Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

09.07.2008, 20:32

Installationsproblem 8.04 sda statt hda

Hallo!
Ich möchte endlich Hardy Heron installieren. Allerdings bricht die Installation immer bei etwa 25 % ab, da die Version 8.04 wohl statt dev/hda dev/sda benutzt. Wie kann man das umbenennen? Kenn mich übrigens nicht so gut aus mit Ubuntu...

Vielen Dank schon mal!

2

09.07.2008, 21:38

Die Bezeichnung selbst wird ja eher nicht der Grund sein.
Zitiere mal die genaue Fehlermeldung und beschreibe die verwendete Hardware.
Vielleicht hast Du einfach nur einen USB-Stick stecken lassen...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

09.07.2008, 23:17

Visionary XP10
mobile AMD Athlon(tm) XP 2500+
ATI Technologies Inc RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]
Außerdem hab ich eine externe Festplatte, die auch als sda1 bezeichnet ist, war aber während der letzten Installation von 7.10 nicht eingesteckt. Reicht das an Infos?
Wie gesagt bleibt die Installation bei ca 25 % stehen und es tut sich nichts mehr. Beim Neustart wird die Fehlermeldung
Loading Grub 1.5
Error 15
angezeigt.

Hmm, hatte meinen Drucker während der Installation eingesteckt; meinste das könnte daran liegen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »louiscyphre« (09.07.2008, 23:17)


  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

10.07.2008, 00:51

Ich tippe mal eher auf einen Fehler auf dem Datenträger 8|
Wo kommt das ISO-Image her?
Hast du das geladene Image auf Fehler überprüft? (Stichwort: "md5sum")
Wie hast Du es gebrannt?

Ist das eine LIVE-CD von der Du installieren willst?

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

5

10.07.2008, 01:02

Reicht das an Infos?
Na, sagen wir Indizien :)

Ich fasse zusammen:
Du hattest 7.10 auf deiner hda installiert.
Du wolltest 8.04 installieren, ist aber dabei steckengeblieben. Da war die sda aber dran.
Soweit richtig?

Einziger halbwegs sicherer Schluß daraus soweit:
Grub ist bereits von 7.10 vorhanden, findet aber keinen Kernel mehr (Fehler 15).
Klingelt da was?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

10.07.2008, 14:30

Hallo!
Ich tippe mal eher auf einen Fehler auf dem Datenträger 8|
Wo kommt das ISO-Image her?
Hast du das geladene Image auf Fehler überprüft? (Stichwort: "md5sum")
Wie hast Du es gebrannt?

Ist das eine LIVE-CD von der Du installieren willst?
Das ISO-Image ist von der offiziellen deutschen Ubuntu-Seite.
Hatte die CD (ja, LIVE-CD) im Startmenü gecheckt und es wurde kein Fehler gefunden.

Gebrannt habe ich es mit maximaler Geschwindigkeit, sollte aber wohl
besser einfache Geschwindigkeit verwenden, wie ich schon gelesen habe.
Wie benutzt man denn md5sum genau? Wenn ich bei eingelegter CD mit dem ISO-Image # im Terminal eingebe zeigt er mir folgendes an:
c69e34e92d5402d1b87e6babc739f774
Muß ich dann # md5sum -c /dev/hdc eingeben zur Überprüfung?
Da kommt dann ´ne ellenlange Liste mit Fehlschlägen ohne Ende.
Ich fasse zusammen:
Du hattest 7.10 auf deiner hda installiert.
Du wolltest 8.04 installieren, ist aber dabei steckengeblieben. Da war die sda aber dran.
Soweit richtig?
Ja, genau so.
Einziger halbwegs sicherer Schluß daraus soweit:
Grub ist bereits von 7.10 vorhanden, findet aber keinen Kernel mehr (Fehler 15).
Klingelt da was?
Na wahrscheinlich wurde der alte Kernel 2.6.22-15-generic bei der abgebrochenen Installation schon gelöscht, weshalb sich das alte System natürlich auch nicht mehr booten läßt, oder?

Danke aber schon mal für die Einschätzungen, die Lösung scheint immens einfach und naheliegend zu sein. Ich bitte, meine stümperhafte Wortwahl zu entschuldigen, bin halt kein IT-Pro.
Also vermutlich noch mal laaaaaangsam neu brennen und Installation einfach noch mal versuchen?

THX!

7

10.07.2008, 15:50

Hi,
wahrscheinlich wurde der alte Kernel 2.6.22-15-generic bei der abgebrochenen Installation schon gelöscht
Kommt darauf an, was Du bei der Installation angegeben hast (ganze hda/sda verwenden?). Da Grub aber noch vorhanden ist und möglicherweise auch noch seine Konfiguration(?), bin ich mir da gar nicht so sicher. Die 7.10 könnte demnach sogar noch laufähig vorhanden sein. Aber wie gesagt, es kommt drauf an, wie "zerstörerisch" Deine Install-Anweisung war.
Wie benutzt man denn md5sum genau?
Link
laaaaaangsam neu brennen und Installation einfach noch mal versuchen
Wird das beste sein. Und genau checken, auf welches Ziel Du es installieren läßt. Wenn er es /dev/sda nennt, meint er das bestimmt auch so. 8) Aufgrund der angezeigten Größe kannst Du die Devices identifizieren.

Übrigens, punkto Drucker: Hat der vielleicht einen Kartenleser eingebaut?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

10.07.2008, 16:22

Kommt darauf an, was Du bei der Installation angegeben hast (ganze hda/sda verwenden?)
Ja, möchte die ganze hda/sda verwenden

Übrigens, punkto Drucker: Hat der vielleicht einen Kartenleser eingebaut?
Yep, der hat ´nen Kartenleser.
Okay, wollte also per Rechtsklick das ISO-Image auf CD brennen und musste feststellen, dass ich die Schreibgeschwindigkeit in der Drop-Down List nicht ändern kann :huh: , hab´s dann per k3b gebrannt , bin mir aber nicht sicher, ob CD-Image brennen die richtige Option ist. Müsste es nicht CD-ISO-Image heißen?

9

10.07.2008, 16:37

Entweder hda (interne IDE) oder sda (externe USB)...
Drucker mit Kartenleser: Pass halt auf, daß er's nicht auf die Karte dort installiert... :)
CD-Image = ISO-Image
Schreibgeschwindigkeit: Welches Programm?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

10.07.2008, 16:57

Gute Frage, welches Brennprogramm. Das vorinstallierte (Serpentine?) Hab´s nach dieser Anweisung versucht: https://help.ubuntu.com/community/IsoBrennen
Würde es ja gerne auf die interne IDE (hda) installieren, aber wenn ich vollständige festplatte benutzen wähle, will er immer auf sda schreiben...check ich nicht!

11

10.07.2008, 18:28

Zeigt er die interne denn nicht zur Auswahl an?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

10.07.2008, 19:15

Nein, genau das ist was mich so wundert. Meine Partitionierung sieht so aus.

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 7108 57094978+ 83 Linux
/dev/hda2 7109 7296 1510110 5 Extended
/dev/hda5 7109 7296 1510078+ 82 Linux swap / Solaris


Bei der Installation bietet er mir folgende Möglichkeiten:

1. SCSI 1 (0,0,0), Partition #1 (sda) verkleinern...
2.Geführt: SCSI 1 (0,0,0) (sda) - ...
3. Manuell: /dev/sda
/dev/sda1 ext3
/dev/sda5 swap

und auf meine externe Festplatte zu installieren habe ich wenig Lust.

  • »TheEnder« ist männlich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 06.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo

  • Nachricht senden

13

10.07.2008, 20:00


Würde es ja gerne auf die interne IDE (hda) installieren, aber wenn ich vollständige festplatte benutzen wähle, will er immer auf sda schreiben...check ich nicht!
Das liegt wohl daran das es bei hardy kein hd* devicenodes mehr gibt. Deine interne Festplatte heisst beim install jetzt warscheinlich sda.

Gruss DasEnder

14

11.07.2008, 01:29

Die Vermutung hat was und Google bestätigt das auch...
Was mich wundert ist aber daß es angeblich schon seit Feisty so sein soll, was wiederum der obigen Ausgabe widerspricht.

Aber da auch die angezeigten Partitionen auf sda beim Install genau denen von hda unter 7.10 entsprechen, klingt es plausibel.
Um sicher zu gehen kannst Du die externe ja während der Installation abstecken.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

15

11.07.2008, 01:40

Die Umstellung auf die "neue" Laufwerksbezeichnung hängt zum Teil auch von der Hardware, sprich dem (E)IDE/SATA-Controller, auf dem Board (bzw. der Schnittstellenkarte) ab!
Beim einen ist es unter GUTSY noch alles mit hd*, beim anderen schon sd* :wacko:
Die Sache wurde anscheinend "tröpfchenweise" abgearbeitet ... sieht zumindest so aus 8|

Nichts genaues weiß man nicht! :S

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

  • »louiscyphre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 09.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

11.07.2008, 10:13

Bei Feisty hieß das doch auch sda. Die Umstellung auf Gutsy war völlig problemlos, allerdings hatte ich da vor der Installation auch ein Update durchgeführt. Hm, bin scheinbar der einzige mit diesem Problem, überall lese ich "It has never been so easy to install Ubuntu".