Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »NeeDoo« ist männlich
  • »NeeDoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 14.10.2005

  • Nachricht senden

1

14.10.2005, 10:59

[gelöst] Anjuta auf Ubuntu 5.10

Ubuntu Linux Version: 5.10

Mein Computer: VMware 5
- CPU: AMD AthlonXP 2500+
- Grafikkarte:
- Soundkarte:
- CD-/DVD-Laufwerk:
- Internet funktioniert

Schilderung wann der Fehler auftritt (zur Rekonstruktion):
Terminalbefehl:
sudo apt-get install anjuta
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket anjuta nicht finden

(auch unter Synaptic kann ich es nicht finden)
Daher, wie bekomme ich es installiert?

PS: absoluter Newbee in Sachen Linux, deswegen versuche ich es nicht per Hand zu installieren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NeeDoo« (14.10.2005, 11:00)


Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

2

14.10.2005, 11:11

moin moin,

1. Hast du Ubuntu jetzt ganz frisch installiert (5.10) oder upgedatet von 5.04 ?

Wenn ganz frisch installiert:

Du mußt deine sources.list erweitern, damit alle Pakete verfügbar sind.

Anleitung siehe hier

Diese Anletung ist noch für Version 5.04.

Dort steht in den repositories noch hoary, überall wo hoary steht mußt du es durch breezy ersetzen.

Das sollte dann so aussehen:

Zitat

## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy main restricted

## Uncomment the following two lines to fetch major bug fix updates produced
## after the final release of the distribution.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-updates main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy universe
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy universe

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security universe

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu breezy multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu breezy multiverse


Bei mir fehlt noch der Eintrag für die Backport Quellen, die meines Wissens noch nicht gefüllt sind, lass mich da aber gerne belehren.
Bei dir steht ganz oben noch der CD Eintrag, der fehlt bei mir, muß bei dir aber drin bleiben.


Anjuta müßte mit dieser sources.list verfügbar sein (bei mir ist es das)


Wenn du nicht zurecht kommst mit den Änderungen melde dich nochmal.

-----> moved to: Softwaresammelsurium
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum

  • »NeeDoo« ist männlich
  • »NeeDoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 14.10.2005

  • Nachricht senden

3

20.10.2005, 09:08

hat geklappt! Danke

Nur die Backports konnten nicht gefunden werden. (hatte ich schon in der sources.list vorhanden)