Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »timmyigb« ist männlich
  • »timmyigb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

07.08.2008, 14:24

kein Ton unter Ubuntu 8.04 (Soundkarte: Creative SoundBlaster Audigy 1)

Hallo Ubuntu-User,
da mein PC Windows aus irgendeinem Grund nicht mehr booten kann, bin ich auf Linux umgestiegen, was ich seit einiger Zeit sowieso machen wollte...nun muss ich mich gleich schon mit meinem ersten Problem herumschlagen :cursing:
Der Ton funktioniert nie...weder im Internet, noch über den Media Player...sogar die normalen Systemgeräusche höre ich nicht...ich habe schon folgendes ausprobiert:
Ich habe nachgesehen ob meine Soundkarte aufgelistet wird..das wird sie...ich habe PulseAudio konfiguriert, nachdem ich gelesen habe, dass dieses im neuen 8.04 verwendet wird...das hat mir aber auch nicht weiter geholfen...ich habe überprüft, ob nichts auf stumm geschaltet ist...es war alles angeschaltet..ich habe schon gegoogelt und auch hier im Forum nachgeschaut aber keine Lösung gefunden...
vielleicht kann mir einer von euch ja helfen...
PS:Ich benutze einen Desktop-PC (falls das wichtig ist)
timmyigb

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 02.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

07.08.2008, 14:48

Hallo timmyigb,

Zitat

Ich habe nachgesehen ob meine Soundkarte aufgelistet wird..das wird sie..
Wie und wo hast du das denn gemacht?

Gib doch in ein Terminal bitte

Quellcode

1
2
3
lspci
cat /proc/asound/cards
lsmod

ein und poste die Ausgaben (beim ersten reicht der Eintrag für den audio device).

Toeni

User

  • »Toeni« ist männlich

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 01.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

07.08.2008, 14:56

Hallo Timmyigb,

schau mal unter System- Einstellungen - Audio

Probier mal den Alsa-Treiber.
Öffne dann mal eine Konsole und gib

Quellcode

1
alsamixer

ein. Hier kannst Du die Lautstärken hochziehen. Hatte den gleichen Fehler bei den
Laptops meiner Töchter.

Gutes Gelingen.
Si vis pacem, para bellum!

  • »timmyigb« ist männlich
  • »timmyigb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

07.08.2008, 14:57

also beim ersten:
Creative Labs SB Audigy (rev 03)
das zweite war das, wo ich nachgeschaut hatte:
0 [Audigy ]: Audigy - Audigy 1 [SB0090]
Audigy 1 [SB0090] (rev.3, serial:0x511102) at 0xa400, irq
und das dritte:
Module Size Used by
ipv6 267780 8
af_packet 23812 2
rfcomm 41744 2
l2cap 25728 13 rfcomm
bluetooth 61156 4 rfcomm,l2cap
ppdev 10372 0
cpufreq_powersave 2688 0
cpufreq_userspace 5284 0
cpufreq_ondemand 9740 0
cpufreq_conservative 8712 0
cpufreq_stats 7104 0
freq_table 5536 2 cpufreq_ondemand,cpufreq_stats
sbs 15112 0
sbshc 7680 1 sbs
dock 11280 0
container 5632 0
video 19856 0
output 4736 1 video
battery 14212 0
iptable_filter 3840 0
ip_tables 14820 1 iptable_filter
x_tables 16132 1 ip_tables
ac 6916 0
sbp2 24072 0
lp 12324 0
snd_emu10k1_synth 8064 0
snd_emux_synth 36224 1 snd_emu10k1_synth
snd_seq_virmidi 8192 1 snd_emux_synth
snd_seq_midi_emul 7552 1 snd_emux_synth
snd_emu10k1 146880 6 snd_emu10k1_synth
snd_ac97_codec 101028 1 snd_emu10k1
ac97_bus 3072 1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss 42144 0
snd_mixer_oss 17920 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 78596 4 snd_emu10k1,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_page_alloc 11400 2 snd_emu10k1,snd_pcm
snd_util_mem 5632 2 snd_emux_synth,snd_emu10k1
snd_hwdep 10500 2 snd_emux_synth,snd_emu10k1
evdev 13056 3
pcspkr 4224 0
snd_seq_dummy 4868 0
nvidia 7825536 48
snd_seq_oss 35584 0
snd_seq_midi 9376 0
snd_rawmidi 25760 3 snd_seq_virmidi,snd_emu10k1,snd_seq_midi
snd_seq_midi_event 8320 3 snd_seq_virmidi,snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq 54224 9 snd_emux_synth,snd_seq_virmidi,snd_seq_midi_emul,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer 24836 3 snd_emu10k1,snd_pcm,snd_seq
i2c_viapro 9876 0
snd_seq_device 9612 8 snd_emu10k1_synth,snd_emux_synth,snd_emu10k1,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
i2c_core 24832 2 nvidia,i2c_viapro
emu10k1_gp 4608 0
button 9232 0
snd 56996 23 snd_emux_synth,snd_seq_virmidi,snd_emu10k1,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_hwdep,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
via686a 15244 0
gameport 16008 2 emu10k1_gp
via_agp 11136 1
soundcore 8800 1 snd
parport_pc 36260 0
parport 37832 3 ppdev,lp,parport_pc
agpgart 34760 2 nvidia,via_agp
shpchp 34452 0
pci_hotplug 30880 1 shpchp
ext3 136712 1
jbd 48404 1 ext3
mbcache 9600 1 ext3
sg 36880 0
sr_mod 17956 0
cdrom 37408 1 sr_mod
ide_disk 17536 3
ata_generic 8324 0
usbhid 31872 0
hid 38784 1 usbhid
pata_acpi 8320 0
floppy 59588 0
pdc202xx_old 8064 0 [permanent]
ide_core 113996 2 ide_disk,pdc202xx_old
ohci1394 33584 0
uhci_hcd 27024 0
pata_via 13316 0
8139cp 24704 0
8139too 27520 0
mii 6400 2 8139cp,8139too
ieee1394 93752 2 sbp2,ohci1394
usbcore 146028 3 usbhid,uhci_hcd
libata 159344 3 ata_generic,pata_acpi,pata_via
scsi_mod 151436 4 sbp2,sg,sr_mod,libata
thermal 16796 0
processor 36872 2 thermal
fan 5636 0
fbcon 42912 0
tileblit 3456 1 fbcon
font 9472 1 fbcon
bitblit 6784 1 fbcon
softcursor 3072 1 bitblit
fuse 50708 3

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 02.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

07.08.2008, 15:19

Also mit snd_emu10k1 und was da alles so dran hängt scheinen die richtigen Module geladen zu werden.
Würde es anstatt mit PulseAudio wie Toeni schon vorgeschlagen hat mit ALSA versuchen.

P.S.: Du hast doch mit Sicherheit noch eine On-Board Sound-Karte. Hast du die mal deaktiviert?

  • »timmyigb« ist männlich
  • »timmyigb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

07.08.2008, 15:25

Hab nachdem PulseAudio nicht funktioniert hat auch wieder auf ALSA umgestellt...und nee ich hab keine OnBoard Soundkarte...mein Mainboard stammt auch noch aus der Zeit ohne solche Soundkarten...hab nen ziemlich alten PC ;-)

Toeni

User

  • »Toeni« ist männlich

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 01.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

7

07.08.2008, 16:23

Ich weiß jetzt nicht, ob Du den

Quellcode

1
alsamixer
schon ausprobiert hast.
Wie gesagt, bei meinen Töchtern war das auch das Problem. Viele Soundkarten haben auch mit den Kernels ein Problem.
Andere Option wäre, im Grub einen anderen Bootkernel zu wählen.
Si vis pacem, para bellum!

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 02.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

07.08.2008, 16:30

Deine Soundkarte scheint ja etwas älter zu sein. Hab dazu auf der englischen Wikipedia Seite folgendes gefunden:

Zitat

First Generation
Sound Blaster Audigy ES
This variant uses the full EMU10K2 chip and is, as a result, quite similar in feature set. It is only missing its FireWire port.
Sound Blaster Audigy SE & Audigy Value
The Audigy SE and Audigy Value are stripped down versions of the
Audigy, with software-based EAX 3.0 (upgraded to software-based EAX 4.0
with a driver update), no advanced resolution DVD-Audio Playback, and
no Dolby Digital 5.1 or Dolby Digital EX 6.1 playback. It lacks the
EMU10k1/10k2 processor, instead using a CA-0106 Family chip. As opposed
to the rest of the Audigy series, the SE is a low-profile PCI card.
Sound Blaster Audigy LS
Similar to the Audigy SE in that it supports neither hardware acceleration nor FireWire.
Je nachdem welche Karte du genau hast, verwenden die andere Chips. Dann brauchst du u.U. einfach die snd-ca0106 Module. Könntest mal versuchen, die snd-emu10k1 Module zu entladen und die snd-ca0106 Module zu laden. Wie das geht, kannst du hier lesen. Vorher würde ich aber trotzdem in einem Terminal alsamixer eingeben, um sicher zu sein, dass nicht doch irgendwo die Lautstärke abgedreht ist (auch wenn du schon gepostet hast, dass alles angeschaltet ist).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »grisselbart« (07.08.2008, 16:30)


  • »timmyigb« ist männlich
  • »timmyigb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

07.08.2008, 17:28

Das mit den Modulen bringt nix, außer dass er jetzt die Hardware garnich mehr erkennt :thumbdown: :cursing:
ich versuchs mal mit dem anderen Kernel, wie Toeni geschrieben hat

EDIT:
Das funktioniert nicht, da ich nur diesen einen Kernel auswählen kann...
ich frag mich warums bei allen anderen geht nur bei mir nich..is mal wieder typisch X(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timmyigb« (07.08.2008, 17:28)


10

07.08.2008, 17:35

Das liegt an der Konfiguration von GRUB. Wenn du die Datei /boot/grub/menu.lst öffnest und in diesem Abschnitt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=3
In der letzten Zeile, die bei dir evtl. vorhandene 1 durch etwas höheres ersetzt, werden mehr Kernel angezeigt. Dazu musst du die Datei allerdings mit "sudo gedit /boot/grub/menu.lst" öffnen und nach dem Speichern "sudo update-grub" aufrufen. Wenn du natürlich nur einen Kernel installiert hast, hilft das verständlicherweise nicht. Vielleicht steht bei dir auch schon etwas höheres als 1, dann wird es an der Anzahl der installierten Kernel liegen. Übrigens ist das #-Zeichen in der letzten Zeile richtig, also bitte nicht entfernen.

  • »timmyigb« ist männlich
  • »timmyigb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 07.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

07.08.2008, 17:40

danke xelaris, jetzt hab ich wieder was dazugelernt...bei mir steht es auf "all", also ist das ja schonmal richtig...nur...welchen kernel sollte ich denn mal testen???weil davon hab ich überhaupt keine Ahnung

Toeni

User

  • »Toeni« ist männlich

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 01.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

12

07.08.2008, 20:03

Ja, das dürfte nun das Lotteriespiel sein. Am Besten alle testen. So viele sind es ja nicht.
Ich glaub aber ehrlich gesagt nicht, daß Du Erfolg haben wirst.
Ich drück Dir trotzdem die Daumen. :thumbsup:

Wie Du den Kernel bei booten auswählen kannst ist klar?
Wenn nicht einfach kurz fragen.
Si vis pacem, para bellum!

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 02.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

09.08.2008, 18:20

Wenn würde ich mal den 2.6.24-16 ausprobieren.

Quellcode

1
sudo apt-get install linux-headers-2.6.24-16 linux-headers-2.6.24-16-generic linux-image-2.6.24-16-generic linux-restricted-modules-2.6.24-16-generic linux-ubuntu-modules-2.6.24-16-generic linux-ubuntu-modules-2.6.24-16-generic