 1280x800 +0+0"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier 	"Screen0"
	Device     	"Videocard1"
	Monitor    	"Monitor0"
	DefaultDepth	24
	Option     	"TwinView" "0"
	Option     	"TwinViewXineramaInfoOrder" "CRT-0"
	Option     	"metamodes" "CRT: 1600x1200 +0+0; CRT: 1024x768 +0+0; CRT: 800x600 +0+0; CRT: 800x512 +0+0; CRT: 720x450 +0+0; CRT: 700x525 +0+0; CRT: 640x480 @640x512 +0+0; CRT: 640x480 +0+0; CRT: 640x400 +0+0; CRT: 576x384 @640x384 +0+0; CRT: 512x384 +0+0; CRT: 400x300 +0+0; CRT: 320x240 +0+0"
EndSection



ich danke schon einmal vorab

2

08.08.2008, 10:04

erstmal so ein Schuss ins blaue...

du scheinst ja einen Nvidia Chip in deinem Notebook zu haben. versuch mal ob du mit sudo nvidia-settings an das nvidia-eigene Konfigurationstool kommst. Dort kann man bequem einstellen das man Twinview nutzen möchte - also beide Monitore sind als zusammenhängender Desktop nutzbar.

Ansonsten ist es immer ratsam ein bisschen mehr Infos zu liefern. Zwischen den Zeilen lesen ist immer so eine Sache, außerdem hat nicht jeder Lust sich seine ersten Infos zum Thema aus der xorg.conf zu holen.
Du möchtest also einen CRT zusätzlich an einem Notebook mit Nvidia Chip betreiben? Was hast du bis jetzt an Einstellungen vorgenommen? Ich sehe grad das deine Xorg.conf ja von den nivdia-settings konfiguriert wurde, was ist also mit twinview?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cl10k« (08.08.2008, 10:04)


  • »JackJTP« ist männlich
  • »JackJTP« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

08.08.2008, 12:04

alles schon versucht- steht auch auf twinview- aber wie gesagt: ich komme mit dem cursor nicht auf den anderen bildschirm. bei windows war das ja recht simpel. hat man das als 2 desktops und nicht als clone konnte ich beispielsweise vom rechten rand, rechter monitor mit der maus bis zum linken rand linker monitor. ich kann nur auf den externen monitor und von da aus nicht rüber auf den des notebooks- obwohl das beides definitiv eigenständige monitore sind- also nicht etwa das beide das gleiche anzeigen ...

4

08.08.2008, 12:20

Nochmal: Was hast du bisher an Einstellungen vorgenommen?
Noch ein weiterer Schuss ins Blaue: Wie sieht es mit der Reihenfolge der Monitore in den Nvidia-Settings aus? Ich hatte mal das Problem das ich meinen rechten Monitor nur über den linken Rand des linken Monitors erreichen konnte - die waren halt in der xorg.conf genau falschrum deklariert - das schonmal getestet?

Ich muss gleich mal dazu sagen, das ich kein Linux-Crack bin, ich habe meinen beiden Monitore auch nur mit Hilfe hier aus dem Forum hingekriegt.
Ich habe jetzt mal deine xorg.conf überflogen. Sicher das Twinview an ist? In deiner conf sind alle Eintrage Twinview "0"? Dann stimmt auch glaube ich etwas mit deinen Metamodes nicht. Beide Monitore "beginnen" jeweils bei 0,0. Eigentlich sollte einer der Monitore bei z.b. +1280,0 beginnen. Sodass seine Anzeige um 1280 Pixel zum ersten Monitor verschoben ist.

hier mal ein Ausschnitt aus meiner conf:

hier sieht man deutlich das die Monitore zueinander um eine volle Bildbreite (1280 Pixel) verschoben sind (kann es sein, das deine genau übereinander liegen?):

Quellcode

1
"metamodes" "CRT-0: 1280x1024_85 +1280+0, CRT-1: 1280x1024_85 +0+0;


Quellcode

1
 Option         "TwinView" "1"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cl10k« (08.08.2008, 12:20)


  • »JackJTP« ist männlich
  • »JackJTP« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

08.08.2008, 12:31

wie gesagt- twinview aktiv, links der CRT mit 1600x1200 auflösung und im settingsmanager von nvidia +0+0 absolute und rechts der notebook monitor 1280x800 absolut +1600+0

6

08.08.2008, 13:09

Zitat

r notebook monitor 1280x800 absolut +1600+0


und wo findet sich diese Einstellung in der xorg.conf wieder?

mit

Quellcode

1
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
kann man die xorg.conf glaube(!!!!) ich wieder in den Ursprungszustand versetzen. Dabei bin ich mir aber unsicher - vielleicht solltest du dazu nochmal den Kommentar eines Profis abwarten. Im Zweifelsfall vor der Veränderung unbedingt ein Backup anlegen. Ich hatte bei meiner Einstellarbeit öfter das Problem, dass der Rechner nur noch in die Konsole bootete - mit einem Backup der xorg.conf ist das jedoch leicht wieder zu beheben...

Da hier grad so eine Ruhe herrscht, versuche ich nochmal meinen letzten Beitrag zu verdeutlichen - schließlich soll ja hier niemand ohne twinview leben müssen^^

Bei meinen ersten Gehversuchen mit Twinview klappte es auch vorn und hinten nicht. Irgend etwas stimmt mit deiner xorg.conf nicht. Ich glaube dir gern, dass du in den nvidia-settings alles eingestellt hast, dennoch frage ich mich, wieso keine Twinview "1" Einstellungen sowie die merkwürdigen Metamodes mit +0+0 bei beiden Monitoren auftauchen - ich vermute mal da liegt der Fehler!
Meine Metamodes (siehe oben) beziehen sich immer auf beide Monitore, getrennt durch ein Komma. Deine jedoch jeweils nur auf einen Monitor.Testhalber kannst du ja mal einen der Monitore in der xorg.conf verschieben (Vorzugsweise die Röhre).

Ansonsten würde ich nochmal ein Backup der xorg.conf anlegen und mit dem oben geposteten Befehl den xserver neu konfigurieren, danach die Nvidia-settings drüberlaufen lassen und gucken ob es dann klappt...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cl10k« (08.08.2008, 13:09)


  • »JackJTP« ist männlich
  • »JackJTP« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

09.08.2008, 11:17

lol- also mein letzter versuch war der knaller. es hatte sich alles nach links verschoben- so musste ich mit ner live-cd ran um die xorg.conf wiederherzustellen. ich werde jetzt erst mal wochenende machen und mich dem am montag wieder annehmen. danke aber schon einmal für deine hilfe- so langsam verstehe ich das - glaube ich zumindest

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

8

09.08.2008, 12:01

Hallo,

also unter Hardy habe ich es das erste Mal geschafft dass der Anmeldemodus nicht auf dem Analogmonitor ankommt sondern wie gewollt auf dem Digitalen.

Also mit dem 3D Treiber und nvidia-settings ist doch das eigentlich ganz einfach hinzubekommen.

Ja, unter Windows geht es einfacher als unter Linux.

Hab dir mal meine xorg.conf drangehängt (nvidia GS7600) vielleicht hilft dir das etwas.

Und, immer erst eine Sicherung der xorg.conf machen bevor man daran rumspielt. :thumbsup:

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -